Seite 2 von 13

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 7. Okt 2011, 21:30
von Treasure-Jo
@Metiterraneus, ...sehe ich auch so. Man sollte den Paeonien grundsätzlich nicht die Schau stehlen.@Lilo,warum keine Miscanthus? Die passen meines Erachtens großartig zu Paeonia suffr. und P. rockii, wenn man die Miscanthus im Hintergrund pflanzt. Grundsätzlich kann ich mir u. a. folgende (meist auch trockenheitsverträgliche) Stauden sehr gut zu Paeonia vorstellen:viele Geranium-ArtenAlchemillaSalvia nemorosadiv. Nepeta-ArtenCeratostigma plumbaginoidesAster ageratoidesdiv. StaudenclematisDictamnusChrysanthemum (hast Du ja schon vor :D )div. Astern (insb. Aster amellus, A. x frikartii, A. pyrenaeus, Aster sedifolius, Aster shortii...)Gaura (in lockerer Paeonia-Pflanzung)div. KalimerisBaptisia australisBergeniaSedum telephium, große Sedum hybr. Helleborus (unbedingt !)insb. zu Strauchpaeonien:Anemone x japonicaAnemone hupehensis u. ä.MacleayaFestuca maireiAmorpha canescensMiscanthusCalamagrostis x acutifloraGräser:div. Sesleria-ArtenDeschampsiaLuzuladiv. CarexAchnatherum brachytrichum(Panicum würde ich eher nicht pflanzen)

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 8. Okt 2011, 22:43
von Mediterraneus
Mit Macleaya, Anemone japonica und Aster ageratoides würde ich genügend Abstand zu den Strauchpaeonien halten. (Aster ageratoides "Asran" würde ich nicht näher als 100 m neben die Paeonie setzen ;) )

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 9. Okt 2011, 10:17
von Treasure-Jo
Mit Macleaya, Anemone japonica und Aster ageratoides würde ich genügend Abstand zu den Strauchpaeonien halten. (Aster ageratoides "Asran" würde ich nicht näher als 100 m neben die Paeonie setzen ;) )
...das ist überhaupt kein Problem! 1. Aster ageratoides wurzelt relativ flach und stellt keine Konkorrenz für die Paeonien dar. Im Hermannshof (und auch bei mir) funktioniert diese Gemeinschaft schon über viele Jahre bestens! Idealerweise nimmt man eine niedrig bleibende Aster ageratoides oder die besonders schöne, weißblühende, zahmere Sorte/Art. 2. Es gibt zahlreiche Herbstanemonen, die nicht wuchern. Man sollte vielleicht nicht gerade die starke Sorte 'Robustissima' verwenden, wobei selbst diese auf dem trockenen Boden bei Lilo zahm bleiben dürfte. Gleiches gilt für Macleaya.

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 10. Okt 2011, 08:03
von Lilo
Wieviele Päonien wirst Du erhalten? Strauchpäonien können riesig werden!
Ich weiß noch nicht wie viele es sein werden. Bisher kamen immer 3-5 Pflanzen herübergewandert. Jetzt soll richtig Platz geschaffen werden. Ich stelle mich darauf ein, mindestens 20 Pflanzen aufzunehmen.Danke, @Jo, für deine Liste.viele Geranium-Arten Geranium ist notiertAlchemilla überlebt hier nichtSalvia nemorosa Salvien sind auf der Liste div. Nepeta-Arten darüber muss ich noch nachdenken. Ceratostigma plumbaginoides habe ich woanders reichlichAster ageratoides ditodiv. Staudenclematis daran dachte ich bereits auch, die können sich dann schön an den Zaun lehnenDictamnus ist hier noch jeder eingegangen, ich werde einen letzten Versuch im mediteranen Beet starten sobald dieses frei istdiv. Astern (insb. Aster amellus, A. x frikartii, A. pyrenaeus, Aster sedifolius, Aster shortii...) keine Astern, optische Konkurenz zu den ChrysanthemenGaura (in lockerer Paeonia-Pflanzung) wachsen sich bei mir innerhalb von Nullkommanix zu Giganten aus, dann sieht man nur noch Gaura.div. Kalimeris darüber muss ich nachdenkenBaptisia australis ditoBergenia vielleicht im RandbereichSedum telephium, große Sedum hybr. die sind an anderer Stelle ThemaHelleborus (unbedingt !) dachte ich auch schonAnemone x japonicaAnemone hupehensis u. ä. die blühen jetzt noch, das passt nicht in mein rosa-rot-oranges Chrysanthemenbild Macleaya könnte gut sein -> nachdenkenFestuca mairei ist mir hier zu puscheligAmorpha canescens keine Gehölze außer den PäonienMiscanthus jetzt doch -> nachdenkenCalamagrostis x acutiflora habe ich an anderer StelleAchnatherum brachytrichum gute Idee

