Seite 2 von 38
Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 10. Aug 2011, 21:42
von DrWho
Ich sah diese Lagerstroemia indica schon von weitem in einem kleinen Viertel in der Nähe arbeiten. Auch wenn es einem nicht identifizierten Sorte ist, möchte ich es als ein gutes Beispiel dafür, was nach ein paar Jahren des Wachstums zu erwarten sind

.LG, James

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 14. Aug 2011, 15:56
von DrWho
Ich habe gerade eine wunderschöne Lagerstroemia indica Nähe von zu Hause gesehen

. Es wurde sehr effektiv in einer Landschaft Einstellung verwendet, und ich bringe es hier für die Idee

.LG, James

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 22. Aug 2011, 01:21
von DrWho
Es kam völlig überraschend zu einem Lagerstroemia wild wachsenden etwa 2 Kilometer von der einen in meinem ersten Bild zu entdecken. Bedeckt mit Reben, war es schwer, seine Blätter zu sehen. Die interessante Möglichkeit, dass es natürlich wurde aus Samen verstreut scheint wahrscheinlich. Ich habe Konten, Lagerstroemia Samen fruchtbar zu dem Punkt, dass fast ein Ärgernis sind zu lesen, aber ich habe es nicht aus meiner begrenzten Erfahrung beobachtet.LG, James

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 22. Aug 2011, 21:02
von thogoer
Heute in Noga einem Ortsteil von Villadossola
Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 22. Aug 2011, 21:18
von Irisfool
Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 23. Aug 2011, 07:58
von thogoer
Irisfool, eine rosa Ecke hört sich gut an, bei Bedarf schicke ich Dir Samen von rosa blühenden Stockrosen.(habe ich gestern unten im Tal gesehen) Bilden die Lagerstroemien Wurzeln an den Trieben die neben den Stämmen zu sehen sind?Foto ohne Zoom
Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 23. Aug 2011, 08:04
von Irisfool
Da musst du James fragen, da bin ich völlig überfragt!

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 23. Aug 2011, 19:43
von HappyOnion
Könnte sich um Unterpflanzung handeln oder es ist die Unterlage die durchtreibt. Um viele identische Pflanzen schnell zu bekommen kann auf eine Unterlage veredelt werden. Das wird gemacht falls sich die Sorte schwer über Stecklinge bewurzeln lässt.
Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 23. Aug 2011, 22:07
von DrWho
Glücklicherweise sind Glücklicherweise Lagerstroemia Stecklinge eines der am einfachsten von Bewurzelung und Schnippeln "Wasser Sprossen" wächst rund um den Fuß des Baumes ist ein guter Weg, um sie zu erhalten. Eine gute
Referenz ist hier zu finden. Es auf Englisch, aber wenn jemand eine Übersetzung möchten, kann ich zur Verfügung stellen.LG, James
Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 25. Aug 2011, 05:26
von thogoer
@Dr.Who, vielen Dank James.@Happy Onion, es sind wohl eher die natürlich auftrenden Wurzelschösslinge und somit genetisch gleich mit dem Strauch oder Baum.Foto (in Domodossola) leider wenig Kontrast, auf jedenfall ein Gehölz was auch im Winter interessant ist.
Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 26. Aug 2011, 07:49
von thogoer
Gestern Abend habe ich dort am Tor geklingelt und gefragt ob ich ein paar Steckhölzer von der wunderbaren Lagerstroemia schneiden dürfe,die Antwort war. Si, vengaIm link von James steht ja einiges was mich dazu bewegt hat diesen versuch zu machen. Wieviel sind denn 5-7 inches in cm?
Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 26. Aug 2011, 08:49
von Violatricolor
@ThogoerDa hast Du aber Glück! Viel Erfolg wünsche ich Dir! :)1 inch = 2,54 cmLGViolatricolor
Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 6. Nov 2011, 12:50
von Mediterraneus
Und welche ist denn nun besonders frühblühend und besonders winterhart? Sprich für die kälteren Gebiete in D?Hopi kann man vergessen, das ist bei mir ein nichtblühender Halbstrauch

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 7. Nov 2011, 07:28
von Mediterraneus
Auf der Alb? Frechheit

:oIch hab meine Hopi auch sehr klein ausgepflanzt. Wie groß sollten die Pflanzen beim Pflanzen sein?
Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 7. Nov 2011, 13:04
von Mediterraneus
ok, d.h. du hast die im Winter alle mit Fichtenzweigen eingewickelt, wenn ichs richtg verstehe.Meine Hopi besteht aus einem 40 cm hohen Ästchen. Eigentlich schon seit 2 Jahren. Im Winter friert sie bis zum Boden, dann kommt wieder ein 40 cm Ästchen.Das befriedigt meine Wünsche nicht so ganz :-\Die Feige nebendran hat da besser abgeschnitten
