Seite 2 von 5
Re:gutes Staudenbuch
Verfasst: 24. Mai 2011, 22:47
von Dicentra
Dicentra, koenntest Du mal ins Impresssum gucken? ist der Originaltitle des besagten Buches:Perennials: The Definitive Reference with Over 2,500 Photographs?Das gibt es fuer 16+ Euro bei amazon
Hab ich gemacht, der Originaltitel lautet:Perennials Volume 1: Early PerennialsPerennials Volume 2: Late Perennials
Ich gestehe, ich bevorzuge die deutschen Übersetzungen, nur wenn es gar nicht anders geht, nehme ich das englische Original. Meine Fremdsprachenbegabung hält sich in Grenzen
.LG Dicentra
Re:gutes Staudenbuch
Verfasst: 25. Mai 2011, 17:04
von RosaRot
Dicentra, entsprechen die englischen Bücher genau der einbändigen deutschen Ausgabe oder sind die beiden englischen Bände evtl. umfangreicher?
Re:gutes Staudenbuch
Verfasst: 3. Jul 2011, 21:39
von Dicentra
Entschuldige bitte, ich seh Deine Frage jetzt erst

. Die englische Ausgabe kenne ich nicht, aber anhand der im Internet gefundenen Informationen vermute ich, dass die deutsche Ausgabe genau den Inhalt der beiden englischsprachigen Bände umfasst. Die Seitenzahlen hauen jedenfalls so in etwa hin.LG Dicentra
Re:gutes Staudenbuch
Verfasst: 3. Jul 2011, 22:14
von Dunkleborus
Ich kenne beide Varianten und bin bis jetzt der Meinung, dass sie gleich sind.
Re:gutes Staudenbuch
Verfasst: 20. Jul 2011, 12:27
von Blue
Kennt jemand die "Neue Staudenverwendung" von Norbert Kühnund kann etwas darüber sagen??
Re:gutes Staudenbuch
Verfasst: 20. Jul 2011, 12:32
von Treasure-Jo
Kennt jemand die "Neue Staudenverwendung" von Norbert Kühnund kann etwas darüber sagen??
Ich finde dieses Buch sehr gut; für mich ein zukünftiges Standardwerk. Allerdings ist dieses Buch eher für Fortgeschrittene Staudenliebhaber und insbesondere für diejenigen, die sich intensiv mit Gestaltung beschäftigen möchten.
Re:gutes Staudenbuch
Verfasst: 27. Nov 2011, 16:53
von Penny Lane
Ich wünsche mir zum Fest: Garten ist Leidenschaft - von Anja Maubach.Wer kann dazu schon was sagen?Gruß Penny
Re:gutes Staudenbuch
Verfasst: 28. Nov 2011, 19:29
von krimskrams
Hallo Penny,ich habe das Buch und mag es gerne. Als Staudenbuch würde ich es aber nicht bezeichnen. Es ist ein Buch, das sich mit verschiedenen Themen des Gartens befasst. Vom Boden, Pflanzenvermehrung und Unkraut über räumliche Gestaltung und Farben zu einzelnen Stauden, Düften und Stimmungen.Es ist ein sehr persönlich geschriebenes Buch. Ich blättere gerne darin um Inspirationen für eigene Ideen zu bekommen.Aber das ist sicherlich auch Typsache, ich blättere z.B. auch gerne in guten Kochbüchern. In den seltensten Fällen würde ich dann ein Rezept nachkochen, ich lasse mich davon meist nur inspirieren und oft genug koche ich dann etwas ganz anderes. Aber das Buch hat als Inspirationsquelle gedient. Und genau dafür finde ich auch das Buch von Anja Maubach gut geeignet.
Re:gutes Staudenbuch
Verfasst: 28. Nov 2011, 20:48
von troll13
Wenn jemand Inspirationen zur Pfanzenverwendung sucht, sollte er oder sie vielleicht einmal gezielt nach
diesem Buch Ausschau halten.Vielleicht hat man ja einmal Glück und findet es auf dem Flohmarkt oder in einem Antiquariat, in dem man keine Ahnung von seinem inhaltlichen und monetären Wert hat.
Re:gutes Staudenbuch
Verfasst: 28. Nov 2011, 20:51
von Mediterraneus
Wenn jemand Inspirationen zur Pfanzenverwendung sucht, sollte er oder sie vielleicht einmal gezielt nach
diesem Buch Ausschau halten.Vielleicht hat man ja einmal Glück und findet es auf dem Flohmarkt oder in einem Antiquariat, in dem man keine Ahnung von seinem inhaltlichen und monetären Wert hat.
Toller Tipp! Gehn wir doch alle mal schnell eins kaufen ...

Re:gutes Staudenbuch
Verfasst: 28. Nov 2011, 21:04
von troll13
Ich würde es mir zu diesem Preis selbst heute auch nicht kaufen. ;DIch habe auch den "Kiesgarten" (ist von den örtlichen Gegebenheiten nicht so mein Ding) und den "Schattengarten" von Beth Chatto. Letzteres gibt es neu zu einem "normalen" Preis, gefällt mir jedoch nicht so gut wie "Im grünen Reich der Stauden", weil hier die detaillierten Pflanzpläne fehlen.Vielleicht sollte man den Verlag animieren, dieses Buch neu aufzulegen. Der "horrende" antiquarische Preis scheint die Qualität dieses Staudenbuches zu belegen.
Re:gutes Staudenbuch
Verfasst: 28. Nov 2011, 21:12
von Dunkleborus
"1 gebraucht ab EUR 568,99 "

Das ist ja unglaublich! Aber meins verkaufe ich trotzdem nicht, es hat mir in der Ausbildung ungeahnte Arten der Staudenverwendung gezeigt und ist mir sehr ans Herz gewachsen.
Re:gutes Staudenbuch
Verfasst: 28. Nov 2011, 21:22
von troll13
Nach meiner Erinnerung hat meines damals neu etwa 70,- D-Mark gekostet.Ich beobachte den stetig steigenden antiquarischen Preis ab und an. Ab welcher Höhe sollte man schwach werden?

Re:gutes Staudenbuch
Verfasst: 28. Nov 2011, 21:50
von sarastro
Abwarten, die Zeiten ändern sich. Aber zugegeben, solche Preise bin ich von ganz anderen Werken gewöhnt. Aber das macht ausschließlich der Name der Grand Dame.
Re:gutes Staudenbuch
Verfasst: 28. Nov 2011, 23:06
von pearl
Nach meiner Erinnerung hat meines damals neu etwa 70,- D-Mark gekostet.Ich beobachte den stetig steigenden antiquarischen Preis ab und an. ...

ein ganz spezielles Vergnügen, wenn man eine eigene Ausgabe hat.

Ich halte es für eines der besten Staudenbücher, vor allem ist es eines, das man auch lesen kann.Henk Gerritsen ist ein noch genauerer Staudenkenner und Christopher Lloyd ein mit allen Wassern gewaschener. Beide sind leider tot und schreiben nicht mehr. Schade. Der Priona Garten geht vermutlich vor die Hunde, aber Great Dixter ist besser den je und Fergus Garret plaudert dermaßen locker mit Anna Pavord!