Seite 2 von 2

Re:Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

Verfasst: 17. Mai 2011, 09:52
von Gänselieschen
;D zu spät

Re:Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

Verfasst: 17. Mai 2011, 10:21
von Gartenlady
Ich habe keinen Giersch, auch irre ;D Aber das Scharbockskraut habe ich viiiele Jahre überhaupt nicht bekämpft und nun habe ich den Salat (viiel mehr als ich vor der Blüte essen könnte) ::)

Re:Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

Verfasst: 17. Mai 2011, 10:35
von Gänselieschen
Naja, zumindest kann man ja Giersch auch essen ;), der braucht wahrscheinlich den schlechteren Boden, Scharbockskraut mehr feuchten Boden habe ich gelesen. So im Wald finde ich es ja wunderhübsch, aber wenn es zur Plage wird...L.G.

Re:Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

Verfasst: 17. Mai 2011, 10:52
von SusanneF
Ich habe das letztes Jahr ausprobiert, den Giersch und andere lästige Sachen im schwarzen Müllsack (gewendete Erdbeutel gehen auch) zu verkochen. Es geht, aber-dauert länger, als man sich so vorstellt (die Säcke lagen einige Wochen - vielleicht war das Wetter nicht so optimal dafür)-stinkt ganz ordentlich, also nicht in der Nähe des Sitzplatzes oder des Nachbarn lagern (es sein denn, man/frau liebt ihn heiss und innig) -verbraucht sonnigen Platz und sieht nicht ganz so unschuldig aus wie ein KomposthaufenTrotzdem würde ich es wieder machen, wenn ich mit einem Male größere Mengen vertun müsste und wenn das Wetter ein Ausbrutzeln auf dem Gartenweg nicht zulässt.

Re:Giersch oder Scharbockskraut im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

Verfasst: 17. Mai 2011, 21:25
von Landpomeranze †
Habt ihr auch einen Tipp was man mit Scharbockskraut machen kann um die Knöllchen zu töten? Verjauchen ging schon mal nicht, die Knöllchen haben sich unbändig gefreut so viel Wasser zu bekommen und sind dick und fett geworden ::) Ich wüsste nicht wo ich solche Mengen trocknen könnte, Müllsack wäre eine Lösung.
Nach meiner Erfahrung sind die Knollen verdammt widerspenstig, die treiben - falls sie genug Wasser bekommen - auch im getrockneten Zustand wieder aus. Nachdem ich Scharbockskraut vermutlich jahrelang mit dem Kompost im ganzen Garten verteilt habe, landet es jetzt - zusammen mit den Rhizomen von Cardamine bulbifera - im Biomüllcontainer.

Re:Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

Verfasst: 17. Mai 2011, 22:59
von Zausel
oile, breite den Giersch doch schön enterdet flächig auf dem ordentlichen (hinteren) Reisighaufen aus. Ohne Kontakt zur Erde wird der nichts und dürfte in ein, zwei Wochen tot sein.(Hinten in die Grube rein ist auch gut.)

Re:Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

Verfasst: 17. Mai 2011, 23:02
von oile
Den Giersch im oilenpark behandle ich auch so. Mir ging es um den Giersch ums Haus. ich sehe mich schon Giersch im Auto durch die Gegend karren, dazu Maiglöckchen, Ampfer, die allerverhassteste Glockenblume rapusowieso und vielleicht auch noch Scharbockskraut ;D .

Re:Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

Verfasst: 17. Mai 2011, 23:04
von Starking007
Vor Jahren hatte ich Mengen von Giersch...auf den Kompost geschmissen - wie anderes auch,nie ein Problem!Aber: Keine Ahnung, welche Kompostwirtschaft andere betreiben!

Re:Giersch im schwarzen Müllsack "verkochen" - geht das?

Verfasst: 20. Mai 2011, 14:35
von Gänselieschen
Dass Giersch bei mir jemals über den Kompost wiedergekommen wäre, schließe ich auch wirklich aus. Momentan verpacke ich dicke Berge unter Mulchfolie, die ich rund um meinen neuen Kürbisplatz lege, darauf bissel Rindenmulch - weg ist der Giersch. Weil in der Menge kompostiert kann es dann doch sein, dass er einfach weiterlebt.L.G.