News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Einjährige (Gelesen 6044 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

andrea

Re:Einjährige

andrea » Antwort #15 am:

Danke, schön das das Bild dir gefällt, es ist aber keine Blumenwiese. Ich pflanze nru alles sehr dicht, um im Sommer nicht so viel und so oft gießen zu müssen.
Das der Boden durch die enge Pflanzung beschattet wird ist mir schon klar, aber kriegst du keine Probleme das sie gegenseitig zu stark miteinander konkurrieren oder stimmst du alle Pflanzen so genau aufeinander ab, ich muss gestehen bei mir ist oft Zufall Gärtner ::)
wenn Du möchtest schicke ich Dir die liste
Uii, ist die so lang. Ja gerne aber wäre doch auch schön wenn du darüber hier berichten würdest oder im Gemüseforum, ist das ein "richtiger" Bauerngarten den du hast?Callis, wenn dass mit den Löwenmäulchen gut klappt im Freiland werde ich es probieren, schöne Idee.Also ein Beet in Blau (einjähriger Rittersporn, Jungfer im Grünen), orange (Mohn, Kokardenblume, Coreopsis) mit helleren Tupfern (fast weiße Kapuzinerkresse, Löwenmäulchen) hört sich doch richtig nach Kindern an.Für mich dann wieder eins meinem Alter entsprechend in Pastell Mohn und Jungfern möchte ich auch haben dazu die Scabiosen und Gräser wären auch schön, vielleicht als Knaller einen Bronzefenchel den gibt es immer günstig auf den Markt zu kaufen.Ich mag nicht unter den Rhododendren mulchen, mag keine Erde zum angucken besonders nicht im Sommer, muss ja nicht blühen, wenigstens grün.Vielen Dank für die Samenangebote :)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Einjährige

SouthernBelle » Antwort #16 am:

Fuer die Sonne, schneckenfest, Aussaat vor OrtConvolvulus Blue EnsignNigellaAlyssum als TeppichBriza sehr nettes ZittergrasIm Schattenda gibt es einen ganz niedrigen Knoeterich, mit rosaKoepfchenblueten und wahlweise dunklem Laub( SorteAfghan), letztes Jahr gabs davon vorgezogenen Pflaenzchenim Gartencenter (Polygonum capitatum); soll unter guenstigenBedingungen aushalten/wiederkommen...Auuserdem ein afrikanischer Waldmeister mit blauen Blueten,sehr zart, neigt zum Niderliegen, haelt sich ewig in derVase; kommt bei Wohlgefallen wieder (Asperula orientalis)gibts zB von florafrey
Gruesse
Matthias

Re:Einjährige

Matthias » Antwort #17 am:

Das der Boden durch die enge Pflanzung beschattet wird ist mir schon klar, aber kriegst du keine Probleme das sie gegenseitig zu stark miteinander konkurrieren oder stimmst du alle Pflanzen so genau aufeinander ab, ich muss gestehen bei mir ist oft Zufall Gärtner ::)
Andrea ich bepflanze meine Rabatten bunt und versuche die Lucken zwischen den Stauden mit passenden ein- und zweijährigen Sommerblumen zu füllen.Bild(Zum vergrößern bitte anklicken)Auf obenstehenden Bild sieht man:Einjährige:Papaver rhoeas-Hybride (rot)Zwei- bis Mehrjährige:Stockrose (Alcea ficifolia) Hintergrund links - nicht blühendStauden:Berufkraut (Erigeron spec.) hellblau,Mädchenauge (Coreopsis lanceolata) goldgelb,Kaukasu-Skabiose (Scabiosa caucasica) hellblau,Flammenblume (Phlox paniculata) - nicht blühend hinten rechts
Also ein Beet in Blau (einjähriger Rittersporn, Jungfer im Grünen), orange (Mohn, Kokardenblume, Coreopsis) mit helleren Tupfern (fast weiße Kapuzinerkresse, Löwenmäulchen) hört sich doch richtig nach Kindern an.
Deine oben beschrieibene Zusammenstellung sieht sicherlich gut aus, die meisten der genannten Pflanzen verwende ich auch im Garten.Zu deiner Kombination könnte auch noch gut Marokkanischer Mohn dazu passen. Ist zwar eine 2- bis mehrjahrige, aber hast du ihn erst mal im Garten angesiedelt bleibt er für immer, ohne dabei zu wuchern! Dieser beginnt Mitte Mai zu blühen und die Blüten halten sich bis zum ersten Frost, wenn man fortlaufend die Samenkapseln entfernt.Bild(Zum vergrößern bitte anklicken)Marokkanischer Mohn (Papaver atlanticum)
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Einjährige

