Seite 2 von 2

Re:Pflanzenempfehlung

Verfasst: 9. Jun 2011, 19:06
von Henning
Na, alles gute Nachrichten, zumindest kann ich es wohl ausprobieren.Aber irgendwie fehlt mir noch ein Pflanze, die erst im April aus dem Boden kriecht, um den Platz der Strahlenanemonen einzunehmen. Gruß Henning

Re:Pflanzenempfehlung

Verfasst: 9. Jun 2011, 19:16
von Crambe
Die Blätter der Strahlenanemonen ziehen aber nicht ein, sondern bleiben grün im Sommer. Ein bisschen gedämpftes Licht musst Du ihnen lassen ;)

Re:Pflanzenempfehlung

Verfasst: 9. Jun 2011, 19:27
von Henning
Hmich habe die Strahlenanemonen im Nachbargarten gepflanzt (den bearbeite ich freiwillig, um mir keine Wüste ansehen zu müssen), die haben sich jetzt zurückgezogen. Im Internet finde ich beide Informationen: 'sommergrün' und 'ziehen sich im Sommer zurück'.Sie vertragen es also offensichtlich, wenn sie im Sommer von anderen Pflanzen bedeckt werden.Gruß Henning

Re:Pflanzenempfehlung

Verfasst: 9. Jun 2011, 22:21
von tomma
Armerias lieben magere, sandige Böden. Da sie sehr salzverträglich sind, müssten sie es m.E. auch in Deinem alkalischen Boden schaffen.

Re:Pflanzenempfehlung

Verfasst: 9. Jun 2011, 22:34
von cornishsnow
Na, alles gute Nachrichten, zumindest kann ich es wohl ausprobieren.Aber irgendwie fehlt mir noch ein Pflanze, die erst im April aus dem Boden kriecht, um den Platz der Strahlenanemonen einzunehmen. Gruß Henning
Wie wäre es mit Hosta 'Blue Mouse Ears'? :)

Re:Pflanzenempfehlung

Verfasst: 9. Jun 2011, 23:25
von Henning
Hallo Tomma,Zitat aus 'gartenbank':"(Armeria maritima subsp. elongata) eine typische Art der Brandenburger sauren Sandtrockenrasen.cornishsnow:Blütezeit von 'Blue Mouse Ears': Juni bis August da wird sie ja sich wohl im April etwa entwickeln, also zu früh, anders wäre es bei einer feingliedrigen Pflanze.Gruß Henningdie Mauseohren kommen an eine andere Stelle, z.B. im Pott (ohne Boden)