Seite 2 von 3

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Verfasst: 21. Aug 2011, 11:27
von Loli
Also an "weiß" liegt es nun wirklich nicht. Man denke beispielsweise an die Alba-Rosen, denen (fast) nichts etwas ausmacht. Blühen allerdings nur einmal und ich denke, dass auf einem Balkon doch der Schwerpunkt auf Öfterblühen liegt.Nachdem, was ich hier bzgl. Deiner Wünsche gelesen habe, kämen folgende Rosen in Frage, wobei ich den Standort eher als schattig denn halbschattig ansehe:Boule de Neige (wächst aber schmal, was im Topf nicht so schön aussieht),A Whiter Shade of Pale (die in schattiger Lage ihre Blüten lange hält und trotzdem gut remontiert)Bon Chance (die entgegen der Beschreibung in HMF gut duftet, jedenfalls hier)Christoph Weigand (der hier voll im Westwindkanal steht und nicht zurückfriert)Elric von Melniboné (frosthart, wüchsig, schnell remontierend, duftend)Ducher (die ich "atemberaubend" finde, was Duft, Wuchsform und "gute" Eigenschaften angeht)Karl Heinz Hanisch (eine Rose, die auch Anfängern keine Probleme bereitet)"Kern White" (wunderschön, aber mit nur mittelstarkem Duft)eventuell Peardrift, wenn Du ihr im Winter Windschutz gibstWhite Gold (eine Wunderhübsche, die hier auf Ost- und Westseite den Kahlfroststürmen trotzt)Ein herzliches Willkommen auch noch von mir LG Loli

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Verfasst: 21. Aug 2011, 11:30
von Loli
Blanc Double de Coubert finde ich nicht so geeignet. Sie stellt sich schnell auf eigene Wurzel und möchte Ausläufer machen. Sehr geeignet bei den Rugosa-Mädchen dürfte Schneekoppe sein.

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Verfasst: 21. Aug 2011, 11:33
von Alfredos
Von Rugosas im Kübel wollte ich gerade abraten, die werden allesamt riesig und wollen ausläufern.... 8) ich weiß nicht, ob die in einem Kübel gut aufgehoben sind?Außerdem bist Du doch vom Klima her begünstigt und da hast Du doch alle Wege offen.

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Verfasst: 21. Aug 2011, 11:35
von Mediterraneus
Eigene Wurzeln wären doch nicht schlecht.Gerade diese Rosen sind besonders windverträglich und genügsam in den Bodenansprüchen. Da machts auch nichts, wenns mal trocken wird. Nur Kalk mögen Rugosas nicht so.Der Duft ist einzigartig :-*

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Verfasst: 21. Aug 2011, 11:43
von Alfredos
Naaajaaaa. Bei Rugosas muß sie sich gut überlegen, ob sie das Laub mag und alle duften auch nicht. :-\Die Sache mit den Hagebutten ist ja, daß sie die Blüten dann nicht abschneiden sollte. Das geht auf Kosten des Öfterblühens. Achja, alle sind sowieso nicht öfterblühend.

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Verfasst: 21. Aug 2011, 11:51
von Mediterraneus
Die Blanc Double d. C. blüht öfter und duftet.Man muss Rugosas mögen, richtig.Katzenmama64 ist aber Anfängerin, da sollte man vielleicht auch mit was Unkompliziertem anfangen. ;)(Ich würde sowas wie B.D.d.C. oder Bonica auch nicht auf meinem Balkon pflanzen, schon gar nicht in dieser Winterhärtezone, dazu kenne ich zuviele Rosen.Aber einem Anfänger würde ich sowas Robustes (Rose de Resht ist auch unverwüstlich und toll!) für den Anfang schon empfehlen. Und wenn er etwas "übt", kann da noch ne Zweite Rose für Fortgeschrittene dazukommen ;) )

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Verfasst: 21. Aug 2011, 11:52
von Loli
Hmm, viele Rugosas duften stark. Die eigenen Wurzeln im Kübel haben den Nachteil, dass man die Rose öfter herausnehmen muss, um Triebe und Wurzeln zurück zu schneiden und sie dann mit frischem Substrat wieder einzusetzen. Schneekoppe bleibt relativ niedrig. Ich nehme ihr die Hagebutten nicht und trotzdem setzt sie immer wieder neu auf. Sieht hübsch aus, wenn Hagebutten und Blüten gleichzeitig auf der Rose sind :). Was die Blätter angeht, hängt es sehr davon ab, wieviel Rugosa-Blut "durchschlägt". Bei Nova Zembla beispielsweise, ist das Laub gar nicht rugosamäßig. Das ist übrigens auch eine, die Schatten gut verträgt und zudem stark duftet.

