Seite 2 von 41

Re:Knollenziest

Verfasst: 30. Jan 2005, 19:02
von brennnessel
Schicke mir deine Adresse per PM, Mike! Aber vorläufig ist bei mir noch der ganze Garten tief unter dem Schnee, also bitte um Geduld ;) !LG Lisl

Re:Knollenziest

Verfasst: 30. Jan 2005, 20:44
von sabinchen
Knollenziest kenne ich nicht. Wie sieht der denn aus? Habt Ihr ein Bild?

Re:Knollenziest

Verfasst: 30. Jan 2005, 20:59
von brennnessel
Ich habe leider kein Bild, sabinchen, aber vielleicht findest was unter Stachys affinis ! Es ist ein ca. 50cm hoher rosa blühender Lippenblütler, der im Herbst an den Wurzeln bis zu ca. kleinfingergroße spindelförmige weiße Knöllchen ausbildet. Die schmecken roh nussig, gekocht auch lecker!Man muss sie in eine Gartenecke etc. setzen, weil jedes nicht geerntete Knöllchen nächstes Jahr eine neue Pflanze wird. Ist völlig winterhart!LG Lisl

Re:Knollenziest

Verfasst: 30. Jan 2005, 21:01
von sabinchen
danke Brennessel für den tip. Ich muß gleich mal nachschauen.

Re:Stachys

Verfasst: 16. Mär 2005, 10:05
von thomas
Gut, hat mir Lisl den Tipp gegeben, einige Knollen in Töpfen im Beet zu versenken. Denen gehts nämlich gut, im Gegensatz zu denen, die im Kellertopf halb verfault sind.Es ist schon ein Kreuz: Bis man sie mal hat, spuckt man Blut, wenn man sie hat, wuchern sie wie wild.

Re:Stachys

Verfasst: 17. Mär 2005, 05:19
von brennnessel
Hast du sie im Keller gegossen, fisalis? Ich habe gestern im Garten die ersten geerntet, nachdem ich den Teil am Vortag von den Schneemassen und der drunter liegenden Eisplatte befreit hatte. Der Boden ist komplett frostfrei! So gut isolierte die dicke Schneedecke! Hoffentlich haben das die Wühlmäuse nicht mitgekriegt .... ::)!LG Lisl

Re:Stachys

Verfasst: 17. Mai 2005, 09:15
von thomas
Am neuen Ort haben von 15 Knollen erst drei ausgeschlagen. Was da wohl wieder los ist? Klar hat die Katze etwas gewühlt, aber ich habe auch unterirdische Tiere im Verdacht, an den zarten Knöllchen zu naschen. Immerhin, wenn die drei durchkommen, sollte die Neuansiedlung dieser ja eigentlich wuchernden Pflanze gesichert sein.

Re:Stachys

Verfasst: 17. Mai 2005, 09:22
von brennnessel
Tröste dich fisalis, da geht es mir auch nicht besser! Mein ganzes Knollenziestbeet besteht aus offnenen Mausgängen (der Schnee fiel auf offenen Boden und blieb dann viele Wochen lang liegen. Da hatten es die Unterirdischen fein bei Crosne & Co.....Sie fraßen aber nicht alle Knöllchen, sondern verteilten sie im ganzen Garten ::) ! LG Lisl

Re:Stachys

Verfasst: 17. Mai 2005, 20:08
von cimicifuga
Ich hab im vorjahr ein paar knöllchen gesetzt. jetzt beim garten übersiedeln waren die überall :o :o kommt mir eher wie unkraut vor. ich musste sie da und dort aus anderen stauden herausoperieren :Pwenn ich gewusst hätte, dass die bei manchen so schwer wachsen, hätt ich sie vielleicht mit mehr respekt behandelt 8)

Re:Stachys

Verfasst: 6. Jun 2005, 16:05
von Hermann.
Hallo, wie geht´s Euren Stachys inzwischen? Meine, etwa 30 Stück, sind ca. 30 cm hoch und sehen recht gesund aus. Mich würde interessieren, welchen Abstand Ihr den Pflanzen gegeben habt und wieviel man für eine Familie etwa pflanzen sollte.

Re:Stachys

Verfasst: 6. Jun 2005, 16:27
von thomas
Also bei mir haben mittlerweile immerhin 5 ausgeschlagen, die höchste Pflanze um 25 cm, sehen auch gesund aus. Ich hatte ursprünglich drei Reihen gepflanzt im Abstand von 20 cm und etwa 10 zwischen den Knollen in der Reihe. Dass meine Katze dann die Hälfte zerstört hat, hab ich ja geschrieben...Jetzt habe ich sie in einem "Horst" zusammengefasst, immer noch etwa 15 cm auseinander, und mit Stäben bewehrt ;D. Wenn man mal ein gedeihende Kultur hat, wuchern sie, aber hier ist der Anfang doch recht mühsam. Die Menge kann man mit den Jahren kontrollieren, je nachdem, wie viele Knollen man in der Erde lässt (wie bei den Topinambur). Dieses Jahr werde ich wohl alle drinn lassen müssen... :P

Re:Stachys

Verfasst: 6. Jun 2005, 19:27
von brennnessel
Ich bin schon gespannt, ob deine besonderes groß werden, fisalis! Du hattest ja da größere Knöllchen vom Markt, gelt? Meine finde ich überall, nur nicht da, wo ich sie vor 2 Jahren hingesetzt habe ...naja, ein paar sind auch dort ;) ! Siehe weiter oben!Satt gegessen haben wir uns damit noch nicht, sind nur manchmal Teil der Gemüsebeilage.Viele vernasche ich aber bereits im Garten ;) .....LG Lisl

Re:Stachys

Verfasst: 6. Jun 2005, 19:57
von riesenweib
ich habe einen horst von der arche noah, und einen ganzen topf voll kleinerer pflanzen von einem pflanzentauschmarkt (Andorf Lisl :)), die gut gedeihen. den grossen horst lasse ich im topf, wer weiss ob nicht die wühlmäuse kommen :o, die kleineren sind kleiner wie Eure...als abstand hab ich ca 15cm reihum, sie stehen im block.lg, brigitte

Re:Stachys

Verfasst: 6. Jun 2005, 20:08
von Hermann.
Viele vernasche ich aber bereits im Garten ;) .....
Roh??? Ab wann kann man die eigentlich ernten?

Re:Stachys

Verfasst: 6. Jun 2005, 20:21
von thomas
Ernte ab November bis März bei frostfreiem Boden. Schätze, dass ich so in zwei Jahren eine Knolle pro Monat ernte ::). Roh schmecken sie ebenfalls lecker, mit Schale (aber ohne Erde :P).