Seite 2 von 2

Re:bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten -> Lychnis coronaria

Verfasst: 8. Jun 2011, 21:38
von partisanengärtner
Eine Anhäufung von spontan auftretenden Eigenschaften würde für meine Defiition von Züchtung ausreichen. Hybriden sowieso.Eine einzelne Eigenschaft eher nicht. Halt ein Fund.

Re:bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten -> Lychnis coronaria

Verfasst: 8. Jun 2011, 22:19
von Staudo
Wenn man eine reinerbige Sorte durch Auslese erzielt, ist das durchaus eine einfache Form der Züchtung.

Re:bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten -> Lychnis coronaria

Verfasst: 8. Jun 2011, 22:24
von max.
auf diese weise sind ja auch die kulturformen unserer nahrungspflanzen entstanden. jedenfalls war dafür kontinuierliche auslese über -zig generationen sicher wichtiger als gezielte vermehrung.

Re:bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten

Verfasst: 8. Jun 2011, 23:04
von pearl
aber mich interessiert, was die damen und herren staudenkenner zu meiner frage aus #3 zu sagen haben:
...eine nicht einheimische wildpflanze, die in gärten gehalten, aber nicht züchterisch bearbeitet wurde. stimmt das?...
ist beantwortet:
pearl hat geschrieben:ja, und ich befürworte Lychnis coronaria, Kronen-Lichtnelke. Eingebürgert. Silene ist für mich Leimkraut.