Seite 2 von 2

Re:Johannis- und Stachelbeere als Hochstämmchen veredeln

Verfasst: 11. Dez 2011, 12:25
von partisanengärtner
Sie bewurzeln auch an altem Holz. Müssen nur in der Erde stecken.Bei Stecklingen von rosa Johannisbeeren die ich aus Abfallaltholz bei der Stecklinggewinnung gemacht habe, war die Bewurzelung problemlos. Allerdings fruchteten sie im ersten Jahr schon in 5 cm Höhe. Ich warte noch auf kräftige Langtriebe. Die wirst Du mit einjährigem Holz problemlos bekommen.Wenn Du die Stöcke zum Pflanzen flach auf den Boden legst und dann mit Erde bedeckts wirst Du leicht zu gewinnende Ableger in großer Zahl bekommen.Da kannst Du im Herbst quasi bei fast jedem Auge eine Neupflanze ernten.Bei größeren Stöcken habe ich auch einfach Zweige runtergebogen und mit Erde angehäufelt. Notfalls mit einem Holzhaken befestigen. Sie bewurzeln sehr schnell und machen auch gute Langtriebe egal wie alt das Holz ist. Wenn der Zweig dabei anbricht ist das auch kein Problem. Das kann man das ganze Jahr machen.Ernten sollte man die neuen Pflanzen dann im Herbst oder zeitigen Frühjahr.Wenn man Lust hat kann man das auch mit Töpfen die man um die Mutterpflanze stellt machen. Dann hat man Kontainerpflanzen die man schon nach wenigen Monaten umsetzten kann.