Seite 2 von 2

Re:Rasenwege in der hohen Wiese

Verfasst: 10. Dez 2011, 14:17
von Gartenplaner
.

Re:Rasenwege in der hohen Wiese

Verfasst: 10. Dez 2011, 19:46
von Conni
Im hohen, nicht ganz unkraut- und maulwurfshügelfreien Gras müsste auch eine Rodungs-Sense (das sind die mit dem kurzen dicken Sensenblatt) gut gehen. Macht weniger krach als der Schnerpf-Spindelmäher, danach kommt man dann mit dem normalen Rasenmäher weiter).
Ich habe gerade im Netz gesucht, aber eine Rodungs-Sense findet sich nur hier in diesem Faden. Eva, hättest Du einen Tip, wo ich solch ein Teil herbekommen kann? Hier gibt es größere Flächen, die mir in diesem Sommer arbeitsbedingt komplett aus dem Ruder gelaufen sind. Die "normale" Sense haben wir bei dem Versuch, im Herbst die Flächen wieder kurz zu kriegen, gehimmelt. Für den Rasenmäher ist das schon lange nichts mehr und einen Bauern mit Traktor bekomm ich in der Stadt leider nicht. Die Rodesense wäre vielleicht die Rettung? Um nicht komplett OT zu sein: Rasenwege in diesem Stück ungemähter Wiese treten bei uns die Katzen der Nachbarn. Sie nehmen immer denselben Weg durch die lange Wiese, dort ist dann das Gras niedergetreten.

Re:Rasenwege in der hohen Wiese

Verfasst: 10. Dez 2011, 20:05
von Landpomeranze †
Hier gibt es größere Flächen, die mir in diesem Sommer arbeitsbedingt komplett aus dem Ruder gelaufen sind. Die "normale" Sense haben wir bei dem Versuch, im Herbst die Flächen wieder kurz zu kriegen, gehimmelt. Für den Rasenmäher ist das schon lange nichts mehr und einen Bauern mit Traktor bekomm ich in der Stadt leider nicht. Die Rodesense wäre vielleicht die Rettung?
Rodesensen heißen auch Buschsensen.Ich würde bis zum Frühjahr warten, das abgefrorene Gras samt sonstigem Wildwuchs dann mit dem Rasenmäher (auf höchster Stufe) einsammeln. Wenn die Fläche nicht schon mit xx Eschen- oder Ahornsämlingen besetzt ist, klappt das problemlos.

Re:Rasenwege in der hohen Wiese

Verfasst: 10. Dez 2011, 20:07
von Conni
Danke, Landpomeranze, das lässt mich entspannter auf die speziellen Ecken schauen. :)

Re:Rasenwege in der hohen Wiese

Verfasst: 11. Dez 2011, 20:07
von riesenweib
suche ev. unter heidesense , so heissen die sensen mit kurzem sensenblatt auch.

Re:Rasenwege in der hohen Wiese

Verfasst: 15. Dez 2011, 11:39
von Markus70
ich würde statt einer Sense einen Rasenmäher benutzen ;) Ihr seit klasse, mähen im Forum auch ;)Der Link ist jetzt auch klasse! 8) LG Nina

Re:Rasenwege in der hohen Wiese

Verfasst: 15. Dez 2011, 13:32
von Zwiebeltom
Immerhin hat Markus70 Geduld gehabt und mit der Anbringung einer weiteren Rasenmäherwerbung seit Juli 2010 gewartet.

Re:Rasenwege in der hohen Wiese

Verfasst: 15. Dez 2011, 17:09
von Conni
;D Das hatte ich auch gesehen. Lieben Dank, Riesenweib, für Deinen Link. Oh, da sind feine Läden dabei, ich hab mich schon festgelesen und fürchte, das wird teuer. :-X

Re:Rasenwege in der hohen Wiese

Verfasst: 15. Dez 2011, 17:21
von Starking007
Rodesense: Herzlichen Gruß an die Bandscheibe! Gilt auch für die Motorsense.Ab 25m² ist das was für Profis oder Landwirt etc. Laien mit Sensen sind wie Zwangsarbeiter.............."(Allmäher AS Motor 21 AH1/4T) - und danach dann eben regelmäßig mit dem normalen. Solch einen Rasenmäher nutzen sonst wohl auch Gartenbaufirmen und Grünflächenämter."Also sowas ausleihen, oder Balkenmäher, wobei diese die Ameisenhaufen etc. gar nicht gern haben.Und so ein Allmäher ist gebraucht gar nicht soo teuer. Hab vor 2 Jahren einen unter 1Td fast neu abgegeben.

Re:Rasenwege in der hohen Wiese

Verfasst: 15. Dez 2011, 18:04
von Knusperhäuschen
Ich mach das ja jetzt nach soviel geballter Info gar nicht sagen, wir mähen neben den restlichen Wiesenflächen auch unsere Wiese um den Apfelbaum mit dem stinknormalen Wolf-Rasenmäher mit Heckauswurf und etwas besserem Honda-Motor. Die Wiese wird nur einmal im Jahr gemäht, im Frühling ist sie voller Zwiebelpflanzen, später dann Wildwiese, in den letzten Jahren auch mit vielen Lupinen, auch harter Sauerampfer, Eichensämlingen, Fallobst, Ameisenhügel und Wühlmausgängen. Da wird mit hochgestelltem Mähwerk und ohne Fangkorb drübergemäht, einer steht dabei und kratzt das Zeug zusammen, noch ein oder zweimal (dann evtl. mit Fangkorb) drüber, dann ist alles weg. Unsere erste Anschaffung vor Jahren für den neuen Garten war dieser Mäher, damit haben wir auf diese Weise auch eine mehrere Jahre nicht gemähte (o.k., zugegebenermaßen relativ magere) Wiese von etwa 1.500 qm ganz gut scheren können.Die Wiesenwege mähen wir jetzt normal so alle 1 bis 2 Wochen im Sommer, mit recht hochgestelltem Mähwerk, mit Fangsack, geht eigentlich ganz gut.

Re:Rasenwege in der hohen Wiese

Verfasst: 15. Dez 2011, 18:33
von oile
Soviel ich weiß, sind Heidesensen für Anfänger besser zu händeln, als die langen Sensenblätter. Ich werde mich auf die Suche machen.

Re:Rasenwege in der hohen Wiese

Verfasst: 15. Dez 2011, 20:40
von riesenweib
...Ab 25m² ist das was für Profis oder Landwirt etc. Laien mit Sensen sind wie Zwangsarbeiter...
dem muss ich erfahrungsmässig widersprechen. Unsere wiesenfläche ist um einiges grösser als die 25m², die Du als grenze angibst für bandscheibengrüsse, und sense sie ohne nachher rückenschmerzen zu haben. Eher arm- und/oder schulterschmerzen, und auch das nur, wenn das gras überständig war. Und ich bin kein profi, habe mir allerdings vor jahrzehnten von einer alten bäuerin zeigen lassen, worauf es ankommt.NB.: mähe mit der heidesense. Ein langes blatt habe ich schon lange nicht mehr verwendet.