Svenja » Antwort #18 am:

Es gibt doch auch noch den einjährigen kalifornischen Mohn. Der Sät sich immer selber aus deim Zieblus auf dem SukkulentenbeetSehen immer ganz toll aus zwischen den Agaven und den Lavasteinen :D Svenja
Azubigrüße Svenja
andrea

Re:Einjährige

andrea » Antwort #19 am:

Hallo Cornelia Ist Alyssum nicht eine Staude?
Asperula Blauer Waldmeister Asperula orientalis Asperula, der Blaue Waldmeister, ist eine hübsche Beetblume mit unzähligen, duftenden blauen Blüten. Die kurzen Stängel eignen sich auch für die Vase. Die Pflanzen stellen kaum Ansprüche an den Standort und gedeihen auch an schattigen Plätzen mit feuchtem Boden. Asperula ist ideal als Randbepflanzung von Gartenteichen und Gewässern.
Das hört sich doch toll an, mal sehen ob ich den bekomme. :)Ehrlich gesagt zucke ich bei Knöterich immer etwas zusammen, was vielleicht auch an Unwissenheit liegt, aber die eingewanderten Arten und ihr Ausbreitungsdrang jagen mir immer Angst ein in meinem kleinen Garten.
Zu deiner Kombination könnte auch noch gut Marokkanischer Mohn dazu passen. Ist zwar eine 2- bis mehrjahrige, aber hast du ihn erst mal im Garten angesiedelt bleibt er für immer, ohne dabei zu wuchern!
Hat der ein niedliches Rüschenkleid, wenn er jetzt noch rosa wäre könnte er als Ballerina durchgehen. Mohn wächst bei mir an den unmöglichsten Stellen, hier hat er sich sogar im Rhoddendronbeet angesiedelt genau auf der Betonkante und fand das klasse dort (die alten Häuser mit den Gärten sorgen da für Samenstreuung) nur sah es wirklich nicht schick aus, sie durften aber trotzdem bleiben, daher denke ich wird sich Mohn bei mir trotz Lehmboden an sonniger Stelle Wohlfühlen und ich mag ihn sehr und auch mein Staudenmohn hat ja nach 3 Jahren geblüht. ;)Berufkraut (Erigeron spec.) hellblau muss ich mir mal irgendwo ganz dick hinschreiben, eine so schöne Pflanze die ich immer wieder vergesse.Hallo Svenja der kalifornische Mohn ist wirklich schön ich habe damit letztes Jahr meinen neuen Teich erst im Juni beglückt und er hat wunderbar geblüht mal sehen vielleicht tauchen ein paar Pflanzen ja wieder auf, aber ich brauch auch ein paar Sachen für die Kinderhände zum pflücken wenn dir noch etwas einfällt oder auch für den Schattenbereich, danke.Da könnte man ja glatt einen ganzen Garten nur aus Einjährigen machen wenn man das hier so liest. :o
Matthias

Re:Einjährige

Matthias » Antwort #20 am:

Hat der ein niedliches Rüschenkleid, wenn er jetzt noch rosa wäre könnte er als Ballerina durchgehen.
Hallo Andrea, den Atlas-Mohn gibt es leider nur in orange.
Berufkraut (Erigeron spec.) hellblau muss ich mir mal irgendwo ganz dick hinschreiben, eine so schöne Pflanze die ich immer wieder vergesse.
Samen von Erigeron habe ich vorigen Sommer nicht geerntet. Wenn der Schnee weggetaut ist, schaue ich im Frühjahr ob ich dir davon etwas abstechen kann.
andrea

Re:Einjährige

andrea » Antwort #21 am:

