Seite 2 von 2

Re: Stecklingsvermehrung Maulbeeren

Verfasst: 18. Jun 2025, 21:46
von Ivoch
Garten Prinz hat geschrieben: 16. Jun 2025, 06:29 Frage mich in 2 Monate! Ich habe 2 Wochen her Stecklingen gemacht von Morus 'Wellington'.
Könntest du ein Foto von den Stecklingen posten? Ich möchte mich die Tage auch dran versuchen.

Re: Stecklingsvermehrung Maulbeeren

Verfasst: 19. Jun 2025, 05:24
von Garten Prinz
Stecklingen sind abgedeckt mit Milchplastik (undursichtiges weißes Plastik), ein Bild machen ist momentan nicht möglich. Einmal in die Woche kontroliere ich die Stecklingen (nicht nur Maulbeeren) auf Verfaulung etc.

Re: Stecklingsvermehrung Maulbeeren

Verfasst: 21. Jun 2025, 13:50
von Ivoch
Wie lang sind die Stecklinge und lässt du die Blätter dran und wenn ja, wie viele davon oder machst du sie alle ab? Ich wollte nur das auf einem Bild sehen, aber vielleicht kanns du es mir einfach kurz erklären, damit ich es richtig mache?

Re: Stecklingsvermehrung Maulbeeren

Verfasst: 22. Jun 2025, 08:15
von Amur
Also weisse Maulbeeren gehn problemlos. Halbgrüne Kopfstecklinge im Sommer im GWH gingen problemlos an. Ein paar hab ich verschenkt und den REst mit dem Rasenmäher abgemacht weil die Früchte nix taugen.

Re: Stecklingsvermehrung Maulbeeren

Verfasst: 22. Jun 2025, 12:09
von ringelnatz
D.h. du hast grüne, halbverholzte Triebe geschnitten und in den Boden im GH gesteckt?
Oder hast du sie in Pflanzgefäße gesteckt? Mit welchem Substrat? Tüte drüber?
Blätter drangelassen oder abgemacht?
Grüne Spitze drangelassen oder abgemacht?

Wir planen nächstes Wochenende Stecklinge zu schneiden. Sorte ist eine weiße Maulbeere, die rosa Früchte macht und geschmacklich neben der Süße auch Erdbeeraromen hat. Großer frei stehender Baum, bisherige halbherzige Vermehrungsversuche mit Steckhölzern, Veredelungen, Abmoosen und Wurzelrisslingen waren leider erfolglos.

Re: Stecklingsvermehrung Maulbeeren

Verfasst: 22. Jun 2025, 21:05
von Amur
Kopfstecklinge, Blätter etwas reduziert und einfach in Töpfe gesteckt und feucht gehalten. Beschattet weil es sonst etwas hart ist im GWH. Gingen problemlos an.

Re: Stecklingsvermehrung Maulbeeren

Verfasst: 13. Jul 2025, 15:53
von Garten Prinz
Gestern habe ich die Stecklingen unter das Milchplastik geholt weil diese gut Wurzeln gebildet haben. Stehen jetzt schattiert im Foliengewächshaus. In 2 Wochen will ich die Stecklingen im P9 Topf setzen.
Stecklingen gemacht Anfang Juni. Stecklingen oberirdisch nur 1 Auge, Blatt halbiert.

Morus Stecklingen 1 2025.jpg

Morus Stecklingen 2 2025.jpg



Morus Stecklingen 3 2025.jpg

Re: Stecklingsvermehrung Maulbeeren

Verfasst: 28. Aug 2025, 13:45
von Garten Prinz
Stecklingen einige Wochen her getopft in P9 Topf. Stehen schattiert im Foliengewächshaus. Wachsen gut.

Morus Wellington Steckling August 2025.jpg
Morus Wellington Steckling  August 2025 2.jpg

Re: Stecklingsvermehrung Maulbeeren

Verfasst: 28. Aug 2025, 20:48
von Hyla
Die sehen wirklich gut aus. ;)
Danke, daß du das dokumentierst.

Wie kriegst du die jetzt übern Winter? Sehen ja noch sehr weich aus.
Meinst du, die sind zu Winterbeginn ausreichend hart?

Re: Stecklingsvermehrung Maulbeeren

Verfasst: 29. Aug 2025, 06:54
von Garten Prinz
Die Stecklingen bleiben im Winter in Foliengewächs stehen. Bei Frost decke ich die Stecklingen ab mit Anti-Frost-Tuch. In ein Foliengewächshaus kann es im Winter richtig kalt werden, ist anders als ein gläsern Gewächshaus. Die Morus Stecklingen sind ein Experiment, mal sehen wie das lauft und ob die Stecklingen die Winter überleben.