Seite 2 von 2
Re:Sanguisorba-Hybride?
Verfasst: 3. Aug 2011, 22:12
von Katrin
Ich hebe jedenfalls alle auf. Bisher waren es aber stets Kopien (oder zumindest scheinbare...) von S. tenuifolia 'Alba'.
Re:Sanguisorba-Hybride?
Verfasst: 3. Aug 2011, 22:37
von Pewe
Darf ich bitte mal ein bischen OT werden: Wie sät man am besten/erfolgreichsten den Samen aus?Grund: Am Montag habe ich in meiner Lieblingsgärtnerei flugs einen Gutschein eingelöst, bevor er schlecht wurde (Danke

). U.a. für 3 Sanguisorba tenuifolia 'Alba'. Eine davon hat teilweise normale Stängel, teilweise Stängel die rot und grün geringelt gemustert sind wie Stachelschweinborsten, die dann auch rosa 'Würstchen' tragen. Die Tochter hat die Pflanze rausgerückt, der Vater war traurig, der wollte die zu erwartenden Samen aussäen. Das will ich jetzt auch. Aber - wie am besten.
Re:Sanguisorba-Hybride?
Verfasst: 4. Aug 2011, 21:28
von blommorvan
Wie sät man am besten/erfolgreichsten den Samen aus?
Hallo Waldschrat,bei jelitto findet man unter Saguisorba tenuifolia 'Alba' die folgende Aussaatanleitung: Keimt je nach Art und Herkunft schnell. Wenn jedoch nach 3-4 Wochen die Keimung nicht erfolgt, muß diese Herkunft einer Kühlperiode von 2-4 Wochen ausgesetzt werden. Bin morgen bei Coen Jansen und werde den mal fragen. Er hat ja schließlich schon so einiges an Sanguisorba ausgelesen.Viele Grüße Blommorvan
Re:Sanguisorba-Hybride?
Verfasst: 4. Aug 2011, 21:50
von Pewe
Oh, das wäre ganz lieb
Re:Sanguisorba-Hybride?
Verfasst: 5. Aug 2011, 01:12
von pearl
vermutlich lässt Coen Jansen die das selber erledigen.
Re:Sanguisorba-Hybride?
Verfasst: 5. Aug 2011, 21:39
von blommorvan
vermutlich lässt Coen Jansen die das selber erledigen.
Genau so ist es.Ergo: ausreifen lassen, ausfallen lassen und waaaaaarten.
Re:Sanguisorba-Hybride?
Verfasst: 5. Aug 2011, 21:40
von pearl
hier an der Straßenböschung habe ich gestern eine sehr, sehr dunkel fast schwarze Form gesehen. Ich werde da morgen noch mal hinfahren. Immer spannend verschiedene Farbvarianten zu haben.
Re:Sanguisorba-Hybride?
Verfasst: 5. Aug 2011, 21:42
von Pewe
vermutlich lässt Coen Jansen die das selber erledigen.
Genau so ist es.Ergo: ausreifen lassen, ausfallen lassen und waaaaaarten.
Och - das ist ja langweilig. Na gut, mal sehen was draus wird. Danke.
Re:Sanguisorba-Hybride?
Verfasst: 5. Aug 2011, 23:24
von pearl
oh, nein! Das ist wie Ostereier suchen, nur wei Weihnachten auch noch!
Re:Sanguisorba-Hybride?
Verfasst: 6. Aug 2011, 19:41
von Pewe
;DSo, hier hätte ich dann mal meine Sanguisorba tenuifolia mit gescheckten Stielen und rosa Würstchen:
1.2.3.Mal schauen, ob und was bei den 'Ostereiern' rauskommt.
Re:Sanguisorba-Hybride?
Verfasst: 7. Aug 2011, 11:25
von macrantha
Hm - das rötliche sieht für mich aber eher nach einem Gewebesschaden (vielleicht durch Hagel? saugende Insekten?) aus ...Trotzdem - viel Spaß mit den Kindern.Mir ist gestern
dieses "fiese" Bild einer Sanguisorba über den Weg gelaufen. Warum stehen die bei mir nicht so gut?Ich glaube, ich muss meine sonniger pflanzen ...

Re:Sanguisorba-Hybride?
Verfasst: 7. Aug 2011, 11:45
von Pewe
Über ungesunde Gründe für die gescheckten Stiele habe ich auch schon gegrübelt - nur warum sind dann die 'Würstchen' rosig?Solche 'fiesen' Sanguisorba möchte ich auch.

Welche sind das?
Re:Sanguisorba-Hybride?
Verfasst: 7. Aug 2011, 14:59
von macrantha
Evtl. so was wie Sanguisorba menziesii? Ich kenne aber nur wenige Wiesenknopf-Sorten "persönlich". Da gibt es ja wirklich einiges!
klicke mal hier bei Sarastro auf S wie SanguisorbaÜber ungesunde Gründe für die gescheckten Stiele habe ich auch schon gegrübelt - nur warum sind dann die 'Würstchen' rosig?
Vermutlich ist in die Pflanze schon was hineingemendelt, und es ist keine reine S. tenuifolia mehr.