Hallo Andrea, den Atlas-Mohn gibt es leider nur in orange.
Ist doch auch genau richtig für meine Kinder sind ja "richtige Jungs" und keine Ballerinas und meine Figur eignet sich auch nicht fürs Ballet ;DIch warte auch gerne auf Samen ;)
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Einjährige

kat » Antwort #22 am:

Hallo Andrea,Ich weiss nicht ob diese schon genannt wurden:einj. Bechermalven -Leicht zu kultivieren, wachsen fast überall und sind gut als Schnittblumen zu brauchen.Wicken -halten sehr lange in der Vase. Kinder lieben sie wegen des Duftes und der vielen Farben. Wenn ich als Kind bei meiner Oma Wicken pflücken durfte, fühlte ich mich geadelt.Hier gibt es noch eine Samen-Seite mit Einjährigen und ausf. Beschreibungenhttp://www.blumensamen-shop.de/shop/Alle-Blumensamen.htmViel Erfolg, kat
andrea

Re:Einjährige

andrea » Antwort #23 am:

War ehute imRaifeisen einkaufen mit den Kindern, Bericht kommt Morgen dann dürft ihr sagen "Was hast du denn da geholt" Viele bunte Bildchen halt aber nichts außergewöhnliches. Muss mich jetzt sputen bis dann Andrea
andrea

Re:Einjährige

andrea » Antwort #24 am:

Merke gehe nie mit Kindern Samen kaufen.War das ein Chaos, da hingen etliche Meter Samentüten im Raifeisenmarkt und meine Kinder haben sich begeistert auf alle bunten Tüten gestürzt. Ob Einjährige. Stauden, Blumen oder Gemüse spielte keine Rolle, Hauptsache die Bilder waren schön bunt und die Tüten groß.Folgendes ist dabei rausgekommen:Eschscholzia california Twister Mix mit orangen, pastelligen, ungefüllten und halbgefüllten Blüten (ich hoffe da kommt auch mehr als eine Farbe raus)Sommerrittersporn nur in blauLiebeshainblume (Nemophila menziesii) in Blau ich hoffe sie überlebtNigella damascena im bunten MixCallistephus chinensis in Weiß überlebt bestimmt nicht, aber was soll esHohe Löwenmäulchen (Antirrhinum majus) MischungScabiosia atropurpurea muss ich einfach mal ausprobierenDie Sperlimischung Waldwiese hab ich einfach mal mitgenommen, mal sehen was rauskommt werfe ich einfach unter die Hecke.Dann noch für die Blumentöpfe Saatscheiben, habe ich noch nie gehabt, aber wenn es klappt wäre es schön spart den Kauf von SommerblumenKennt jemand die Mischung Schleich dich für Schnecken, kann so etwas wirken? http://www.sperli.de/cgi-bin/4f-84f.cgi?Artikel_Nr=46.030
callis

Re:Einjährige

callis » Antwort #25 am:

kann so etwas wirken?
Das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Schließlich vergiften sich die Schnecken ja nicht an diesen Pflanzen, sondern lassen sie einfach recht und links liegen und zwängen sich durch zu den begehrten Sämlingen.
andrea

Re:Einjährige

andrea » Antwort #26 am:

Tja, denke ich auch meine Kieswege die ich angelegt habe weil sie die nicht mögen sollen überquerren sie ja auch mit Behagen, vielleicht sollte ich da mal einfach noch eine Ladung Splitt draufhauen, Kiesel sind einfach zu rund.
fionelli

Re:Einjährige

fionelli » Antwort #27 am:

Unsere mollusken Freunde schlurpsen auch über Splitt,wenn sie am Schnecken-Horizont bunte Zinnien im Visier haben ;D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Einjährige

riesenweib » Antwort #28 am:

Andrea, machst Du im sommer fotos von Deinem bunten kindertraum?habe die bestellung von den knäblein und mir vorgestern abgeschickt. einiges was Ihr habt, wrid bei uns auch wachsen. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
andrea

Re:Einjährige

andrea » Antwort #29 am:

Klar mach ich Fotos wenn es was zum knipsen gibt ;)´Hast du noch eine nette Ergänzung für mich den blauen Waldmeister wollte ich mir auf jeden Fall noch bestellen, da kann man dann ja noch was dazupacken.
Antworten