Re:Knautia maced. - ich will mehr!
Verfasst: 27. Jun 2011, 22:46
Ihr macht mir Mut.
Danke!Dann werde ich es wirklich einmal auf einem etwas frischerem bzw. feuchterem Platz versuchen.

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Bei mir hat sie gehaltvolle Humusauflage (jedes Jahr Pferdemist) und durchlässigen, kiesig-wenig lehmigen Untergrund. Ich glaube, das mag sie wirklich sehr gerne! Wenn sie ordentlich viel und lange blühen soll ist ein bißchen mehr meines Erachtens besser als ein bißchen zu wenig...Ich habe lehmigen Boden. Gelesen habe ich aber, dass Knautia eher mageren, trockenen Boden mag, deswegen habe ich mich schon mal gefreut, dass sie den Winter gut überstanden hat und ordentlich losgelegt hat. Jutta
Naive Frage : Wie sieht dieses "Zurücknehmen" bei dir aus ?Nur (Ver-)Blüten wegknipsen - oder bodennahes Abschneiden der Blütenstiele ?..Wenn man sie allerdings zurücknimmt nach der ersten Blüte gibts weniger Mehltau und sie blüht umso mehr nach....
Die Frage war zwar nicht an mich, aber ich knipse dauernd das Verblühte aus, so ist bei mir keine 'erste' Blüte erkennbar, nur eine 'Dauerblüte'. Mehltau hatte ich an ihr auch noch nicht, bei mir wächst sie auch teilweise halbschattig und blüht trotzdem schön.Eine der wenigen Stauden, die hier bisher noch nicht rumgezickt hat...Naive Frage : Wie sieht dieses "Zurücknehmen" bei dir aus ?Nur (Ver-)Blüten wegknipsen - oder bodennahes Abschneiden der Blütenstiele ?..Wenn man sie allerdings zurücknimmt nach der ersten Blüte gibts weniger Mehltau und sie blüht umso mehr nach....
...genau, funktioniert auch ohne wegknipsen ganz gutIch knipse nichts weg, keine Zeit... aber nach meiner Erinnerung ist die doch sowieso ( und trotzdem) dauerblühend.
![]()
Bei Mehltau schneide ich überm Boden ab, ggf. lass ich ein paar weniger befallene Blätter stehen.Ansonsten gibt das mal einen Schnipp so in halber Höhe mit der Heckenschere, wenn ich grad eine in der Hand hab. ;DMan kann aber auch schauen, wo weiter unten an der Pflanze die nächsten Knospen kommen. Dort würde ich dann abknipsen.Naive Frage : Wie sieht dieses "Zurücknehmen" bei dir aus ?Nur (Ver-)Blüten wegknipsen - oder bodennahes Abschneiden der Blütenstiele ?..Wenn man sie allerdings zurücknimmt nach der ersten Blüte gibts weniger Mehltau und sie blüht umso mehr nach....
Welch Erleichterung! Das erspart mir in Zukunft eine Menge Zeit... :PHab nur Bedenken, dass sie dann zu hoch, bzw. lang wird und an halbschattigen Plätzen auf der Suche nach Licht ziemlich am Boden rumliegt :-\Durch das Knipsen bleibt sie halt irgendwie kompakt und legt sich kaum über schwächere Stauden.Ich mache das mit dem Finger Abknipsen übrigends nebenbei im Vorrübergehen beim Bewundern meiner Pflanzungen. 8)Allerdings fällt mir zunehmend auf, das das Knipsen mehr Raum einnimmt als das Bewundern, was einem auch wieder zu denken geben sollte......genau, funktioniert auch ohne wegknipsen ganz gutIch knipse nichts weg, keine Zeit... aber nach meiner Erinnerung ist die doch sowieso ( und trotzdem) dauerblühend.
![]()
Ganz besonders! :DSehe ich richtig und haben die hellen Blütchen eine gleichfarbige Mitte wie die Farbe der Knautia?Wer ist denn die hübsche Kerze? Tut mir leid, aber ich bin noch nicht so der Fachmann...[BTW]ich möchte euch gerne diese Kombi noch zeigen ...[/BTW]