Seite 2 von 3
Re:Lavendel - wieviel als Beeteinfassung?
Verfasst: 25. Apr 2011, 16:12
von Duchemin
Nimm lieber Papaver rhoeas.Der wird nicht so wuchtig wie Papaver somniferum
Re:Lavendel - wieviel als Beeteinfassung?
Verfasst: 25. Apr 2011, 16:18
von Mediterraneus
Gartentechnischer Assistent fürs Grobe, hört sich gut an. Aber es muss immer jemanden geben, der die schweren Abeiten macht, wo Frau sich schon schwer tut. Aber er ist immer sehr lernbereit, wenn ich mit den richtigen Begründungen komme. So kommen wir uns selten in die Quere.Die Idee mit dem Mohn ist gut. Bei unserem Samenhändler läuft der unter "Bastelmohn" - auch gut.
Hallo Henriette,Nochmal zu Klarstellung, das war von mir mit einem Augenzwinkern gesagt. Ich wollte niemanden beleidigen oder so.Aber du hast das glaube ich schon richtig verstanden und dein Mann hoffentlich auch, Schönen Gruß an ihn!

Re:Lavendel - wieviel als Beeteinfassung?
Verfasst: 25. Apr 2011, 16:53
von Staudo
Papaver rhoeas als Gartenpflanze ist gut für Leute, die in den nächsten Jahrzehnten gern tausende Sämlinge jäten. Ich bin auch damit beschäftigt.Noch schöner als 'Hidcote Blue', der ohnehin meistens als Sämling angeboten wird, finde ich 'Siesta'. Der müsste erhältlich sein.
Re:Lavendel - wieviel als Beeteinfassung?
Verfasst: 25. Apr 2011, 16:59
von Mediterraneus
aber in "DEM" rot gibts nur wenige Alternativen ;)Escholtzia ist traumhaft, leider nicht überall winterhart. Die fehlt mir irgendwie auch noch

Re:Lavendel - wieviel als Beeteinfassung?
Verfasst: 25. Apr 2011, 17:03
von Duchemin
ich lasse den Papaver nicht ausreifen. dann geht es doch:)
Re:Lavendel - wieviel als Beeteinfassung?
Verfasst: 25. Apr 2011, 17:11
von Duchemin
http://www.bastin.nl/Kennt Ihr den Betrieb? Nett und gut sortiert. Empfehlen kann ich sein Buch!!!
Re:Lavendel - wieviel als Beeteinfassung?
Verfasst: 25. Apr 2011, 18:02
von Gartenhexe
Das sind ja viele schöne Ideen. Da werden wir uns mal in der nächsten Woche auf die Socken machen. Vielen Dank für Eure Hilfe.Mit Grüßen aus "bei Berlin" Henriette
Re:Lavendel - wieviel als Beeteinfassung?
Verfasst: 25. Apr 2011, 18:03
von Duchemin
Gruß aus Aix-la-Chapelle
Re:Lavendel - wieviel als Beeteinfassung?
Verfasst: 25. Apr 2011, 18:08
von Gartenhexe
Staudo, der Siesta wird ja 80 cm hoch, das ist doch für eine Beeteinfassung (für Rittersporn) viel zu hoch, die Farbe ist aber traumhaft.
Re:Lavendel - wieviel als Beeteinfassung?
Verfasst: 25. Apr 2011, 18:14
von Staudo
Die Siesta, die z.B. der
Gaissmayer hat, ist besonders kompakt.
Re:Lavendel - wieviel als Beeteinfassung?
Verfasst: 25. Apr 2011, 18:44
von macrantha
Echt - nur alle 80cm einen? Kommt wohl auch sehr auf die angebotene Größe an.Wenn ich da an die Standartpflanzen (nicht Container) meines Staudengärtners denke ... die haben i.d.R.
diese Größe.Ich habe letztes Jahr im ca. 40cm Abstand gepflanzt und möchte sie durch den Schnitt "wolkig" halten.
Re:Lavendel - wieviel als Beeteinfassung?
Verfasst: 25. Apr 2011, 18:57
von Duchemin
@ macranthawie kommst Du auf 80cm Abstand?
Re:Lavendel - wieviel als Beeteinfassung?
Verfasst: 25. Apr 2011, 19:14
von macrantha
Das ist ... äh ... eine sehr gute Frage ...

Re:Lavendel - wieviel als Beeteinfassung?
Verfasst: 25. Apr 2011, 19:17
von Duchemin
Verlesen, sag ich nur:)'Siesta' wir bis zu 80cm hoch........

Re:Lavendel - wieviel als Beeteinfassung?
Verfasst: 25. Apr 2011, 19:25
von Querkopf
Hallo, Henriette,bei euch ist's kälter als hier, da werden die Lavendel öfter mal wg. Frost wieder klein anfangen müssen... Von daher finde ich 30 cm Pflanzabstand einen vernünftigen Kompromiss für eine Beeteinfassung. Bei meiner eigenen Lavendel-"Hecke" - keine Sorte, sondern Sämlingspflanzen (aus stecknadelspitzenkleinen Samen selbst gezogen, darauf war ich damals sehr stolz

) - hatte ich anfangs weitere Abstände gewählt. Sah nicht so doll aus, ich hab' dann immer wieder umgepflanzt und/ oder neue Sämlinge dazwischengesetzt. Das Gefummel kann man sich ganz gut sparen. Heute würde ich außerdem eine Sorte nehmen (eine der kompakten), die wachsen einfach gleichmäßiger. @Macrantha: Leicht "wolkige" Effekte kriegt man mit 30 cm Abstand auch hin, wenn man will. Lavendel reagiert nach meiner Erfahrung sehr gutmütig auf die Schere. Vorausgesetzt, die wird im Frühjahr angesetzt. Schöne GrüßeQuerkopf