Seite 2 von 2

Re:Macht hier jemand Wurzelpetersilie?

Verfasst: 21. Jun 2011, 21:22
von martina 2
Auch nicht mehr als mit anderen Wurzelgemüsen. Bei mir gehen die Viecher gar nicht in den Gemüsegarten, es gibt ja Rosen :-X Hast du einmal versucht, Knoblauch am Rand der Beete zu stecken? Ich mache das schon automatisch, vielleicht hilft es ja auch. Irgendwas dort mögen sie nicht, weil sie sich bestenfalls am Rand bemerkbar machen. Vielleicht auch die Minze, die ich überall zwischendurch stehen habe? Hier sieht man im Bioladen und auf dem Markt oft mehr Pastinaken als Peterwurzeln.
pasternaken haben hier offenkundig keine tradition, ähnlich wie dicke bohnen. das wird wohl an den erschwerten anbaubedingungen liegen.
Max, wo, wenn nicht in D sollten sie dann Tradition haben? Und wieso erschwerte Anbaubedingungen? In meinem Sandboden habe ich Riesendinger geerntet, aber die kulinarische Begeisterung hielt sich wie schon gesagt in Grenzen. Am besten schmeckten sie noch als Rohkost. Knusperhäuschen: süßer Hammel ;) :-X

Re:Macht hier jemand Wurzelpetersilie?

Verfasst: 22. Jun 2011, 07:13
von Wild Bee
pastinaken anbauen ist mir noch nicht gelungen. ::)und petersiliewurzel..nie mehr wie bei july..nur wúrmer..muss wohl zugeben das ich in letzter zeit ófter dran gedacht habe sie zu sáen,lisa ;)

Re:Macht hier jemand Wurzelpetersilie?

Verfasst: 22. Jun 2011, 07:53
von Staudo
Pastinaken anzubauen ist nicht schwer. Ich decke die Aussaat mit Vlies ab und nehme nur frisches Saatgut. ;)

Re:Macht hier jemand Wurzelpetersilie?

Verfasst: 22. Jun 2011, 08:26
von frida
Sehe ich auch so wie Staudo. Meine Wühlis mögen sie auch sehr gerne.Tja und Petersilienwurzeln scheinen wirklich eine Herausforderung zu sein. Vielleicht versuche ich es im nächsten Jahr mal im Hochbeet, da hatte ich die schönen Möhren und locker ist der Boden dort ja.

Re:Macht hier jemand Wurzelpetersilie?

Verfasst: 22. Jun 2011, 08:42
von Wild Bee
Ja, das wáre noch eine móglichkeit ein hochbeet 8)