Seite 2 von 4
Re:Auffallende Gehölze Jumi 2011
Verfasst: 7. Jun 2011, 11:37
von hymenocallis
Dieser steht im Garten meiner Eltern und ist fast 50 Jahre alt. Ich weiß nicht wann er zu blühen begonnen hat, denn vermutlich wurde die Blüte jahrelang gar nicht wahrgenommen, da der Baum ziemlich weit vom Haus entfernt in dem großen Garten steht.
Der im Nachbargarten meiner Eltern blüht nun auch schon mehrere Jahre (ist sicher 15 alt) - die Besitzer sehen die Blüte allerdings nicht - nur meine Mutter vom Schlafzimmerbalkon aus. Das Laub ist viel zu dicht und der pyramidenförmige Wuchs verhindert, daß man von unten raufsehen kann.Die unspektakuläre Blüte, der riesige Wuchs und die Unmengen an Laub im Herbst sind gute Gründe, sich keinen zu pflanzen. Manchmal hat man ja auch Glück und kann die Blüte ohne Aufwand bestaunen (meine Mutter freut sich jedes Jahr darüber - und darüber, daß er nicht in ihrem Garten steht).LG
Re:Auffallende Gehölze Juni 2011
Verfasst: 7. Jun 2011, 12:23
von wollemia
Freunde von uns haben einen riesengroßen Tulpenbaum im Garten.Das mit dem Rasenmäher eingesammelte und so schon zerkleinerte Laub nehme ich ihnen jedes Jahr dankbar ab, es gibt für den Winter eine sehr gute Mulchdecke.
Re:Auffallende Gehölze Juni 2011
Verfasst: 12. Jun 2011, 20:45
von Zwiebeltom
Der gesamte Baum ist nicht aufs Bild zu bekommen und die Blüten sind viel zu weit oben für ein Foto, im Gegenlicht sind die Blätter jedoch auffällig.
Re:Auffallende Gehölze Juni 2011
Verfasst: 12. Jun 2011, 20:46
von Zwiebeltom
Auffällig durch die Samenstände ist die Flügelnuss, Pterocarya.
Re:Auffallende Gehölze Juni 2011
Verfasst: 13. Jun 2011, 17:22
von freiburgbalkon
auch wenn eine Trauerweide ansich ja nicht sooo auffällig ist, sie sind meine Lieblingsbäume. Und weil ich halt keinen Garten hab, habe ich mir vor ein paar Jahren mal aus Stecklingen eine gezogen. Ich hatte schon die Befürchtung, daß sie das Kübeldasein dieses Jahr nicht mehr mitmachen würde - die Erde ist so fest durchwurzelt, daß Düngestäbchen abbrechen, wenn ich sie reinstecken will - aber neulich hab ich in einer Baumschule noch größere mit noch dickerem Stamm in noch kleineren Töpfen gesehen, also wird's dieses Jahr noch gehen. Sieht sie nicht hübsch aus? (natürlich kein Vergleich zu einem freistehenden ausgewachsenen Parkbaum)
Re:Auffallende Gehölze Juni 2011
Verfasst: 13. Jun 2011, 17:23
von freiburgbalkon
hab sie jetzt von oben aus der Wohnung geknipst, da sieht sie gestaucht aus, ich habe den Stamm so geschnitten, daß sie sich etwa in einer Höhe von 1,40 m verzweigt. Jetzt haben die Marienkäfer und ihre Vorstadien auch die Läuse abgefressen, jetzt sieht sie wieder schön frisch aus.
Re:Auffallende Gehölze Juni 2011
Verfasst: 13. Jun 2011, 19:07
von wollemia
Auffällig durch die Samenstände ist die Flügelnuss, Pterocarya.
Leider sieht man Flügelnüsse viel zu selten, auch dort, wo genügend Platz wäre, wie etwa in Parks.Fast immer handelt es sich dabei um die Kaukasische Flügenlnuss (Pterocarya fraxinifolia), die nicht bloß riesengroß wird, sondern auch noch Ausläufer treibt.Nicht gar so riesig werden die ostasiatischen Arten P. rhoifolia und P. stenoptera. Außerdem treiben sie keine Ausläufer.Sehr schönes Laub haben sie alle, aber die Sorte
