Seite 2 von 4
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 4. Dez 2011, 21:16
von troll13
Gestern habe ich noch ein erweitertes Beet am Gartentümpel neu bepflanzt. Zu 95 % bin ich fertig damit. ;DWenn der Spaten und mein Rücken es mitmachen, werde ich bei trockenem Wetter noch einen Miscanthus ausbuddeln.
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 4. Dez 2011, 21:22
von Danilo
Wenn der Spaten und mein Rücken es mitmachen, werde ich bei trockenem Wetter noch einen Miscanthus ausbuddeln.
Das habe ich schon hinter mir.

Spaten und Rücken sind intakt, aber eine Grabelgabel und eine Sackkarre sind hinüber.

Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 4. Dez 2011, 21:25
von marygold
Traktor mit Pflug, in diesem Fall empfehle ich einen Traktor.
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 4. Dez 2011, 21:27
von troll13
Wenn Du hinterher zu mir kommst und die Traktorspuren im Rasen wieder eben machst, versuche ich es gerne.

Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 4. Dez 2011, 21:32
von marygold
Bei der Trockenheit jetzt, kann ein kleiner Traktor nicht viel Schaden anrichten.Ich habe einmal zwei Tage an einem Pampasgras rumgemurkst. Nach einem zerbrochenem Spaten und einer zerbrochenen Spitzhacke, habe ich tatsächlich meinen Mann mit Traktor und Pflug gerufen. In zwei Minuten war das Ding raus.
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 4. Dez 2011, 21:36
von troll13
"Gut Ding will eben Weile haben".Rundherum so tief wie möglich aufgraben (wenn ich Neuseeland angelangt bin, melde ich mich

) und vielleicht jemanden zur Hilfe holen, um das Sch...ding aus der Grube zu hieven, müsste eigentlich auch klappen.
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 4. Dez 2011, 21:38
von marygold
Klappt bestimmt. Hauptsache das Werkzeug ist stabil genug.
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 4. Dez 2011, 21:41
von löwenmäulchen
Mir fällt grad ein, daß ich mal nach den Clemis schaun muß, die im Dezember geschnitten werden sollen. Hoffentlich haben die nicht schon wieder dicke Blattknospen
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 4. Dez 2011, 21:45
von marygold
Ich muss morgen noch ein paar Töpfe mit Hosta unter irgendein Vordach schieben, damit ich sie dann bis Ende Februar vergessen kann.
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 4. Dez 2011, 22:12
von Danilo
Mir fällt gerade ein, daß noch eine Kiste Tulpen im Schuppen steht...Die mussten im September mal kurz einer Umpflanzung eines großen Horstes Echinops ritro weichen und gerieten wohl in Vergessenheit. Am Wochenende müssen die im Boden sein. ::)Gräser bearbeite ich nach der Freilegung meistens erstmal mit der Axt, kann mich aber viel zu selten von genügend Teilstücken trennen.
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 5. Dez 2011, 06:54
von Querkopf
Gleich wird die Gartenwasserleitung abgeklemmt und geleert und die Agapanthus in den Geräteschuppen gebracht...
Jetzt schon?! Nö. Die drei Handgriffe an der Draußenwasserleitung mach' ich erst, wenn's akut wird. Und erst dann kommen meine wenigen Drinnenüberwinterungskandidaten - in diesem Jahr nur drei Japanahorn-Minis, die arg verzärtelt und gedopt aus der Baumschule kamen - in die Garage; Minutensache, kann warten bis zum allerletzten Moment.
... Der Rest findet dann im Kopf statt.

....
Nö: Ist doch noch warm genug zum Pflanzen, und noch ist das Topflager nicht leer... So lange habe ich geflucht über die Dürre, die den Boden fast unbearbeitbar machte; jetzt weicht Regen ihn endlich wieder auf, das muss man doch nutzen

.
Lästig nur, dass es so früh dunkel wird
, nach Feierabend geht nichts mehr... Helga hat geschrieben:... Über Monate hinweg kein Gartengewusel? - Das würde ich nicht aushalten.
Jep

. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 5. Dez 2011, 07:19
von marcir
Zitat: Querkopf: "Noch ist das Topflager nicht leer".

!Wird das überhaupt einmal leer? ???Und nicht nur Töpfe, auch Blumen-Zwiebeln harren noch in der Warteschlaufe auf nun gute Pflanzvoraussetzungen. Eine heikle Rose, Maréchal Niel, steht auch noch draussen - und das im Dezember! Auch eine Minutensache den dann hineinzunehmen bei Eiskälte.
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 5. Dez 2011, 07:44
von Mediterraneus
Ich habe auch gegraben am Samstag. Noch etwas Pferdemist verteilt.Ein Artischockenbeet fürs nächste Jahr mit Lavastreu durchlässig gemacht, das Kleingewächshaus mit schweren Holzbohlen sturmfest gemacht. Am Sonntag noch schnell die Dahlie im neuen Kiesbeet mit Styroporplatte abgedeckt, weil es so stark geschüttet hat, damits nicht zu nass wird über Winter.Dann wurde noch Laub auf der Streuobstwiese zusammengemacht und auf den Beeten mit Winterhärtewackelkanditaten verteilt (Fargesia robusta, Magnolia grandiflora, Ligustrum texanum u.a.)So nach und nach mach ich die Regentonnen leer. Noch stehen allerdings einige, und die waren bei der Trockenheit auch nötig. Naja, nun isses ja nass, nach den 53 mm vom Wochenende.Die Kübls stehen noch draußen, inclusive den Citrus. Sonst hatten die um diese Zeit im Treppenhaus schon die ersten Läuse

Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 5. Dez 2011, 11:01
von Nina
Nö: Ist doch noch warm genug zum Pflanzen, ...
Ok, da kommt bei mir bestimmt auch noch einiges dazu.

Ein paar Sachen umpflanzen und die Quitten kann ich auch noch Kistenweise einsammmeln und und ...
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Verfasst: 5. Dez 2011, 12:25
von Gänselieschen
So viel Regen hatten wir nicht - ich werde demnächst auch noch die beiden halbvollen Tonnen an Rhodos und eine Stechpalme verteilen.Ansonsten ist doch schon rechte Ruhe eingekehrt - auch wenn noch Pflanzwetter wäre - die zeitige Dunkelheit zwingt zur Ruhe - und erst am nächsten WE wäre mal wieder etwas Gartenzeit - evt. Sonntag.Irgendwann in den nächsten Tagen werde ich den Grünkohl ernten und für Weihnachten vorbereiten. Evt. noch etwas Verbissschutz um die jungen Obstbäume legen.Der Rasen ist noch enorm gewachsen - aber da würde ich mir jetzt wirklich ziemlich blöd vorkommen - Rasenmähen im Dezember

;DL.G.Gänselieschen