Seite 2 von 42

Re:Fugengarten

Verfasst: 8. Aug 2011, 14:28
von oile
Für den Tee müsste man halt dann an einer anderen Minze ernten ;D
Oder die Füße vorher waschen. 8)

Re:Fugengarten

Verfasst: 8. Aug 2011, 15:01
von Chica
bei uns quetschen sich öfter Sommerflieder um die Laternenmasten aus dem Boden. Aus ganz schmalen Ritzen. Ich bewundere sie immer, wie sie da überleben können.
So etwa?Bild

Re:Fugengarten

Verfasst: 9. Aug 2011, 08:47
von Klaus69
ich hab keine fugen mehr ;D hab alles verfugen lassen wie hier zu sehen Supergrandiose HomepageDer Link wurde etwas korrigiert. 8) Wenn Du Werbung machen möchtest, dann folge dem Link: Werben auf garten-pur So teuer sind die Banner gar nicht. ;) LG Nina

Re:Fugengarten

Verfasst: 9. Aug 2011, 13:10
von Mediterraneus
ich hab keine fugen mehr ;D hab alles verfugen lassen wie hier zu sehen Supergrandiose Homepage
Oh das tut mir aber leid. Schade :'( ;)

Re:Fugengarten

Verfasst: 10. Aug 2011, 18:57
von Kraut
hallo!Da hätte ich einige zu bieten hier mal vor meiner Garage

Re:Fugengarten

Verfasst: 10. Aug 2011, 19:15
von Eva
Am meisten beeindruckt haben mich die Champignons, die vor dem Haus meiner Eltern mal den Teer hochgedrückt haben um ihre (weichen?) Köpfe nach oben zu schieben. Bei mir wächst in den Fugen: Zimbelkraut, Bartnelken, Grasnelken, Elfenkrokus, Monatserdbeeren, Kaukasusgamander.... und Zaunwinden, Fingerkraut, garstiges Geum...

Re:Fugengarten

Verfasst: 10. Aug 2011, 19:37
von Pewe
Bei mir leider nur Gras in den verschiedensten ungewünschten Varianten, Breitwegerich, roter Klee, Gänsedisteln, Mauerlattich und kanadisches Berufskraut (oder wie immer das Zeugs heißt. >:(

Re:Fugengarten

Verfasst: 10. Aug 2011, 21:40
von löwenmäulchen
Dieses Sempervivum hat sich in einer Plasterfuge am Garagentor angesiedelt. Sieht sehr dekorativ aus, find ich, und solange das Tor noch aufgeht, darf die Pflanze bleiben ;) Ansonsten gedeihen hier (abgesehen von Unkraut) Löwenmäulchen und Borretsch in den Fugen. Und heuer hat sich eine Agastache foeniculum in einer Terrassenfuge materialisiert - nirgends sonst hatte ich Sämlinge, nur dort den einen. Wir haben dann die Terrassenplatte hochgehoben, die Agastache vorsichtig herausgepuhlt und in Beet gepflanzt.

Re:Fugengarten

Verfasst: 10. Aug 2011, 21:43
von fromme-helene
Hier neuerdings Wollziest und Verbena bonariensis, die erfreulich niedrig bleibt.

Re:Fugengarten

Verfasst: 10. Aug 2011, 21:51
von Windsbraut
Für den Tee müsste man halt dann an einer anderen Minze ernten ;D
Oder die Füße vorher waschen. 8)
Mein Mann meint - oder die Minze hinterher....

Re:Fugengarten

Verfasst: 14. Aug 2011, 13:28
von Mediterraneus
Oder die Füße vorher waschen. 8)
Mein Mann meint - oder die Minze hinterher....
...dem erfreuten Gartenbesucher als Tee servieren? Die Minze mit dem einzigartigen Aroma ;D

Re:Fugengarten

Verfasst: 14. Aug 2011, 13:31
von Windsbraut
Mein Mann meint - oder die Minze hinterher....
...dem erfreuten Gartenbesucher als Tee servieren? Die Minze mit dem einzigartigen Aroma ;D
Fazit: Einladungen zum Tee bei Garten-Purlern grundsätzlich mit Vorsicht betrachten!!!!

Re:Fugengarten

Verfasst: 14. Aug 2011, 13:34
von Mediterraneus
Bei mir leider nur Gras in den verschiedensten ungewünschten Varianten, Breitwegerich, roter Klee, Gänsedisteln, Mauerlattich und kanadisches Berufskraut (oder wie immer das Zeugs heißt. >:(
Ja, das wächst schon auch. Man muss einen Fugengarten auch pflegen und darf nur das wachsen lassen, was gefällt.Gras und Co reiß ich raus ;)Bild von heute, Erigeron breitet sich aus, Campanula rotundifolia blüht zum zweiten mal üppig.

Re:Fugengarten

Verfasst: 14. Aug 2011, 13:36
von Mediterraneus
...dem erfreuten Gartenbesucher als Tee servieren? Die Minze mit dem einzigartigen Aroma ;D
Fazit: Einladungen zum Tee bei Garten-Purlern grundsätzlich mit Vorsicht betrachten!!!!
Was glaubst du denn, SELBSTVERSTÄNDLICH ! :-X

Re:Fugengarten

Verfasst: 14. Aug 2011, 19:17
von Cim
Fazit: Einladungen zum Tee bei Garten-Purlern grundsätzlich mit Vorsicht betrachten!!!!
Was glaubst du denn, SELBSTVERSTÄNDLICH ! :-X
Oder GG erst in den Garten zum "Minzefüßeln" schicken,bevor die Füße aufs Sofa kommen :DHabt ihr schöne Sachen in den Fugen ::)Ich versuche gerade Thymian und Bergminze anzusiedeln, kämpfe gegen Löwenzahn, Gras und Franzosenkraut. Durfte aber feststellen, dass sich bei mir Cerinthe mayor zwischen dan Fugen an der Hauswand ausgesät hat. Außerdem gibt es so ein einjähriges schlitzblättriges Geranium in meinem Kopfsteinpflaster.