Seite 2 von 2

Re:Sanguisorba officinalis - trockenheitsverträglich?

Verfasst: 7. Aug 2012, 23:03
von troll13
Dann bin ich wenigstens nicht allein. Die Dinger entwickeln sich allmählich wirklich zu einer Plage. :P

Re:Sanguisorba officinalis - trockenheitsverträglich?

Verfasst: 7. Aug 2012, 23:12
von Natalie
Ja, fast so wie Astrantia, die samt auch auf jeden freien Flecken Erde. ::)

Re:Sanguisorba officinalis - trockenheitsverträglich?

Verfasst: 8. Aug 2012, 07:28
von Staudo
Du musst den Garten einfach trockener halten. Dann verschwinden auch die Astrantia von ganz allein wieder. ;)

Re:Sanguisorba officinalis - trockenheitsverträglich?

Verfasst: 8. Aug 2012, 11:33
von lune5
OT:
Wo Rudbeckia 'Goldsturm' wächst, ist es nicht trocken.
Kann ich so pauschal nicht bestätigen. Sobald es richtig dichte Horste sind, macht ihnen Trockenheit nichts mehr aus. LG lune

Re:Sanguisorba officinalis - trockenheitsverträglich?

Verfasst: 8. Aug 2012, 11:38
von Staudo
Ja. Dann werden sie knapp kniehoch, die Blüten vertrocknen und das Laub kruschelt zusammen ... ;)

Re:Sanguisorba officinalis - trockenheitsverträglich?

Verfasst: 8. Aug 2012, 11:56
von pearl
so wie bei Sanguisorba officinalis eben auch. Wobei das auch eine Variante von Trockenheitsverträglichkeit ist. Botanisch gesehen jetzt. Pflanzen deren Ökologie wechselfeuchte Standorte einschließt, setzen diese Strategie ein. Gärtnerisch gesehen unschön.

Re:Sanguisorba officinalis - trockenheitsverträglich?

Verfasst: 8. Aug 2012, 17:00
von macrantha
Conny Augustin hat mich auch vor dem heftigem Versamen von 'Pink Tanna' gewarnt (ich habe sie natürlich trotzdem mitgenommen und zusammen mit Blutweiderich *Zigeunerirgendwas* und Phlox 'Jade' gepflanzt).Ich möchte diverse Wiesenknöpfe auf die Empfehlung von Volker "Planwerk" in meinem sommertrockenen Hang vesuchen. Im Frühjahr recht feucht und flächig mit Scharbockskraut bewachsen, vermodern dort Stauden, welche die Trockenheit im Sommer vertragen. Während feuchtigkeitliebende Pflanzen wiederum im Sommer vertrockenen. Galaega funktioniert im Prinzip, nur ist sie dieses Jahr ausgewintert. Ich bin gespannt, wie sich die Knöpfe schlagen. Für weitere Pflanzenvorschläge, die dieses Extrem aushalten, bin ich übrigens dankbar. Ceratostigma scheint auch zu funktionieren, da es so schön spät austreibt, wenn das Scharbockskraut wieder einzieht.

Re:Sanguisorba officinalis - trockenheitsverträglich?

Verfasst: 8. Aug 2012, 17:04
von pearl
trockenheitsverträgliche Pflanzen sind häufig ja auch diejenigen, die nicht konkurrenzstark sind. Bei mir wächst auf dem Stück außer der Sanguisorba officinalis 'Arnhem' noch Calamagrostis 'Karl Foerster', Geranium sanguineum, diverse Sorten, Stachys officinalis, so Sachen eben.

Re:Sanguisorba officinalis - trockenheitsverträglich?

Verfasst: 8. Aug 2012, 17:20
von pearl
so hier.Bild

Re:Sanguisorba officinalis - trockenheitsverträglich?

Verfasst: 8. Aug 2012, 18:53
von lune5
Ja. Dann werden sie knapp kniehoch, die Blüten vertrocknen und das Laub kruschelt zusammen ... ;)
Miesmacher ;-)Die Goldstürmer sind 70,35 cm hoch, habe nachgemessen - nicht verkruschelt - haben tadellose Blüten. Die Tümpel sind ca. 1 Quadratmeter groß mit starker Ausbreitungstendenz. Im Vordergrund des Beets stehen trockenheitliebende Polsternelken. Boden ist komplett bedeckt und alle freuen sich.

Re:Sanguisorba officinalis - trockenheitsverträglich?

Verfasst: 8. Aug 2012, 22:25
von Staudo
Ja. Dann werden sie knapp kniehoch, die Blüten vertrocknen und das Laub kruschelt zusammen ... ;)
Miesmacher ;-)Die Goldstürmer sind 70,35 cm hoch, habe nachgemessen - nicht verkruschelt - haben tadellose Blüten.
Dann ist's dort nicht trocken. ;)

Re:Sanguisorba officinalis - trockenheitsverträglich?

Verfasst: 9. Aug 2012, 08:59
von macrantha
trockenheitsverträgliche Pflanzen sind häufig ja auch diejenigen, die nicht konkurrenzstark sind. Bei mir wächst auf dem Stück außer der Sanguisorba officinalis 'Arnhem' noch Calamagrostis 'Karl Foerster', Geranium sanguineum, diverse Sorten, Stachys officinalis, so Sachen eben.
Den Calamagrostis traue ich das zu, aber dem Geranium nicht. So sind z.B. große Horste von Teucrium hyrcanicum einfach verfault (fünf an der Zahl) unter dem feuchten Ranuculus-Teppich. Stachys? Hmmmm (ich denke noch darüber nach).LGmacrantha

Re:Sanguisorba officinalis - trockenheitsverträglich?

Verfasst: 9. Aug 2012, 14:39
von pearl
ich würde in der Situation durchaus Geranium Tiny Monster probieren. Es lohnt sich!

Re:Sanguisorba officinalis - trockenheitsverträglich?

Verfasst: 9. Aug 2012, 14:43
von pearl
ja, natürlich! Die schönen Sorten von Origanum! Rosenkuppel, aber es gibt noch mehr, ich habe eine sehr schöne rot blühende Sorte im Berggarten Hannover gesehen.