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 10. Okt 2011, 13:46
von Treasure-Jo
@Lilio,auch wenn Du diverse Stauden an andere Stelle im Garten schon hast, möchte ich dennoch anregen, einige davon aus gestalterischen Gründen zu den Paeonien zu gesellen. Das verbessert die Chancen, das Paeonien/Chrysanthemen-Beet optimal in Szene zu setzen. Da würde ich eine Wiederholung von Staudenarten an dieser Stelle gerne in Kauf nehmen. Nicht zuletzt können Wiederholungen im Garten willkommene ordnende, gestalterische Akzente sein. :DFür mich sind Pflanzen auch wie eine Palette aus Farben und Formen, die man als "Künstler" immer wieder nutzt, um damit aus vermeintlich vertrautem ein ganz neues Werk erschafft. LGJo

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 10. Okt 2011, 13:51
von Mediterraneus
Naja, mit 20 Pflanzen (oder mehr) ist ja nicht mehr soo viel Platz neben den Chrysanthemen.Pflanze nicht zuviel, sonst siehst du vor lauter Beiwerk die Paeonien nicht mehr ;)PS: Ich würde erst die Paeonien pflanzen (mindestens 1 m2 pro Pflanze, du kannst ja mal nen Pappkarton dieser Größe hinstellen) und dann erst das Beiwerk.

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 10. Okt 2011, 13:55
von Lilo
@Jo, Einerseits hast du recht.Andererseits möchte ich die Gelegenheit nicht vertändeln eine Pflanze zu integrieren, die bisher im Garten noch keinen Platz gefunden hat. Und zu viel verschiedenes auf einer Fläche wirkt chaotisch.@Mediterraneus, genau so hatte ich es vor.Und überhaupt vorm Pflanzen muss ich erst noch die Kirschbäüme fällen und das Gelände etwas egalisieren.Wollt ihr Bilder sehen?

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 10. Okt 2011, 13:58
von Treasure-Jo
@Jo, Einerseits hast du recht.Andererseits möchte ich die Gelegenheit nicht vertändeln eine Pflanze zu integrieren, die bisher im Garten noch keinen Platz gefunden hat. Und zu viel verschiedenes auf einer Fläche wirkt chaotisch.@Mediterraneus, genau so hatte ich es vor.
"Und zu viel verschiedenes auf einer Fläche wirkt chaotisch."Eben! :D Daher würde ich nicht auf ein Sammelsurium setzen oder Wert auf neue Pflanzen legen, sondern gestalterischen Akzenten den Vorrang geben. Da kommt es nur darauf an, welche Pflanzen am besten mit den Paeonien harmonieren.

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 10. Okt 2011, 14:01
von Mediterraneus
Und überhaupt vorm Pflanzen muss ich erst noch die Kirschbäüme fällen und das Gelände etwas egalisieren.Wollt ihr Bilder sehen?
Jaaaa ;DAch so. Ich dachte, du wolltest DIESES Jahr noch pflanzen ;)

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 10. Okt 2011, 14:13
von Lilo
Ja, vielleicht doch noch dieses Jahr. Blick nach Norden auf die vorhandene Bank:Päonienbeet 20111010_01.jpgDas Kinderhaus bleibt und bildet die östliche Grenze des Beetes.Blick nach Osten:Päonienbeet 20111010_02.jpgZweiter Blick nach Osten:Päonienbeet 20111010_04.jpgHier soll der Weg durch das umzäunte Päonienbeet mit Pförtchen verlaufen.Blick nach Westen:Päonienbeet 20111010_05.jpgIm Hintergrund sieht man den Gemüsegarten mit der Artemisienhecke als Grenze.Blick nach Süden:Päonienbeet 20111010_08.jpg

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 11. Okt 2011, 22:24
von Treasure-Jo
@Lilo,schau Dir das mal an ! (Stichwort: Nepeta, Geranium :D )http://www.gartenfernsehen.de/filme/pro ... teil-4LGJO

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 12. Okt 2011, 13:41
von Mediterraneus
tolles Grundstück übrigens. Weinberge und Weinbergsmäuerchen, ich liebe das :-[

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 12. Okt 2011, 13:50
von Treasure-Jo
tolles Grundstück übrigens. Weinberge und Weinbergsmäuerchen, ich liebe das :-[
Besuche uns doch mal in der Pfalz! Du bist herzlich willkommen! (Nicht nur bei mir sicherlich)

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 12. Okt 2011, 13:53
von Treasure-Jo
Übrigens:@Lilo,ich würde nicht alle Bäume fällen. Es ist ratsam, Paeonia suffruticosa und Paeonia rockii etwas halbschattig zu pflanzen (insbesondere Mittagssone vermeiden !). Die Blütezeit ist dadurch ca. 1 Woche länger! Die Pflanzen wachsen zwar am Naturstandort auch in voller Sonne, aber die Blüten welken am vollsonnigen Strandort sehr rasch, insbesondere an Deinem heißen Hang.LGJo

Re:Beet mit Päonien, Chrysanthemen und ?

Verfasst: 17. Okt 2011, 09:22
von Lilo
So, die beiden Kirschbäume sind gefällt und das Areal abgesteckt.Päonienbeet 20111016_02.jpgPäonienbeet 20111016_01.jpg@Jo ein Hochstamm von lagerfähigen Birnen ist in der Mitte der Terrasse bzw. am Ostrand des Päonienbeetes bereits geplant. Und danke für den Link zum Video.Ja, @Mediterraneus, auch hier bist du herzlich eingeladen.