Seite 2 von 3

Re:Empfehlung für Süsskirsche(n) gesucht

Verfasst: 14. Jun 2011, 09:25
von Zuccalmaglio
waldschrat,als Buschbäume bezeichnet man beim Obst gemeinhin Bäume mit ca. 40-60 cm vom Boden bis zum Leitastansatz.Als Halbstämme solche mit ca. 80-120 cm bis zum Leitastansatz.Die genauen cm-Angaben hat sich der Baumschulverband BDB gesetzt.Die habe ich aber nicht mehr parat. Deinen Boden kannst du z.B. mit leicht gekalktem Kompost oder anderem organischen Material aufwerten. Das sollte kein Problem sein.Deshalb würde ich auch wegen der besseren Pflege- und Erntemöglichkeiten bei der schwächeren Unterlage GiSelA 5 bleiben und die Sämlingsunterlage verwerfen, welche grundsätzlich natürlich bei mageren Böden zu bevorzugen wäre. Wegen dem eher dürftigen Boden würde ich Buschbäume mit eben nicht so hohem Stamm vorziehen. Bei Bedarf (z.B. wegen leichterem mähen darunter) halte ich aber auch ein Aufasten bis ca. 1m Stammhöhe für nicht problematisch. Die Bäume müssten nach den ersten 2-3 Jahren mit Anbindung dann auch genügend standfest sein.Wenn du auf GiSelA 5 als Spindel erziehen willst, müßtest du bei der Baumschule nach einjährigen Veredlungen fragen. Das würde dann aber in der Folge auch eine intensivere Beschäftigung mit Schnitt/Erziehung voraussetzen.

Re:Empfehlung für Süsskirsche(n) gesucht

Verfasst: 14. Jun 2011, 10:06
von A-String
Hallo, auf jeden Fall eine früher Sorte, alles andere ist durch Befall mittlerweile zum Scheitern verurteilt, außer man nimmt hohen Arbeitsaufwand mit Netzen in Kauf.

Re:Empfehlung für Süsskirsche(n) gesucht

Verfasst: 14. Jun 2011, 20:40
von Pewe
Ich danke Euch allen, werde dann bei Gisela und Busch bleiben. Nee, Spindeln will ich nicht, stell mich schon beim Rosenschnitt doof an.Sortenmäßig habe ich mich vorläufig entschieden für Kassins Frühe Herzkirsche, Dönissens Gelbe, Büttners Rote und evtl. noch - mittlerweile muss ich nach Platz gucken, die Große Schwarze Knorpelkirsche.Ihr seid klasse :-*Ach ja, besser Frühjahr oder Herbst?

Re:Empfehlung für Süsskirsche(n) gesucht

Verfasst: 15. Jun 2011, 10:09
von Konterkater
Herbst.

Re:Empfehlung für Süsskirsche(n) gesucht

Verfasst: 15. Jun 2011, 10:29
von uliginosa
Burlat!Frühe, feste Knorpelkirsche. Unsere hat jetzt in ihrem ca 5. Jahr reichlich Ertrag. Und sie schmecken lecker, besser als die des Nachbarn (Sorte unbekannt).Viel Erfolg!

Re:Empfehlung für Süsskirsche(n) gesucht

Verfasst: 15. Jun 2011, 11:58
von Hummelchen
Ich hatte eine Dönissens Gelbe, die Kirschen platzen bei Regen und faulen dann. Aber es stimmt, weder Stare noch Amseln "erkennen" die Kirschen, außer die allerletzten, ganz oben in der Spitze, die sich auf der Sonnenseite leicht rosa färben. Aberan die wäre ich eh nicht rangekommen. 8)

Re:Empfehlung für Süsskirsche(n) gesucht

Verfasst: 15. Jun 2011, 15:03
von Konterkater
Und die Kirschfruchtfliege?Die fliegt doch auf gelbe Kirschen.

Re:Empfehlung für Süsskirsche(n) gesucht

Verfasst: 15. Jun 2011, 15:07
von Hummelchen
Und die Kirschfruchtfliege?Die fliegt doch auf gelbe Kirschen.
Ich hab die Kirschen gegessen und nicht seziert. 8)Ehrlich, ich kann mich an Maden nicht erinnern, im Gegensatz zu Hedelfingers Riesen, die hatten immer Maden.

