Seite 2 von 22

Re:Gräser 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 00:13
von Mediterraneus
Naja, was willst du von einer Pflanze vom Getränkehändler erwarten...Ist wenigstens Pfand drauf ? :-X

Re:Gräser 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 00:16
von chris_wb
Pennisetum s. rubrum ist nicht sehr hart und wird als einjährig beschrieben. Sogar weniger hart als "Red Baron", der bei mir als ursprünglicher "Herbstzauber" immer wieder kommt.Allerdings nicht gerade üppig.Etwas Hoffnung braucht es also wohl zur Überwinterung ;)
"Red Baron" steht bei mir seit drei Jahren, die Winter waren kein Problem und es wird jedes Jahr üppiger. Beim ältesten erreichen die Spitzen der Halme inzwischen Hüfthöhe.

Re:Gräser 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 00:19
von pearl
Ich habe mir heute das hier so viel gelobte Miscanthus "Morning light" gekauft. Die Pflänzchen sehen noch recht unschuldig aus, ca. 30 - 40 cm ab Topfkante. Wie lange brauchen sie denn, bis sie solch stattliche Exemplare werden, wie sie hier schon mehrfach gezeigt wurden?
wesentlich länger als andere Miscanthus Sorten. Bei mir zicken sie kollossal rum. Die am wenigsten wuchskräftige Sorte, würde ich sagen. Einen großen gesunden Horst sah ich in Affolterbach bei Till Hofmann & Fine Molz. Mannshoch und ausgesprochen anmutig. Es lohnt sich also Geduld zu haben.

Re:Gräser 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 00:25
von chris_wb
Ich nehme an, er will zum Erreichen dieser Größe auch am gleichen Fleck bleiben? Dann wäre am geplanten Standplatz erstmal einige Zeit eine größere Lücke, bis die Pflanzen diese füllen?

Re:Gräser 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 00:59
von pearl
das muss man bei Chinaschilf sowieso einplanen, dass die Pflanzung sich verändert. Erst vertragen sie keine Konkurrenz und später drängeln sie alles zur Seite.Mit reichlich zur Verfügung stehenden Pflanzen helfe ich mir in der Situation. Bestände von Bart-Iris, Steppensalbei oder Wollziest kann man immer ein wenig zurücknehmen. Katzenminze ist auch eine gute Sache und die nicht langlebigen Königskerzen, wenn man schon gleich etwas Höhe brauch.

Re:Gräser 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 07:39
von Staudo
Gräser werden im Herbst verkauft, weil sie im Herbst prächtig sind und der Kunde vor allem zu prächtigen Pflanzen greift. Pennisetum ist im April praktisch unverkäuflich. ;) Pennisetum setaceum ist einjährig. Das wird sehr gern verschwiegen.

Re:Gräser 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 10:00
von ninabeth †
@ ManuimGarten - das rote Lampenputzergras kommt bei uns nicht über den Winter, eigene Erfahrung :(Das Blutgras Red Baron, kommt bei mir jedes Jahr wieder :DIch habe heuer im Frühjahr überraschenderweise bei Ho..bach Pennisetum s. rubrum und P. Fireworks gesehen und natürlich gekauft, haben sich zu stattlichen Horsten, obwohl im Topf, entwickelt.

Re:Gräser 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 10:05
von ninabeth †
Hier das FotoBild

Re:Gräser 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 10:17
von Hobelia
Ich kaufe Pennisetum set. rubrum auch gleich im Frühjahr, da kostet es nicht mehr als eine Geranie.

Re:Gräser 2011

Verfasst: 21. Aug 2011, 10:29
von troll13
Wo bekommt man Pennisetum set. 'Rubrum' im Frühjahr? Hier werden sie nur für teuer Geld im 4 L Container blühend im August angeboten. Das halte ich wirklich für Besch...s! Vor allem, wenn der Wochenmarktverkäufer einem auch noch versichert, es wäre winterhart. >:(

Re:Gräser 2011

Verfasst: 21. Aug 2011, 10:33
von troll13
Dann doch lieber wirklich winterharte Gräser. Heute früh war das Licht zum Gräserfotografieren gar nicht so schlecht.

Re:Gräser 2011

Verfasst: 21. Aug 2011, 10:34
von troll13
Miscanthus sinensis Kleine Fontaine

Re:Gräser 2011

Verfasst: 21. Aug 2011, 10:34
von troll13
Miscanthus sinensis Ferner Osten

Re:Gräser 2011

Verfasst: 21. Aug 2011, 10:35
von troll13
Und schließlich Miscanthus sinensis Zwergelefant.

Re:Gräser 2011

Verfasst: 21. Aug 2011, 10:41
von Mediterraneus
Man bekommt es manchmal zu den Sommerblumen, so im Mai. Hab ich auch schon gesehen.Viele habe es auf dem Friedhof. ;)Ich verstehe den Hype um diese Pflanze ehrlichgesagt nicht so ganz. Es sieht immer zerzaust und gerupft aus. Hab noch kein richtig schönes Exemplar gesehen. Ist wohl wieder mal so eine In-Pflanze.Es gibt so schöne andere Pennisetum.