Pterocarya stenoptera 'Fern Leaf' setzt noch eins drauf!
Re:Auffallende Gehölze Juni 2011
Verfasst: 13. Jun 2011, 19:12
von Dunkleborus
Den stelle ich mir wirkungsvoll vor - ich werde ihn mir merken. Und er macht wirklich gar keine Ausläufer?
Re:Auffallende Gehölze Juni 2011
Verfasst: 13. Jun 2011, 19:15
von wollemia
Und er macht wirklich gar keine Ausläufer?
Das sagen übereinstimmend Hillier´s, Bärtels und die "Flora of China". Von P. rhoifolia kenne ich selbst ein Exemplar, und das hat nie Ausläufer getrieben.
Re:Auffallende Gehölze Juni 2011
Verfasst: 13. Jun 2011, 19:17
von Dunkleborus
Das ist sehr gut.Vielleicht bringe ich ihn in den nächsten Jahren irgendwo unter.
Re:Auffallende Gehölze Juni 2011
Verfasst: 14. Jun 2011, 10:35
von SouthernBelle
Auffällig durch die Samenstände ist die Flügelnuss, Pterocarya.
Leider sieht man Flügelnüsse viel zu selten, auch dort, wo genügend Platz wäre, wie etwa in Parks.Fast immer handelt es sich dabei um die Kaukasische Flügenlnuss (Pterocarya fraxinifolia), die nicht bloß riesengroß wird, sondern auch noch Ausläufer treibt.
Auweia! Ab welchem Baumalter und ggf abhaengig von welchen Umweltparametern sind denn Auslaeufer zu erwarten? Wir haben seinerzeit so eine gepflanzt, weil sie in der gp unter "schnellwachsende Baeume" genannt wurde. Undangesichts der unendlich grossen, nackten Koppel erschien das ein Baum der Wahl. Bluehen tut sie noch nicht.
Re:Auffallende Gehölze Juni 2011
Verfasst: 14. Jun 2011, 10:48
von wollemia
Ab welchem Alter kann ich dir nicht sagen.Die Ausläufer erscheinen recht nahe am Stamm. Da das Gehölz ohnehin meist mehrtriebig wächst, ergibt das dann im stammnahen Bereich ein Dickicht.Nach dem, was ich bisher gesehen habe, ist das aber nicht mit dem Ausbreitungsdrang von z. B. Essigbäumen oder Robinien zu vergleichen, sondern eher mit den Wurzelschossen von Ulmen.
Re:Auffallende Gehölze Juni 2011
Verfasst: 14. Jun 2011, 11:01
von SouthernBelle
Die Ausläufer erscheinen recht nahe am Stamm. Da das Gehölz ohnehin meist mehrtriebig wächst, ergibt das dann im stammnahen Bereich ein Dickicht.sondern eher mit den Wurzelschossen von Ulmen.
Stirn wisch- danke!Wir haben diesen Winter eine wunderschoene Zitterpappel (nicht von uns gepflanzt und leider zu spaet erkannt) gefaellt, wegen der Auslaeufer, und leben jetzt mit den Nachwehen- ein absoluter Albtraum!
Re:Auffallende Gehölze Juni 2011
Verfasst: 14. Jun 2011, 16:01
von wollemia
Als letzter Blumenhartriegel blüht bei mir Cornus 'Porlock'. Er ist jetzt voll erblüht, während der daneben stehende C. kousa (vermutlich 'China Girl') im Verblühen ist.

Die Blüten von 'Porlock' sind zunächst rahmweiß:

Dann verfärben sie sich komplett rosa:

Re:Auffallende Gehölze Juni 2011
Verfasst: 14. Jun 2011, 17:35
von Eveline †
Wollémia, Deine "Porlock" gefällt mir sehr gut. Von eleganter Schönheit und durch die Zweifarbigkeit sehr interessant.