Re:Empfehlung für Süsskirsche(n) gesucht

Verfasst: 15. Jun 2011, 15:22
von Mediterraneus
Burlat!Frühe, feste Knorpelkirsche. Unsere hat jetzt in ihrem ca 5. Jahr reichlich Ertrag. Und sie schmecken lecker, besser als die des Nachbarn (Sorte unbekannt).Viel Erfolg!
Burlat ist keine typische Knorpelkirsche,sie hat dunkles Fruchtfleisch und dunklen Saft. Ich würde sie eher als feste Herzkirsche bezeichnen (mag Knorpelkirschen nicht so gerne)Zudem platzt sie nicht so leicht bei Regen wie Knorpelkirschen.Ich finde Burlat auch sehr lecker :-* Sie ist eine alte französische Sorte, die bis heute noch im Grundsortiment zu finden ist, das will was heißen!

Re:Empfehlung für Süsskirsche(n) gesucht

Verfasst: 15. Jun 2011, 16:45
von Lizzy
Ich finde Burlat auch lecker, besonders wenn sie richtig dunkel ist. Sie ist dann aber schon etwas weicher.Bei uns ist zur Zeit Kirschenhochsaison und ich kaufe mir jeden 2 ten Tag Frauensteiner Kirschen wenn ich von der Arbeit komme.Burlat, Samba (mittelfest, süss und würzig ) und Van (fest, schwarz, süss und würzig ) fand ich sehr lecker.Gut finde ich noch Canada Giant ( mittelfest, süss und würzig ) und die alte Sorte Haumüllers Mitteldicke ( mittelfest, rotbraun, süss - sauer ).Leider weiss ich nicht wo man diese Sorten als Baum herbekommt, wahrscheinlich sind das auch Sorten für den Erwerbsanbau. Burlat bekommt man dagegen ja recht oft als Veredelung.Canada Giant hat die riesigsten Kirschen die ich je gesehen habe, wie grosse Erdbeeren. Dabei schmecken sie auch noch recht süss und würzig. Ich selbst habe mir eine Veredelung bei einer Baumschule in RP bestellt, Freinsheimer Schwarzkirsche auf GiSela 5 ( 2.-3. Kirschenwoche, mittelfest, durchgefärbt, süss-würzig ).Gruss

Re:Empfehlung für Süsskirsche(n) gesucht

Verfasst: 15. Jun 2011, 19:00
von Pewe
3x Burlat lecker ::) . Leider wird die von keiner meiner bislang ausgesuchten bestäubt. :-\

Re:Empfehlung für Süsskirsche(n) gesucht

Verfasst: 15. Jun 2011, 20:21
von Konterkater
Bestäuber von Burlat sind u.a. folgende Süßkirschbäume:Abels Späte, Forchheimer Maschen, Große Prinzessin, Froschmaul, Johanna, Kasberger Schwarze, Querfurter Königskirsche, Schmahlfelds Schwarze und Van.nach Feucht / Vogel / Schimmelpfeng / Treutter / Zinkernagel

Re:Empfehlung für Süsskirsche(n) gesucht

Verfasst: 15. Jun 2011, 20:54
von flammeri
Da findest Du ein paar Infos zu den Befruchtersorten:http://www.hortipendium.de/Blüh-_und_Be ... nDönissens müßte bei Burlat gehen, Kassins Frühe wäre teilfruchtbar, siehe auch hier:http://www.agroscope.admin.ch/data/publ ... .pdfSoweit ich es überflogen habe, ist Burlat mit fast allen Sorten außer manchen Na... fruchtbar, nur die Blütezeit muß einigermaßen passen.LG Lisa

Re:Empfehlung für Süsskirsche(n) gesucht

Verfasst: 15. Jun 2011, 22:28
von Pewe
Nach Arachnes Link und sofern ich nicht durcheinander gekommen bin passt das mit meinen ausgesuchten Sorten nicht so wirklich gut. ::)

Re:Empfehlung für Süsskirsche(n) gesucht

Verfasst: 15. Jun 2011, 23:53
von flammeri
Nach Arachnes Link und sofern ich nicht durcheinander gekommen bin passt das mit meinen ausgesuchten Sorten nicht so wirklich gut. ::)
Hi,die Tabelle kenn ich, entweder ist sie alt oder aber fur den A... oder beides 8) Unglaublich, was für Mythen noch zu Süßkirschen existieren ::) Die Blütezeit bei Dönissens könnte tatsächlich ein Problem sein, aber bei Kassins ist auf jedenfall Befruchtung gewährleistet.LGNur kurz zur Info: nur wenn beide Merkmale=Allele gleich sind, sind die Sorten steril. Wenn bereits eins anders ist, ist Befruchtung gewährleistet, evtl. mit geringfügig kleinerem Fruchtansatz (nur für Erwerbsbauer relevant). Aufpassen muß man bei den diversen neuen Zuchtsorten, da sie häufig gleichen Eltern haben und somit oft gleiche Merkmale.