Seite 2 von 3
Re:Käferbestimmung
Verfasst: 16. Feb 2012, 11:15
von zwerggarten
bei einem zimmerpflanzengärtner, in dessen gewächshäusern ich als student jobbte, kam auch mal so ein riesenvieh aus einem topf der frisch vom großmarkt angelieferten podocarpus gekrochen - die hatte aber umgehend einen spontanen stiefel im nacken... und ich horror, irgendwelche eipakete in der sohle nach hause zu schleppen...

noch schöner war mal eine plastikschachtel mit kulturheidelbeeren aus dem kaufhaus-obstregal: da purzelte eine deutsche schabe mit raus, beim auskippen.

war die schnell tot, bevor sie ihre fühler richten konnte.

und der tisch wurde sowas von desinfiziert.

Re:Käferbestimmung
Verfasst: 16. Feb 2012, 11:24
von ManuimGarten
Bei meinen Insektizidresten von einem früheren Job habe ich noch Schabendosen mit Chlorpyrifos gefunden. Ob die nach 15 Jahren noch wirken? Aufgestellt habe ich mal eine, nicht so einfach, wenn sie der Hund nicht erwischen soll. :PZG: das klingt ja entsetztlich! In den Beeren...

Re:Käferbestimmung
Verfasst: 16. Feb 2012, 11:25
von Irisfool
Eine Holzkiste drüberstelpen, wenn du hast.

Re:Käferbestimmung
Verfasst: 16. Feb 2012, 11:27
von ManuimGarten
Derartige Großschaben (meist australische) werden als lebendes Tierfutter in den entsprechenden Abteilungen von Baumärkten, Gartencentern oder dem Fachhandel angeboten. Dort vllt ausgekommen und dann - wie von dir vermutet - ins Haus gebracht?

:oIch war gestern übrigens auch bei De...r, wo es auch eine Zoohandlung mit Lebendfutter gibt. Habe zwar gestern nicht nachgesehen, ob es Kakerlaken gibt, aber das klingt plausibel.
Re:Käferbestimmung
Verfasst: 16. Feb 2012, 11:27
von ManuimGarten
Eine Holzkiste drüberstelpen, wenn du hast.

Gute Idee, das werde ich machen!
Re:Käferbestimmung
Verfasst: 16. Feb 2012, 11:31
von Martina777

:oIch war gestern übrigens auch bei De...r, wo es auch eine Zoohandlung mit Lebendfutter gibt. Habe zwar gestern nicht nachgesehen, ob es Kakerlaken gibt, aber das klingt plausibel.
Glaub ich nicht, Nahrungsschädlinge sind nicht beliebt bei den Kunden. Grillen, Heimchen, Mehlwürmer, Wachsmottenlarven, sowas ja, aber Schaben hab ich noch nie gesehen.Schaben in Heidelbeeren heissen vermutlich, dass in einem der zentralen Lagerhäuser in der Transportkette Ungeziefer vorherrscht.
Re:Käferbestimmung
Verfasst: 16. Feb 2012, 11:39
von zwerggarten
genaugenommen ist es noch schlimmer: ich habe mal bei diesen gastro-thresen in einem kaufhaus gejobbt, da waren überall wohlgefüllte schabenfallen in den schränken... immerhin waren die viecher in den fallen dann tot.

Re:Käferbestimmung
Verfasst: 16. Feb 2012, 11:45
von Blauaugenwels
Glaub ich nicht, Nahrungsschädlinge sind nicht beliebt bei den Kunden. Grillen, Heimchen, Mehlwürmer, Wachsmottenlarven, sowas ja, aber Schaben hab ich noch nie gesehen.
Deswegen werden keine deutschen oder amerikanischen Schaben angeboten, sondern australische, die brauchen es so warm, dass sie in einem normalen Haus schwer haben (abgesehen vom Heizungsraum, aber da ist idR wenig Futter

