News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Haareis - ein seltenes Phänomen (Gelesen 13994 mal)
Re:Haareis - ein seltenes Phänomen
ach, jetzt hab ich endlich einen namen für das zeug!hab ich hier auch an der basis von plectranthus excisus
- Gartenlady
- Beiträge: 21974
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Haareis - ein seltenes Phänomen
Ich wundere mich auch, dass von dem seltenen Phänomen geschrieben wird, vor 5 Jahren, als ich dazu recherchiert habe, fand ich den Satz, dass es gar nicht so seltern sei. Ich glaube eher, dass es meistens nicht wahrgenommen wird.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18080
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Haareis - ein seltenes Phänomen
Ich hatte auch noch nie davon gehört. Jedenfalls sieht es wirklich schön aus!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Haareis - ein seltenes Phänomen
Vorgestern war wieder "Haareiswetter", auf dem Hundespaziergang sind uns einige der Feenlocken über den Weg "geflogen", meine Begleiterin war so nett, mit dem Handy ein paar Fotos davon zu machen :
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Haareis - ein seltenes Phänomen
Nochmal, weil sie so schön sind:
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Gartenlady
- Beiträge: 21974
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Haareis - ein seltenes Phänomen
Das sind ja tolle Bilder Am Montag war hier ganz sicher auch Haareiswetter, aber ich hatte andere fotografische Ambitionen, am Dienstag konnte man aber noch Reste sehen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Haareis - ein seltenes Phänomen
Ich hab einige niederländische Seiten gefunden, da nennen sie es "Der Bart von König Winter" !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Haareis - ein seltenes Phänomen
Nö, das ist Reif.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenlady
- Beiträge: 21974
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Gänselieschen
- Beiträge: 21314
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)
Re:Haareis - ein seltenes Phänomen
Ich hatte bisher auch noch nie davon gehört und bewusst auch noch keines gesichtet. Sieht wirklich aus wie Engelshaar.L.G:
Re:Haareis - ein seltenes Phänomen
Das ist ja faszinierend. Und das Foto ist Dir gut gelungen. Ich muss mal im Unterholz suchen, ob ich nicht auch mal so ein Haarbüschel zu Gesicht bekomme. Liebe Grüße, Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Re:Haareis - ein seltenes Phänomen
Nicht so schön und die Haarspitzen gefärbt , aber doch!