Hallo, Macrantha, schönes Thema

, mit Gelbgrün kann man viel machen. Ein paar solcher Pflanzen und Pflanzenkombis habe ich auch im Garten, allerdings nicht konzentriert auf ein einzelnes Beet, sondern verteilt. Und eher "waldig" als "wiesig"

. Zur Sandbodentauglichkeit kann ich nichts sagen, meine Gelbgrünen wachsen allesamt auf Lehmboden. Dabei müssen einige Trockenheit ertragen und packen das gut. Zum Beispiel dieser Feldwaldwiesenfarn (gewöhnlicher Wurmfarn?):

Die jungen Wedel liefern schönes Gelbgrün, später werden sie grün. Platz: unter einer Hängebirke, mitten im Wurzelfilz. Bleibt dort zierlich (max. 40 cm hoch, schmale Horste), hält sich aber seit über 20 Jahren tapfer und schiebt unverdrossen Ausläufer. Flaumfederfarn (Polystichum setiferum 'Plumosum densum'), wesentlich eleganter, bleibt gelbgrün:

Hier zusammen mit Origanum vulgare 'Thumble's Variety'. Der dient als Beeteinfassung. Wuchert im Lehm (sei froh, wenn er bei dir im Sand weniger wüchsig ist!). Und fällt im Sommer aus der Rolle: Die rosa Blüte passt nicht ins grüngelbe Bild - ich greife dann zur Schere.
(Die Winde, die sich in den Farn geschlichen hat, habe ich sofort nach der Aufnahme gejätet
...) 
Was zu Hakenechloa macra 'Aureola' zu sagen ist, hat SusanneM schon gesagt. Hier steht das Gras vor Corylopsis pauciflora, deren Laub ein helles, "gelbes" Grün hat.

Laubkontrast: Hosta 'Sum and Substance' vor Acer palmatum dissectum 'Seiryu'.Jetzt ein bisschen bunter

:

Alchemilla mollis mit Oenothera tetragona, Triteleia 'Königin Fabiola' und Hemerocallis 'Golden Tycoon' (die sich beeilt hat, blüht sonst später). Die gelb panaschierte Spindelstrauchsorte 'Emerald 'n' Gold' ist mir eigentlich zu "laut". Aber wir haben den Euonymus schon vorgefunden, und er kommt an der Problemstelle unter der Hängebirke gut klar - so darf er bleiben:

Farblich hält er sogar Hemerocallis fulva stand

...Zu Gelbgrün und hellem Gelb mag ich als Kontrast sehr gerne dunkle Rottöne:

Wie die Astilbe heißt, weiß ich leider nicht (könnte es die Sorte 'Glut' sein?). Ein weiterer Rot-Tupfer links daneben - die Rose 'Champlain' - passte aus Dateigrößengründen nicht mehr aufs Bild

. Nochmal Gelbgrün und Rot, meine Lieblingskombi

:

Das sind Acer shirasawanum 'Aureum' und Acer palmatum 'Villa Taranto' - in der Abendsonne unschlagbar

(im Hintergrund steuert die Kletterrose 'Chevy Chase' mehr Rot bei). @Troll13: Vielleicht Allium moly 'Jeannine'? Hat ein kräftiges Gelb, wenn man die Einzelblüte anschaut, wirkt im Beet aber zart. Ist pflegeleicht, hält was aus. Und macht mit der Zeit "Fläche", ohne lästig zu werden. Schöne GrüßeQuerkopf