)Im gut sortierten Futterhandel gibt es Schaben! Hundertsiebenundzwanzigtausenddreihundertachtundneunzig-prozentig ;DUnd glaube mir, frei laufende Heimchen sind auch kein Spaß - v.a. die Männchen. Ich weiß wovon ich nach 13 Jahren Aquaristik und Terraristik spreche ::)Wachsmotten habe ich auch eine Zeit lang gezüchtet. Aber die Larven fraßen sich immer durch die Dosen und suchten Verpuppungsverstecke im ganzen Zimmer...Irgendwann wars mir dann zu viel der Mühe und Ärgerei.
Re:Käferbestimmung
Verfasst: 16. Feb 2012, 11:50
von Blauaugenwels
Re:Käferbestimmung
Verfasst: 16. Feb 2012, 11:53
von Martina777
Und glaube mir, frei laufende Heimchen sind auch kein Spaß - v.a. die Männchen.
Ich weiss, wovon Du redest

Okay, vielleicht habe ich die Schaben einfach immer ignoriert, da wirst Du wohl recht haben.
Re:Käferbestimmung
Verfasst: 16. Feb 2012, 11:54
von ManuimGarten
;)Ich habe auch mal in der Lebensmittelindustrie gearbeitet. Da gab es fixe Intervalle, wo in den Produktionsräumen gegen Insekten vorgebeugt wurde. Ob es Insektizide waren oder andere Technik... kann mich nicht erinnern, weil ich nicht direkt damit zu tun hatte.
Re:Käferbestimmung
Verfasst: 16. Feb 2012, 12:01
von Blauaugenwels
Frittieren müsste doch auch funktionieren, oder?So eine Schabe gibt doch durchaus was her :-XHabe aus der Insektenecke bisher nur Mehlwürmer probiert, die waren roh gar nicht so schlecht. Nussig-buttrig im Geschmack + das, womit gefüttert (in meinem Fall Breze).Ihr merkt, ich habe Hunger. Werde mir aber etwas anderes suchen...
Re:Käferbestimmung
Verfasst: 16. Feb 2012, 17:48
von thegardener
Eine relativ einfache Variante um zu überprüfen ob Du noch weitere Tiere mitgebracht hast : eine Gelbtafel auf den Boden legen , möglichst dunkle Ecke und unter einen Karton oder ähnliches wegen des Hundes , und ein Stück Hundetrockenfutter / Fischfutter in die Mitte . Die käuflichen Schabenfallen sind auch nichts anderes . In der Berliner Innenstadt sind solche Mitbewohner Alltag , besonders eklig wenn Du neben einem Restaurant wohnst . Unvergessen ist auch die Situation nach meinem Einzug in die letzte innerstädtische Wohnung : ziemlich erledigt am Abend des Umzuges auf dem mitgebrachten Teppich eingenickt . Aufgewacht von einer Bewegung im Gesicht

, das war eine große tropische Schabe . Ich wollte spontan gleich alles wieder zusammen packen ....
"n" vergessen
Re:Käferbestimmung
Verfasst: 16. Feb 2012, 17:54
von ManuimGarten
Danke für den Tipp! Gelbtafeln habe ich sicher noch im Pflanzenschutz-Sammelsurium dabei, das ist schnell umzusetzen.

Re:Käferbestimmung
Verfasst: 17. Feb 2012, 10:48
von minor
genaugenommen ist es noch schlimmer: ich habe mal bei diesen gastro-thresen in einem kaufhaus gejobbt, da waren überall wohlgefüllte schabenfallen in den schränken... immerhin waren die viecher in den fallen dann tot.

Ha, das kenne ich auch. ;)Habe zwei Jahre in einem Gastronomie-Großhandel gearbeitet. Da krabbelte schonmal die ein oder andere Schabe flott aus dem Putzlappen.Ungeziefer-Kontrollenstellen an der Wand waren aber immer ohne Befund. ::)Oder schonmal eine Nachtwanderung im Zoo durch die Tierhäuser gemacht?Da wimmelt es nur so. Und knackt wie Popcorn unter den Schuhen ... wie im Film "Indiana-Jones" .Man sagte uns: in der Regel nimmt man die nicht mir nach Hause und der Tierpfleger schmiss seine Jacke einfach so auf einen Baumstamm.

Übrigens Sohnemann hat die auf seinem Schreibtisch stehen. Totenkopfschaben im Terra.

7 Jungtiere in einem Jahr. Nicht sehr produktiv.