Seite 2 von 6
Re:Hosta - Aussaat mit Erfolg!
Verfasst: 20. Jan 2005, 14:58
von cimicifuga
Ja, das tun sie schon - ist aber für unsereins rausgeschmissenes geld. da geht es darum, möglichst schnell selektieren zu können. Das geht halt nur, wenn man auch schnell sieht, wie die Pflanze sich entwickelt. 24 h Dauerlicht ist irrsinn - kostet unsummen.
Re:Hosta - Aussaat mit Erfolg!
Verfasst: 20. Jan 2005, 17:06
von sarastro
Viele neue (und auch gute!) Hostasorten entstehen im Labor bei der Invitro-Vermehrung. Die besten Beispiele sind 'Minuteman', 'Revolution' und 'June'.
Re:Hosta - Aussaat mit Erfolg!
Verfasst: 14. Jul 2005, 17:15
von Lisboa
Hallo Ihr !Ich habe dieses Frühjahr selbst gesammelten Samen von verschiedenen Hostas ausgesät und die Minis wachsen auch recht gut .Aber wie gehts nun weiter ?Sie stehen noch in den Saatkistchen und sollten wohl pikiert werden .Pikier ich die nun in Töpfchen- und überstehen die Hostawinzlinge darin den Winter - oder sollte ich die in ein Beet pikieren (mit hohen Wällen aus Schneckenkorn

drumherum ?Töpfe wären mir einerseits lieber, da ich auch die Buddelbegeisterung meiner Tiger angesichts lockerer Beete kenne.... andererseits wären es doch recht viele Töpfe

Wie macht ihr das so ?LG, Lisboa
Re:Hosta - Aussaat mit Erfolg!
Verfasst: 14. Jul 2005, 22:52
von cimicifuga
huch, du bist aber reichlich spät dran mit hosta-pikieren ::)ich würde sie in töpfe pikieren und die in einem geschützten umfeld überwintern. besser wäre natürlich gleich auspflanzen in einen kasten oder so, aber das haben nur die wenigsten leute

Re:Hosta - Aussaat mit Erfolg!
Verfasst: 15. Jul 2005, 14:16
von Lisboa
Hallo CimiErst mal Danke für die Antwort !Bin ich wirklich sooo spät dran mit Pikieren ?Die Winzlinge haben doch erst im Mai gekeimt und ich habe gelesen das man sie erst erstarken lassen soll vor dem Pikieren...Wie dem auch sei, ich habe mich für Töpfe entschieden mit Winterschutz, wird hoffentlich gut gehen - diesen praktischen Kasten hab ich nämlich leider nicht...LG, Lisboa
Re:Hosta - Aussaat mit Erfolg!
Verfasst: 18. Jul 2005, 00:34
von michi
Hi Lisboa,mal keine Panik, letztes Jahr haben einige Hostas bei mir auch erst sehr spät gekeimt. Ich glaub, ich hab sie noch später als jetzt pikiert und sie sind trotzdem gut über den Winter gekommen.Liebe GrüsseMichi
Re:Hosta - Aussaat mit Erfolg!
Verfasst: 30. Sep 2005, 16:30
von Astrantia
Ich habe vor gut zwei Jahren mal spaßeshalber im Herbst Hostasamen in einen Blumenkasten "gekrümelt", aus dem ich einige Zeit vorher irgendwelche pikierten Primeln entfernt hatte, und dessen Restinhalt noch nicht auf dem Kompost gelandet war. Im nächsten Frühjahr, kurz bevor ich den Kasten säubern wollte, entdeckte ich jede Menge Keimlinge, was mich freute, aber zu dem Zeitpunkt nicht zu größeren Aktionen animierte. Die Keimlinge habe mittlerweile den zweiten Winter im gleichen Kasten vor sich, und es ist immer noch ne ganze Menge, die den bisherigen Härtetest überstanden hat. Allerdings sind sie bisher noch weit von den Blattausmaßen ihrer Mama, die große Pfannkuchenblätter hat, entfernt; ich hoffe, dass ich im kommenden Frühjahr Zeit und Platz genug habe sie auszupflanzen. Jedenfalls hat ihnen meine Lieblosigkeit bisher nichts ausgemacht, wofür sie natürlich demnächst belohnt werden müssen.Liebe Grüße Barbara
Re:Hosta - Aussaat mit Erfolg!
Verfasst: 30. Sep 2005, 16:51
von Lisboa
Ist ja lustig das ausgerechnet heute das Thema wieder hochkommt !Ich komme gerade aus dem Garten , wo ich meine Hostababies aus ihren Töpfchen jetzt doch in ein frei gewordenes Beet umgepflanzt habe .Die Kleinen sind teilweise schon recht kräftige Pflänzchen geworden, wobei die kleinste Mama - Grand Tiara - die wüchsigsten Kinder hat .Am schlechtesten hat June gekeimt und die 2 Exemplare sind auch noch sehr mikrig....LG, Lisboa
Re:Hosta - Aussaat mit Erfolg!
Verfasst: 30. Sep 2005, 16:59
von Bjørn
Re:Hosta - Aussaat mit Erfolg!
Verfasst: 18. Sep 2012, 19:08
von Daniel - reloaded
Ich krame den Faden mal hervor...
faszinierend, dass man beim Gockel "Hosta ausäen" eingibt und als erster Treffer ein alter Faden dieses Forums auftaucht.
Also folgendes:Ich habe in der Gärtnerei einige Sorten die Samen angesetzt haben, allen voran "Cherry Berry" x keineAhnung.Ich habe ja nun schon gelernt, dass die Aussaat selbst problemlos scheint, sofern das Saatgut frisch ist. Es scheinen zumindest ein paar Probekapseln auch keimfähiges Saatgut zu enthalten (Gnubbel), aber wann ist das Saatgut eigentlich reif? Wenn ich eine Kapsel öffne sind die Körner zwar schwarz aber scheinen noch seeehr weich zu sein. Gehört das so oder brauchen die Kapseln noch?Wie gehts dann weiter? Frostfreies GH? Warm? Frost? Freiland wäre wegen reichlich Mäusen eher ungünstig...Hat schonmal jemand QP-Platten zur Aussaat verwendet?Ist es überhaupt sinnvoll eine Aussaat zu machen? Mal angenommen es haben sich 2 bunte Sorten gekreuzt, habe ich dann eine Chance auf panaschierte Sämlinge?Fragen über Fragen...Liebe Grüße,Daniel
Re:Hosta - Aussaat mit Erfolg!
Verfasst: 18. Sep 2012, 19:33
von biene100
Die Chance bunte Sämlinge zu erhalten ist leider minimal klein.Außer Du hast an einer Revolution Samenkapseln dran. Da kanns lohnen.Ich habe schon so einige Hostas ausgesät, aber nur von Revolution "bunte" Hostas erhalten.So sehen sie aus:

