Seite 2 von 2

Re:Twist-off Gläser und Beerenobst einwecken

Verfasst: 9. Sep 2013, 11:10
von Gänselieschen
Das sieht gut aus - und ich habe jetzt das erste Mal ghört, dass man im Backofen einwecken kann - klingt logisch - aber von allein bin ich nicht drauf gekommen. Ist es egal, ob man die gefüllten Gläser auf ein tiefes Blech mit Wasser setzt, oder eben einen geeigneten Edelstahltopf ohne Decke auf den Rost stell - dann wäre ja der Wasserstand so hoch man eben will??? ???

Re:Twist-off Gläser und Beerenobst einwecken

Verfasst: 9. Sep 2013, 11:29
von Effi-B
Das würde ich jedenfalls nicht machen.Bei Edelstahltöpfen sind die Wände schlechte Wärmeleiter (im Gegensatz zum Topfboden).Vielleicht ein Emailtopf?Außerdem würde ich im Backofen die Temperatur genau im Auge behalten, mit einem separaten Thermometer, da bei manchen Backöfen der Unter- und Mittelklasse die Temperatur in den unteren Bereichen gerne stark schwankt. Bei meinem Ofen ist das ebenfalls so. Gebe ich ihm mittels Regler z.B. die Order - 80o C! - zieht er trotzdem bis auf 130o C hoch, dann sackt er wieder auf 30o C herab, in unregelmäßigen Intervallen, wie es ihm gerade passt.

Re:Twist-off Gläser und Beerenobst einwecken

Verfasst: 9. Sep 2013, 11:39
von Mediterraneus
Vielleicht ein Emailtopf?
Der schickt ne Mail wenns fertig ist?

Re:Twist-off Gläser und Beerenobst einwecken

Verfasst: 9. Sep 2013, 11:53
von Effi-B
;DDas wäre doch ganz praktisch, E-Mails von Topf zu Topf. Per Wlan dann, im Backofen sind Kabel einfach doof.Emaille! - Ok, ich hab's kapiert. ;DGänsel, bei kleinen Gläsern nehme ich gerne eine Auflaufform.Uff, den Bogen gerade noch geschafft.

Re:Twist-off Gläser und Beerenobst einwecken

Verfasst: 9. Sep 2013, 18:07
von Saattermin
Campanula - die sehen doch perfekt aus ! :D