Seite 2 von 7

Powidl?

Verfasst: 10. Sep 2006, 19:27
von ronja
weiß jemand wie man powidl macht ??

Re:Powidl?

Verfasst: 10. Sep 2006, 19:35
von Rispe
Nö,ich weiß noch nicht mal was das ist!? ???

Re:Powidl?

Verfasst: 10. Sep 2006, 19:36
von Luna
Powidl ist das selbe wie Latwerge sauzahn hat dazu vor wenigen Tagen schon einen Thread eröffnet

Re:Powidl?

Verfasst: 10. Sep 2006, 19:37
von ronja
zwetschkenmus, stammt aus ungarn und gehört in germknödl oder wie der name schon sagt in powidltaschkerl

Re:Powidl?

Verfasst: 10. Sep 2006, 19:40
von ronja
Powidl ist das selbe wie Latwerge sauzahn hat dazu vor wenigen Tagen schon einen Thread eröffnet
uups, da hat wohl jemand wieder nicht geschaut ::)hab allerdings "latwerge" noch nie gehört

Powidltaschkerl

Verfasst: 10. Sep 2006, 19:45
von Thisbe
Und was sind Powidltaschkerl?Also, Pflaumenmustaschen ist klar, aber was ist das?Viele Grüße, Thisbe

Re:Powidl?

Verfasst: 10. Sep 2006, 19:49
von ronja
Tascherl aus dünnem Kartoffelteig, gefüllt mit Powidl; werden gekocht und in gerösteten butterbrösln mit Zucker gewälzt.Gibts bei uns fast jede Woche

Re:Powidl?

Verfasst: 10. Sep 2006, 19:59
von fromme-helene
Gibts bei uns fast jede Woche
Lädst mich mal ein? Sabber... :P

Re:Powidl?

Verfasst: 10. Sep 2006, 20:04
von Thisbe
Aaaha Bild So ähnlich wie die Knödel, nur mit Mus anstatt mit frischen Früchten.Kennst Du Topfenteigtaschen? Die sind auch sehr fein, finde nur leider das Rezept für den Teig nicht mehr :(

Re:Powidl?

Verfasst: 10. Sep 2006, 20:11
von cimicifuga
ich sag euch, was powidl ist, denn ich habe das schon gemacht. man nimmt zwetschgen und schmeisst sie ohne kern in einen topf, man kocht das ganze so lange, bis es so weit eingedickt und zäh ist, dass die zuckerkonzentration so hoch ist, dass es von selbst haltbar wird. man füllt es dann wie marmelade in gläser ab. sicherheitshalber hab ich aber in einen großen einkochtopf noch ein halbes kilo rohrzucker und ein schuss essig getan, damit anfangs nix unten anbrennt. man muss die ganze zeit danebenstehen und immer wieder umrühren. ansonsten so einfach zu machen, dass sogar ich ein essbares powidl produzieren konnte ;D

Re:lattwerg

Verfasst: 10. Sep 2006, 20:33
von Günther
"Latwerge" ist an sich eine Allgemeinbezeichnung, die aus dem alten Apothekerbrauch kommt. Dort wurde aus verschiedenen Früchten und Kräutern eine "Latwerge" gekocht.Das spezielle Produkt aus Zwetschken heißt hieramts Powidl. Wesentlich: Solche Zubereitungen sind OHNE zugesetzten Zucker!Und: Powidl"tatschkerln" sind eigentlich Powidltascherln ;D

Re:Powidl?

Verfasst: 10. Sep 2006, 20:36
von mensa
Powidl,Powidltaschkerl ein Ausdruck aus der wiener und ungarischen Küche.Wie cimi sagt, so hats auch meine Familie gemacht, und ab in vielen Rex-Gläsern damit. Richtig dick soll das Ganze sein, das Wasser herausgekocht. Mit diesen leckeren Konzentrat kann man viele Süßspeisen belegen. Darüber singt auch ein Altwiener Lied.mensa

Re:Powidl?

Verfasst: 10. Sep 2006, 20:54
von Zittergras
Viel einfacher ist es, den Powidl in einer Rein im Backrohr bei niedriger Temperatur köcheln zu lassen, dabei brennt nämlich nix an. Ich gebe auf 3 kg Zwetschken auch ein halbes Kilo Zucker dazu und 1/8 l Weinessig, und lasse es vorher über Nacht Saft ziehen.L.G. Eva

Re:Powidl?

Verfasst: 10. Sep 2006, 20:55
von cimicifuga
ja, ich glaub ich hab es auch über nacht ziehen lassen fällt mir ein....naja, ist schon wieder 2 jahre her :P ;)

Re:Powidl?

Verfasst: 10. Sep 2006, 21:06
von Luna
Wir laufen Doppelspurig ;D denn sauzahn hat zu Powidl/Latwerge vor wenigen Tagen schon einen Thread eröffnet