Seite 2 von 2
Re: Hydrangea serrata f. koreana
Verfasst: 24. Apr 2018, 10:22
von tarokaja
neo hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 23:02Frage @tarokaja: H. serr. chinensis `koreana`ist jetzt noch mal was anderes als H. serr. `koreana`? (Das mit den Bezeichnungen bringt mich irgendwann um meinen Verstand... ::))
Ich habe es als vollständige Bezeichnung verstanden, die meist nur abgekürzt wiedergegeben wird... aber ohne Gewähr!
Bezeichnungen sind das eine... für mich zählt aber noch immer mehr, ob mir die Sorte gefällt, egal wie sie heisst. Den Namen finde ich v.a. wichtig, um dem Schätzchen die richtigen Bedingungen zu bieten.
Also bloss nicht verwirren lassen! ;D 8)
Da ich mich gerade auf den Raritätenmarkt in Schoppenwihr vorbereite, bin ich auf diese Liste von Hydrangea serrata gestossen, keine 'koreana', aber dafür eine Unmenge kleiner Berghortensien. Damit hättest du auch noch eine Bezugsquelle. :)
Liste vieler Hydrangea serrata Sorten
Re: Hydrangea serrata f. koreana
Verfasst: 24. Apr 2018, 14:24
von neo
tarokaja hat geschrieben: ↑24. Apr 2018, 10:22Also bloss nicht verwirren lassen! ;D 8)[/quote]
Gut, danke, dann schmeisse ich chinensis mal aus meinem Hirn, das man ja auch nicht überbelasten sollte. ;)
[quote]
Da ich mich gerade auf den Raritätenmarkt in Schoppenwihr vorbereite, bin ich auf diese Liste von Hydrangea serrata gestossen, keine 'koreana', aber dafür eine Unmenge kleiner Berghortensien. Damit hättest du auch noch eine Bezugsquelle. :)
Darum geh`ich nicht nach Schppenwihr, da muss man sich vorbereiten!!! (Ich wünsche allen Marktgängern sehr viel Vergnügen! ;))
Wenn die Bilder deiner beiden Bezugsquellen halten was sie versprechen, dann gibt es dort wirklich eine feine Auswahl.
Ich kann es nicht wirklich begründen, aber ich glaube für mich muss es H.serrata koreana sein. Gut, dass sie einfach zu bekommen ist. (Im Threadtitel steht `Hydrangea serrata f. koreana`. Ich frage jetzt nicht, für was jetzt das f dort wieder steht... ;))