Seite 2 von 113

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 20. Feb 2005, 18:03
von riesenweib
der crocus flavus, Günther, ist das die art oder eine sorte. herrlich gelb mit dunkelrot :Dlg, brigitte

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 20. Feb 2005, 18:04
von Günther
Laut Taferl im Botanischen Garten: Crocus flavus flavus.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 20. Feb 2005, 18:20
von Querkopf
Hallo, Ismene,Knospen gelten nicht ;)! So auf dem Sprunge sind meine schon seit Januar. Aber nur zwei besonders mutige C. tommasinianus haben mal gewagt, die Kelche aufzuklappen. Vier Wochen ist das jetzt her. Dann fielen von neuem die Temperaturen, nix mehr mit "Rührt euch", wieder bloß lila, gelbe, weiße und gestreifte Strammsteherei - und jetzt ist zu allem Überfluss grad neuer Schnee gefallen :-\...Trauen deine Krokusse sich denn auch schon richtig, sprich: mit offenen Blüten?Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 20. Feb 2005, 22:00
von Iris
Hat jemand davon nicht ein schöneres Bild ?
Naja. Alles ist relativ. Ich habe noch ein altes Bild (Frühjahr 2001) von meiner Crocus-Wiese in Ansbach gefunden. Damals habe ich tatsächlich noch schlechter fotografiert als heute. Aber immerhin sind die Blüten offen. ICh habe die Erfahrung gemacht, dass 'Cream Beauty' mal mit hellen Staubgefäßen, mal mit safranfarbenen orangenen Staubgefäßen angeboten wird. Allein zu eigen war, dass sie innen helleigelbfarben, aussen eiweiss-champagnerfarben waren. Auf dem Bild ist übrigens die zweite Crocus von links keine 'Cream Beauty'.Der Duft ist wirklich schön. Freue mich schon richtig auf die Crocusblüten. Da kann man auch geduldig sein...Kro- :-* von Iris

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 24. Feb 2005, 09:58
von Nina
Jetzt habt ihr einen aber richtig heiß gemacht auf die schlichte Schönheit von 'Cream Beauty'.Wunderschön! :D

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 24. Feb 2005, 10:25
von Ismene
richtig heiß gemacht auf die schlichte Schönheit von 'Cream Beauty'.
War auch Sinn der Sache, in Kölle ist es ja auch usselig. ;D

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 24. Feb 2005, 18:30
von Günther
Ätsch, KEIN Krokus!

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 25. Feb 2005, 20:43
von pumpot
Wieso??? ??? ??? Sieht nach Crocus tommasinianus Whitewell Purple aus.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 25. Feb 2005, 20:54
von Günther
Dann müßte im Botanischen Garten Oxford das Schild falsch gesteckt sein...

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 25. Feb 2005, 21:02
von pumpot
Seh gerade hinter dem Schild drei breite Blätter (ähnlich einer Hyazinthe), das dürfte der Colchicum sein. Mußt wohl nochmal im Spätsommer/Herbst dorthin zum nachprüfen.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 26. Feb 2005, 08:00
von brennnessel
Ja, Günther, das Schildchen gilt sicher der Herbstzeitlose dahinter!So schön blühten da die Krokusse schon ::) ?LG Lisl

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 26. Feb 2005, 08:12
von Hortulanus
Dass Schildt sind, ist so ungewöhnlich nicht. Selsbt in Kew Gardens ist das an der Tagesordnung. Nicht alle Gärtner oder deren Hilfskräfte sind firm bei den jeweiligen Arten. Wie sollten sie auch bei der enormen Fülle.C.a. blüht wie unser "normaler" im Herbst und nicht im Frühjahr.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 26. Feb 2005, 08:33
von brennnessel
Stimmen tut ´s ja, ist doch das Colchicum dahinter. Wenn das später eingezogen ist, ist es schon wichtig, ein Schild dort stehen zu haben!

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 26. Feb 2005, 08:37
von Hortulanus
Aber treiben die Blätter von C.a. denn so früh aus?Könnte da nicht noch einiges andere stehen, wie z.B. Hyazinthen? Zu erkennen ist ja auch Cyclamen hederifolium.

Re:Die ersten Krokusse

Verfasst: 26. Feb 2005, 08:43
von brennnessel
Die Herbstzeitlosen stehen jetzt dort sicher schon so da, schieben die Samenkapsel auch bald aus der Erde ..... Bei uns wachsen die am Waldrand (nur jetzt unter einem Berg Schnee .... 8)). Im hier viel zu warmen Jänner waren meine auf der Südböschung auch schon 10cm hoch ....LG Lisl