Seite 2 von 43
Re:Tomaten 2011 - Früchte
Verfasst: 7. Jun 2011, 23:48
von uliginosa
Die könnte schon fast reif sein:Weiße Mirabelle

Pflanze gekauft auf der Staudenbörse im Boga Berlin.Meine Selbst Gesäten bequemen sich gerade mal zu den ersten Blüten.
Re:Tomaten 2011 - Früchte
Verfasst: 8. Jun 2011, 19:48
von tomatengarten
@uliginosa. die ist aber schon

Re:Tomaten 2011 - Früchte
Verfasst: 8. Jun 2011, 19:49
von tomatengarten
davon kann ich nur traeumen.hier ein bild von der sorte varenblad.
Re:Tomaten 2011 - Früchte
Verfasst: 8. Jun 2011, 19:49
von Anne Rosmarin
Ja, so schön rund für ne weiße.Wie groß ist sie etwa?Ne normalgroße weiße interessiert mich auch mal :DLG
Re:Tomaten 2011 - Früchte
Verfasst: 8. Jun 2011, 19:50
von tomatengarten
und das ist eine babyfrucht der sorte tangella
(ich finde es so putzig, wenn die amis "baby fruit" dazu sagen. und habe mal die deutsche entsprehung "babyfrucht" verwendet
)
Re:Tomaten 2011 - Früchte
Verfasst: 9. Jun 2011, 21:10
von tomatengarten
es werden von tag zu tag mehr tomatensorten, bei denen man gruene fruechte findet. hier eine rispe der sorte punta banda:
Re:Tomaten 2011 - Früchte
Verfasst: 9. Jun 2011, 21:11
von tomatengarten
bei
german red strawberry bin ich etwas verwirrt ueber die form der frucht

Re:Tomaten 2011 - Früchte
Verfasst: 9. Jun 2011, 21:12
von tomatengarten
und hier noch die erste gruene frucht der sorte firefly:
Re:Tomaten 2011 - Früchte
Verfasst: 12. Jun 2011, 06:18
von tomatengarten
die
suesse friesin sieht wie eine weintraube aus. mal sehen, ob sie healt, was der namen verspricht

Re:Tomaten 2011 - Früchte
Verfasst: 12. Jun 2011, 06:19
von tomatengarten
aehnlich sieht die sorte kuestengold aus. jedoch mit eingezogener spitze.
Re:Tomaten 2011 - Früchte
Verfasst: 12. Jun 2011, 19:44
von netrag
und das ist eine babyfrucht der sorte tangella
Hat die Haare wie Stachelbeeren?
Re:Tomaten 2011 - Früchte
Verfasst: 13. Jun 2011, 19:16
von Aella
schon zum 3. mal versuche ich den anbau von der tomate feuerwerk. jedes jahr ist was anderes...dieses jahr hat sie plötzlich als triebspitze eine königblüte geschoben. danach kam oben nichts mehr nach. kein trieb kein nix - einfach nur die große blüte. jetzt lasse ich von den blattachseln weiter unten zwei geiztriebe wachsen, damit da hoffentlich noch was nachkommt

hatte dieses phänomen schonmal jemand?dafür gehts den restlichen tomaten prächtig. die größten fleischtomaten haben jetzt die größe von kleinen mandarinen - auch alle anderen haben gut angesetzt, nicht so wie letztes jahr, als bei den ersten blütenrispen fast alle knospen vertrocknet und abgefallen sind.hier noch ein bild von der tschio tschio san, die ich dieses jahr mal wieder (die letzten zwei jahre nicht) im anbau habe. ich mag einfach diese riesigen fruchtrispen
Re:Tomaten 2011 - Früchte
Verfasst: 14. Jun 2011, 04:30
von Conni
Guten Morgen Aella,ja, das Phänomen habe ich bei der Sorte "Ukrainische Eier" beobachtet. Ich habe drei Pflanzen, sie sind nur auf knapp einen halben Meter Höhe herangewachsen, haben zwei Blütenrispen geschoben und Schluß. Nach der zweiten Blütenrispe kommt nichts mehr. Ich versuche es jetzt auch mit einem Geiztrieb (aber zwei der drei Pflanzen schieben nicht mal Geiztriebe).
Re:Tomaten 2011 - Früchte
Verfasst: 14. Jun 2011, 10:19
von Anne Rosmarin
Das Phänomen kenne ich auch. Da ich aber sowieso mehrtriebig wachsen lasse, fällt das nicht so ins Gewicht. Die Jahr hatte das die Branbywine Pink, und noch eine, Feuerwerk jedanfalls nicht.Meine Feuerwerk ist wieder sehr stark behangen, weiß gar nicht, wie man die als wenig ertragreich bezeichnen kann.Muß dann mal fotografieren, die letzte Zeit habe ich hauptsächlich Rosen dukumentiert, da ist ja die Blüte auch mal durch...Bei mir haben Red Cluster Pear und Dattelwein so große Fruchttrauben, beides kleine Birnchen. :DLG
Re:Tomaten 2011 - Früchte
Verfasst: 14. Jun 2011, 11:10
von Wiesentheo
schon zum 3. mal versuche ich den anbau von der tomate feuerwerk. jedes jahr ist was anderes...dieses jahr hat sie plötzlich als triebspitze eine königblüte geschoben. danach kam oben nichts mehr nach. kein trieb kein nix - einfach nur die große blüte. jetzt lasse ich von den blattachseln weiter unten zwei geiztriebe wachsen, damit da hoffentlich noch was nachkommt

hatte dieses phänomen schonmal jemand?dafür gehts den restlichen tomaten prächtig. die größten fleischtomaten haben jetzt die größe von kleinen mandarinen - auch alle anderen haben gut angesetzt, nicht so wie letztes jahr, als bei den ersten blütenrispen fast alle knospen vertrocknet und abgefallen sind.hier noch ein bild von der tschio tschio san, die ich dieses jahr mal wieder (die letzten zwei jahre nicht) im anbau habe. ich mag einfach diese riesigen fruchtrispen
Ich mache die schon seit jahren. hab aber das noch nie gehabt. zwar hab ich die auch an verschiedenen Standorten und der wuchs ist unterschiedlich,aber nicht beobachten können. nun lasse ich die auch zweitriebig laufen und am Spalier sogar mehr.Auch in der Höhe ist sie unterschiedlcih, aber immer voll.Von was könnte das kommen?Frank