Seite 2 von 3

Re:Molopospermum peloponnesiacum: Striemendolde (großes Fragezeichen?)

Verfasst: 8. Mai 2012, 23:46
von Danilo
Und falls ich beim Buddeln nix find, fahr ich in meine Gärtnerei und hab auch wieder eins ;)
Sofern dort eins im Topf überlebt hat. 8)

Re:Molopospermum peloponnesiacum: Striemendolde (großes Fragezeichen?)

Verfasst: 8. Mai 2012, 23:51
von Mediterraneus
erstens das. und zweitens müssen sie sie erst finden ;D

Re:Molopospermum peloponnesiacum: Striemendolde (großes Fragezeichen?)

Verfasst: 16. Apr 2013, 14:25
von Mediterraneus
Weil ich grad wieder auf den Thread gestoßen bin, ein Update:Sie war hin. Kam nicht wieder. Meine Gärtnerei hatte auch keine mehr und musste erst wieder aussähen. Also wieder ab dieser Saison verfügbar, hoffe ich.

Re:Molopospermum peloponnesiacum: Striemendolde (großes Fragezeichen?)

Verfasst: 16. Apr 2013, 20:53
von Danilo
Ich denk ja im Moment an alles, aber an die noch lange nicht. ::) ;DNach dem derzeitigen Witterungsverlauf sollte sie ganz normal zum Monatsende austreiben. Da kümmere ich mich auch nicht weiter drum, Robustheit und Winterhärte hat sie vollends bewiesen.Nur eine Blüte verweigert sie seit inzwischen vier Jahren, dabei wird sie bestens ernährt; die Kaiserkronenhorste drumherum haben sich dank Blaukornteppich inzwischen verfünffacht. Vielleicht gibt es eine monotypisch allelopathische Wirkung von Fritillarien auf Molopospermum und keiner weiß es. ::)

Re:Molopospermum peloponnesiacum: Striemendolde (großes Fragezeichen?)

Verfasst: 16. Apr 2013, 20:58
von Pewe
Meine haben alle überlebt in Pötten. Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass die Dinger allgemein ein paar Jahre bis zur Blüte brauchen. Kann mich aber nicht mehr erinnern, wann und wo.

Re:Molopospermum peloponnesiacum: Striemendolde (großes Fragezeichen?)

Verfasst: 17. Apr 2013, 08:18
von Mediterraneus
Sie braucht nun schon ein Jahr zum Austreiben. Ich fürchte, das wird nix mehr ;)

Re:Molopospermum peloponnesiacum: Striemendolde (großes Fragezeichen?)

Verfasst: 10. Mai 2014, 13:27
von Danilo
Meine haben alle überlebt in Pötten. Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass die Dinger allgemein ein paar Jahre bis zur Blüte brauchen. Kann mich aber nicht mehr erinnern, wann und wo.
Und wieder ist ein Jahr vergangen. ;)Nachdem meine Pflanze vier Jahre lang den Kaiserkronen das Blaukorn streitig gemacht hat, scheint sie nun erwachsen zu sein, misst noch im Austrieb befindlich etwa 80cm im Durchmesser, und wird dieses Jahr erstmals blühen. :) Bild

Re:Molopospermum peloponnesiacum: Striemendolde (großes Fragezeichen?)

Verfasst: 11. Mai 2014, 03:39
von Pewe
:DVon der Bluete haette ich dann gern ein Foto.Ich muss wohl noch 2 Jahre warten.

Re:Molopospermum peloponnesiacum: Striemendolde (großes Fragezeichen?)

Verfasst: 11. Mai 2014, 08:57
von micc
Toll Danilo! Zumindest weiß ich jetzt auch über die Wartezeit Bescheid. :(Ich habe die Molos an allen möglichen Ecken und Enden gepflanzt - von regelrechtem Halbschatten bis Sonne, über lehmig, humos, sandig, frisch bis sommerdürr. Mal sehen, wo sie zuerst und am schönsten blühen.In einer hiesigen Staudengärtnerei haben sie schon vor einer Woche in einem mit Kies augekleideten Senkgarten geblüht. Die Lichtverhältnisse mit all den Kontrasten waren zwar fürchterlich, dennoch hier der Versuch eines Blühfotos:
Bild
:)Michael

Re: Molopospermum peloponnesiacum: Striemendolde (großes Fragezeichen?)

Verfasst: 1. Jul 2015, 00:12
von pearl
die sieht ja klasse aus! Ich habe sie bei Gaißmayer auf meinen Merkzettel gesetzt.

Re: Molopospermum peloponnesiacum: Striemendolde (großes Fragezeichen?)

Verfasst: 1. Jul 2015, 07:08
von Waldschrat
Meine blühen immer noch nicht. :(

Re: Molopospermum peloponnesiacum: Striemendolde (großes Fragezeichen?)

Verfasst: 1. Jul 2015, 12:32
von kpc
Meine blüht auch nicht, ich finde sie trotzdem sehr dekorativ.Sie war erst 2 Jahre im Topf und wurde vor 3 Jahren ausgepflanzt.Die Pflanze bekommt ab Mittag keine Sonne mehr und ist jetzt gut 1m hoch.Sie treibt jedes Jahr nur 3-4 Blätter, die sind allerdings sehr groß.Irgendwann wird sie auch blühen --------- vielleicht.@Waldschrat: schon alle Farne gepflanzt ? ;)

Re: Molopospermum peloponnesiacum: Striemendolde (großes Fragezeichen?)

Verfasst: 1. Jul 2015, 12:36
von Waldschrat
:-[. Zu heiß :-[

Re: Molopospermum peloponnesiacum: Striemendolde (großes Fragezeichen?)

Verfasst: 7. Mai 2016, 01:14
von pearl
heute gekommen und auch gleich gepflanzt. Ich bin gespannt und werde berichten.

Re: Molopospermum peloponnesiacum: Striemendolde (großes Fragezeichen?)

Verfasst: 7. Mai 2016, 21:55
von Danilo
Gute Wahl. :DVor hiesiger stand ich erst gestern und war beeindruckt: sie ist dieses Jahr schon im Austrieb gewaltig, deutlich kräftiger als bei der Erstblüte vor zwei Jahren. Voriges Jahr setzte sie hingegen aus. Ich glaube, ich werde noch weitere pflanzen. Wenn ich mir ansehe, was Bromus sterilis, Poa pratensis, Phleum und Konsorten schon während meiner Anwesenheit so veranstalten, besitze ich demnächst wohl ebenfalls einen Wiesengarten. Und für diesen scheint mir Molopospermum durchaus tauglich, zählt hier nun schon seit Jahren zu diesen Rundum-sorglos-Pflanzen.