Sie verlangen dem Gärtner aber alle Geduld der Welt ab. Diese Sämlinge wurden im Jänner vor 3 Jahren gesät. Die Babys mit dem vielen Weißanteil sind aber noch keine 10 cm hoch.

Die zwei die mehr grün im Blatt haben, wachsen schneller.Besser wird eine besondere Blattform vererbt.zB habe ich heuer Sämlinge von Spritzer , die alle gewellte längliche Blätter haben wie Spritzer, und auch gut wachsen.

Gelbe habe ich sehr viele heuer, alle von Golden Waffles zB. sind gelb geworden, und von heat Wave auch einige blaue. Große Freude habe ich auch mit den Sämlingen von Jade Cascade, die haben sehr lange schmale Blätter.Ich ernte die Samen, wenn die Samenkapsel gelb wird. Dann trockne ich die Samen, und säe im Jänner auf der Fensterbank aus. Es keimen sehr viele, auch ohne Kühlschrank, etc.....Die wachsen ja recht langsam, und können bis es frostfrei ist draussen, auf der Fensterbank bleiben.lg Biene
Re:Hosta - Aussaat mit Erfolg!
Verfasst: 18. Sep 2012, 21:19
von June
Die Revolution Babies sind ja allerliebst!!

Re:Hosta - Aussaat mit Erfolg!
Verfasst: 18. Sep 2012, 21:41
von Pewe
Re:Hosta - Aussaat mit Erfolg!
Verfasst: 23. Sep 2012, 11:52
von biene100
Keine schlechte Wahl, Waldschrat !

Daniel scheint die Hostaaussaat ja mittlerweile egal zu sein. ::)lg Biene
Re:Hosta - Aussaat mit Erfolg!
Verfasst: 23. Sep 2012, 12:37
von Daniel - reloaded
:-[Ich bitte um Entschuldigung!Nein, egal ist sie mir nicht ich bin nur gerade etwas zu beschäftigt....Ich habe deinen Beitrag mit Interesse gelesen Biene, danke dir!

Also werde ich besser noch warten, denn gelb sind die Kapseln noch lange nicht und dann mal sehen wie ich weiter verfahre...Etwas enttäuschend ist die Erkenntnis, dass die Blattmusterung offenbar selten bis nie weiter vererbt wird denn fast nur dann wäre das für mich interessant. Aber ich werde in jedem Fall prüfen wie sich "Cherry berry" diesbezüglich verhält.

Übrigens hast du da ein paar wirklich tolle Sämlinge hervor begracht Biene, ich würde mich Schratis Wahl anschließen. :)LG,Daniel