Seite 2 von 19
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 8. Feb 2005, 19:07
von helga7
Ich habe damals im Topf und im Haus überwintert, aber ich glaub, ich hab sie ganz einfach zu gut gewaschen! ;DAusgegraben, gereinigt, 3/4 der Ausbeute gegessen, die anderen wieder in Erde gelegt....Ich glaub, ich werde auch nochmal probieren!

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 8. Feb 2005, 19:47
von riesenweib
ich hab sie nur ein von der gröbsten erde gereinigt, und kühl überwintert, dann vorgetrieben im kalten kasten. hat ja auch gut funktioniert (vermaledeite wühlmäuse).lg, brigitte
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 25. Feb 2005, 07:46
von brennnessel
Zum Überwintern grabe ich einfach ein Büschel samt den bereits absterbenden Blättern aus und gebe sie , so wie sie sind, in einen Blumentopf und vergesse sie den Winter über . Demnächst hole ich sie hervor und gieße sie leicht an. Später kommen die Knöllchen zu dritt oder viert in kleine Töpfchen zum Antreiben.Übrigens schmecken die Knöllchen erst nach einer Gefrierbehandlung wirklich gut und süß!LG Lisl
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 5. Mai 2006, 05:36
von wiebke_la
Sind Erdmandeln auch für die Topfhaltung geeignet und wann können sie abgeerntet werden?
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 5. Mai 2006, 05:56
von brennnessel
Hallo Wiebke, Erdmandeln wachsen auch in Töpfen, aber der Ertrag wird hier nicht sehr hoch sein (ist er bei mir aber ausgepflanzt auch nicht - wir haben wohl zu kalkhaltigen Boden....

). Je mehr Sonne sie bekommen, desto besser ist es!LG Lisl
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 5. Mai 2006, 08:23
von riesenweib
ich würde wenn einen sehr grossen topf nehmen, ziemlich feucht halten.wir haben auch schwere, kalkhaltige erde, das scheint net so des problem zu sein, sie sind bei viel feuchtigkeit sehr gut gewachsen. erntezeit bei uns ende oktober anfang november (vor den ersten kräftigeren frösten). bei topfkultur verhinderst Du, dass Dir im herbst die wühlmäuse alles aufessen.irgendwo hab ich mal gelesen die erde mit sand zu mischen, wegen leichter ernten. hab ich nicht gemacht.lg, brigitte
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 25. Apr 2007, 15:29
von Gart
Weiss das jemand? Was ist denn eigentlich die Funktion der "Mandeln"? Sind das Speicherorgane wie bei den Kartoffeln?
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 25. Apr 2007, 16:07
von riesenweib
meinen infos nach ja.lg, brigitte
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 25. Apr 2007, 16:08
von Gart
Danke!

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 25. Apr 2007, 16:15
von brennnessel
Aus jeder "Mandel" treibt im Folgejahr wieder eine Pflanze. LG Lisl
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 25. Apr 2007, 16:37
von Gart
Also ähnlich wie bei den Kartoffeln, den Stachys, den Topinambur. Fragt sich nur, warum die alle eine Extrawurst brauchen bei der Vermehrung, wo sich doch jede anständige Pflanze einfach aussät.
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 25. Apr 2007, 19:54
von brennnessel
Hallo Gart, habe vergessen zu schreiben, dass die bei uns nicht wh ist (zum Glück - soll sich nämlich arg vermehren, wo sie nicht abfriert, wie z.B. angeblich in Holland )!Wenn du sie heuer ansetzen willst: die Pflanzen sehen aus wie gewöhnliches Gras. Ich habe sie anfangs oft versehentlich gejätet

!Sie brauchen anfangs sehr lange, bis sie mal treiben. Also wäre Vorkultur in Töpfchen nicht schlecht!LG Lisl
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 25. Apr 2007, 21:29
von Christina
Meine sind schon ganz nett gewachsen, hatte sie vor ca. 3 wochen in Töpfchen gelegt. Jetzt haben sie die Grasbüschelgröße, bei der ich sie im Beet ausreisen würde

.Ich trau der Wärme nicht, soll ich die ganzen frostempfindlichen Sachen schon rauspflanzen?Christina
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 21. Jun 2007, 11:16
von tamara89
Ich habe auch Erdmandeln im Garten. Mir ist jetzt gerade beim Lesen aufgefallen: Die habe ich letztes Jahr als kleine Pflanze in den Garten gesetzt und drin gelassen. Ich wußte nicht, dass die nicht winterhart sind. Jedenfalls ist es nun - im Verhältnis zur Anfangspflanze - ein riesiger Busch geworden.Kann ich wohl mit Erdmandeln rechnen oder habe nur noch Blüten?
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Verfasst: 21. Jun 2007, 11:26
von riesenweib
nehme schon an, dass sich weiter die speicherknollen im boden bilden, unabhängig ob die pflanze oben blüht. meine erste pflanze war im herbst sehr gross, und die wurzeln hingen voller knöllchen. lg, brigitte