Re:Crocosmia - Rückschnitt ja oder nein?
Verfasst: 7. Okt 2011, 16:21
Ich schätze mal Kroküsse und Schneeglöckchen.Was heißt WTFWTF sind Krokanten und Galanthen?![]()


Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ich schätze mal Kroküsse und Schneeglöckchen.Was heißt WTFWTF sind Krokanten und Galanthen?![]()
Die kann man stehen lassen.Ist das dann bei Echinaceaen auch so, oder kann man da die Blütenstände stehen lassen?
Na, na, na! Was sind denn das für schmutzige Worte?What the fuck?
IgittWhat the fuck?
Grundsätzlich hast Du natürlich recht, ich habe es allerdings auch schon erlebt, daß Sturm derart an den trockenen Stängeln rüttelte, daß bei Flachwurzlern die Wurzeln gelockert wurden und dann im Frühjahr die Pflanze hinüber war. Deshalb schneide ich vieles im Spätherbst ab. Auch das Argument von Staudo mit Herumtrampeln auf den Zwiebelblühern ist nicht von der Hand zu weisen.Grundsätzlich MUSS gar keine Pflanze zurückgeschnitten werden.
Die Bildung von Grundtrieben ist ein gutes Argument für den Schnitt! Einige Stauden sind nur so längerfristig zu halten. Die Natur hat eben kein Interesse am alljährlich ähnlichen Erscheinungsbild meiner Beete, aber ich in vielen Fällen schon.Bei Coreopsis und Färberkamille - Chrysanthemum dingsbums - mir fällt gerade nicht ein wie die heißen... - und einigen anderen kurzlebigen und dauerblühenden Pflanzen empfiehlt sich eine Zwangspause, damit sie vor dem Winter noch eine Erholungsphase bekommen und einige Grundtriebe bilden, dann überstehen sie den Winter besser.
Na klar kann man die stehen lassen. Die Samensände sind im übrigen wunderschöne Winterzierde.Ist das dann bei Echinaceaen auch so, oder kann man da die Blütenstände stehen lassen?
siehe # 17Na klar kann man die stehen lassen. Die Samensände sind im übrigen wunderschöne Winterzierde.
Ach...!?Nomen est omen : Sonnenhut.