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Verfasst: 21. Aug 2011, 11:58
von Mathilda1
zudem stacheln sie wirklich übel, gerade auf balkon oder terrasse, wo nicht ewig viel platz zum ausweichen ist, ist das meines erachtens nach ein gegenargument.bzgl sortenwahl,ich hatte 5 jahre lang(bis ich sie jetzt ausgepflanzt hab) eine warwick castle im topf(gibts bei ruf). bleibt handlich, ist gesund und wächst leicht überhängend. farbe ist ein lebhaftes eher kräftiges rosa (kein pink) wie sie mit wenig sonne klar kommt kann ich leider nicht sagen. blüten sind ziemlich groß und altmodisch gerüscht, anisduft.boule de neige hatt ich auch, wächst wirklich schmal, blüht aber unermüdlich und duftet himmlisch nach zitrone. die blüten haben den echten charme alter rosen, wie kleine kamelienblüten (ich hör jetzt schon auf - ist meine lieblingsrose ;D )

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Verfasst: 21. Aug 2011, 12:05
von Katzenmama64
Was bin ich froh, dieses Forum gefunden zu haben! Sonst hätte ich mir eine gar nicht geeignete Rose gekauft und sie würde mickern (sowas tut mir immer leid, Pflanzen sind ja auch Lebewesen, nicht lachen...)!Also, nach all den Infos tendiere ich zur Lac Majeau, denn die soll besonders robust sein. Ich habe u.a. dies gefunden:"Die buschige Pflanze ist besonders gesund und frosthart. Sie verträgt Halbschatten und eignet sich als freistehender Strauch genauso wie für eine Hecke." http://www.lostbeauties.com/index.php?id=181Und stachellos ist ja wg. unserer Katzen auch nicht schlecht!Was haltet Ihr davon?

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Verfasst: 21. Aug 2011, 12:34
von Mediterraneus
Lac Majeau würde mir auch gefallen. ;DLass uns welche kaufen gehen ;)

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Verfasst: 21. Aug 2011, 20:48
von Katzenmama64
;DAlso im Ernst, wäre diese Rose geeignet? Die auf helpmefind genannten Anbieter haben sie alle nicht, aber ich habe noch einen gefunden, der sie anscheinend hat.

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Verfasst: 21. Aug 2011, 21:43
von Santolina1
Katzenmama64, ich würde keine Rugosa in einen Topf stecken wollen. Vor allem eine Lac Majeau, niemals nicht ;) 1-2 Jahre geht es vielleicht, aber dann wird sie viel zu groß!Ich könnte mir vorstellen eine Teehybride, Noisettes oder maximal eine Portland-von der Rose de Resht wurde ja achon mehrfach berichtet, dass es geht. Bedien doch mal den Suchmodus, wir hatten schon ein paarmal einen Thread 'Rosen in Töpfen'. Da gibts dazu auch gute Erfahrungsberichte.

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Verfasst: 21. Aug 2011, 22:56
von Alfredos
Katzenmama64, ich würde keine Rugosa in einen Topf stecken wollen. Vor allem eine Lac Majeau, niemals nicht ;) 1-2 Jahre geht es vielleicht, aber dann wird sie viel zu groß!
Das ist auch meine Meinung. Ich find jetzt auch die Idee mit Rose de Resht nicht so verkehrt.

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Verfasst: 22. Aug 2011, 00:04
von ManuimGarten
Empfehlungen für Topfrosen im Halbschatten kann ich nicht geben. Auf meiner früheren Dachterasse war volle Sonne, aber auch viel Wind, Klimazone 7b. Dort wuchsen Austin Rosen recht gut in Töpfen, die blühen auch öfters. Schneewittchen (Kordes) wuchs auch gut und blüht viel, duftet aber nur schwacht, detto Bonica und The Fairy. Rose de Resht ist mir erfroren, vielleicht war das aber nur eine Verkettung schlechter Umstände.

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Verfasst: 22. Aug 2011, 15:24
von macrantha
Gerade die Rose de Resht ist aber schon pink. Da muss es doch was geeigneteres geben ...Ich habe nur Grace im Kübel, mit der ich wirklich sehr zufrieden bin! Pumperlgesund, ständig Blütenbüschel schiebend und einen schönen kleinen Strauch formend.Nur passt sie so gar nicht in Katzenmamas Farbschema.