Seite 2 von 40

Re:Wuchsform von Mahonia bealei??

Verfasst: 22. Feb 2007, 17:51
von bernhard
wow ... von sowas kann ich in meinem klima wohl nur träumen. die m. japonica fühlen sich sa*pudelwohl unter meinen rhodos. mit den größer werdenden habe ich nicht so dauerhaftes glück.eine 'charity' ist mir vo zwei jahren langsam aber sicher über den winter verstorben. die war schon gut 1,5 m hoch, als ich sie kaufte. kein billiges vergnügen. der standort war nordseitig hinter einer hemlocktannenhecke + ich hatte sich mit winterflies geschützt. na, vielleicht war ja auch die pflanze nicht die kräftigste.eine bealei scheint jetzt im schatten einer sehr hohen und alten chameacyparis und noch vor den rhodos gut auszuhalten. sie kam sowohl im vorjahr, als auch heuer (jetzt beginnt sie gerade zu bühen) zur blüte. die sieht quasi keine sonne. und das dürfte wohl für WHZ 6 absolut notwendig sein. ich bin mir ziemlich sicher, dass die dort ausdauern wird. sie hatte in den letzten drei wintern nicht den geringsten schaden.wenns in meinem garten dann schattiger wird und der unterholz bereich zunimmt ;) ;) ;) ;) kann ich ja auch nochmal eine weitere wagen ....ach ja, ich würde sie auch an einen platz setzten, den ich gärtnerisch nicht oft pflegen muss. ihre blätter sind ganz schön wehrhaft .....

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 11. Jan 2014, 17:35
von Mediterraneus
Mahonia x media. Tippe ich, ich kaufte sie ohne Bezeichnung.Mittlerweile ist sie bald so groß wie ich :D

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 12. Feb 2014, 18:26
von cornishsnow
Mahonia x media. Tippe ich, ich kaufte sie ohne Bezeichnung.Mittlerweile ist sie bald so groß wie ich :D
Sieht eher nach Mahonia bealei aus...

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 14:50
von Mediterraneus
Mahonia x media. Tippe ich, ich kaufte sie ohne Bezeichnung.Mittlerweile ist sie bald so groß wie ich :D
Sieht eher nach Mahonia bealei aus...
Wieso kommst du drauf?

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 15:11
von cornishsnow
Weil die Blütenhaltung und die Blätter nicht wie bei einer Mahonia x media ausschauen, ein Einfluss von Mahonia lomariifolia (aufrechte Blütenrispen, längere Blätter mit mehr Segmeten) kann ich auf deinem Bild nicht erkennen.

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 15:21
von Mediterraneus
Hmm, das könnte sein.Ich hatte damals 2 Mahonien als M x media gekauft, die sich minimal unterschieden (für mich). Eine ist erfroren, diese nicht.M. bealei ist auch winterhärter, oder?

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 15:27
von cornishsnow
Vermutlich... ich wohne in WHZ 8a und hatte mit ihr nie Probleme, mit Mahonia x media Sorten und Mahonia japonica allerdings auch nicht. Sie wachsen ausgezeichnet und hatten bisher keinerlei Frostschäden, was allerdings auch an meinem geschützten Hinterhof liegen mag. :)In der Literatur geht man in der Regel davon aus, das die Mahonia x media Sorten empfindlicher sind, da die frostempfindliche Mahonia lomariifolia ein Elternteil ist.

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 15:31
von Mediterraneus
Muss mich mal genauer mit beschäftigen.Im Prinzip wäre mir eine echte Art aus China auch lieber, als eine Hybride. Und wenn sie 4 m hoch wird, umso besser :DWenns die Art ist, vielleicht samt sie sich ja auch aus?

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 15:40
von cornishsnow
Das können auch die Mahonia x media Sorten, steril sind sie nicht... ;)

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 15:44
von Mediterraneus
Hätte aber ja sein können 8)Ich bin jedenfalls froh, dass das Teil bei mir absolut winterfest ist und die harten Winter der letzten Jahre ohne Mucken überstanden hat.Jetzt muss ich sie halt anders ansprechen. Danke für den Tipp!

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 15:59
von tarokaja
Darf ich mal dazwischen fragen? Ich hatte mir eine M. lomariifolia und ev. eine M. japonica ausgeguckt für den Steilhang. Die müssten beide hier doch winterhart genug sein, oder?

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 16:02
von enigma
Hillier schreibt für die Britischen Inseln: "...only sufficiently hardy for gardens in milder counties."Bärtels gibt ihr allerdings WHZ 8a, was mir aber etwas optimistisch erscheint.Ich vermute, bei dir dürfte es gehen.

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 16:04
von tarokaja
Also dann wieder etwas zum Ausprobieren, wie ich's vermutet hatte und ausprobieren wollte. :)

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 16:08
von raiSCH
Darf ich mal dazwischen fragen? Ich hatte mir eine M. lomariifolia und ev. eine M. japonica ausgeguckt für den Steilhang. Die müssten beide hier doch winterhart genug sein, oder?
Auf der anderen Seeseite des Lago Maggiore stehen beide im Parco Botanico von Eisenhut, wenn das ein brauchbarer Anhaltspunkt ist.

Re:Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

Verfasst: 13. Feb 2014, 16:12
von tarokaja
Ist es, denn hier ist das Klima vergleichbar. Dort gibt es inzwischen ein gutes Binnenklima, ist aber eher länger kalt durch den Schattenhang und hier im Tal bin ich schon ein wenig weiter weg vom See.Die Mahonia x media 'Winter Sun' hatte ich mal entdeckt. Kannst du beschreiben wo die beiden anderen Verdächtigen stehen, raiSCH?