Seite 2 von 3

Re:Pflastern und/oder Pflanzen

Verfasst: 15. Feb 2005, 10:52
von brennnessel
@SvenjaKönntest du mir vielleicht eine ganz flache kriechende Minze nennen?
Du fragst zwar Svenja, aber eine kann ich dir auch nennen: die Poleiminze (Mentha pulegium) - die breitet sich ganz am Boden aus.
Aber ich hoffe, dass die Polster dann allmählich alle Nichtsteinflächen besetzen und die Beikräuter unterdrücken (und nicht umgekehrt ;D)
..... das hätte ich auch mal gehofft :-\ .... Aber vielleicht ist es bei euch besser. Ihr habt ja viel trockenere Sommer, was ich hier bisher gelesen habe. In trockeneren Zeiten ist es bei mir auch nicht so arg mit dem Gras, das seine Wurzeln klugerweise unter den Platten hat,wo es immer schön feucht bleibt. Wenn ich nicht einige Mal pro Saison alles ausreißen würde, wären die Platten schon lange nicht mehr zu sehen - alles unter Gras !!!! Ich verbringe Wochen mit dem Entfernen, muss dazu oft die Platten hochheben...dann liegen sie wieder nicht mehr eben ..... >:(! Arg !!!! - aber selber Schuld !!!! ::) LG Lisl

Re:Pflastern und/oder Pflanzen

Verfasst: 15. Feb 2005, 12:38
von Lilo
..... das hätte ich auch mal gehofft :-\ .... Aber vielleicht ist es bei euch besser. Ihr habt ja viel trockenere Sommer, was ich hier bisher gelesen habe. In trockeneren Zeiten ist es bei mir auch nicht so arg mit dem Gras, das seine Wurzeln klugerweise unter den Platten hat,wo es immer schön feucht bleibt. Wenn ich nicht einige Mal pro Saison alles ausreißen würde, wären die Platten schon lange nicht mehr zu sehen - alles unter Gras !!!! Ich verbringe Wochen mit dem Entfernen, muss dazu oft die Platten hochheben...dann liegen sie wieder nicht mehr eben ..... >:(! Arg !!!! - aber selber Schuld !!!! ::) LG Lisl
Ich auch, aber dem ist nicht so. Bei uns ist es wirklich trocken. Habe Thymus serphyllum zwischen große Steinplatten gepflanzt und gesät und jahrelang den Löwenzahn, den Klee und das Gras dazwischen rausgepopelt. Die Platten hebe zum Jäten nicht hoch (zwischen 20 und 40 Kilo). Der Thymian hat sich sehr gut ausgebreitet, aber keine andere Pflanze verdrängt. Inzwischen habe ich den Thymian herausgenommen damit ich wieder rücksichtlos den Fugenkratzer einsetzen kann.

Re:Pflastern und/oder Pflanzen

Verfasst: 15. Feb 2005, 12:47
von miwi237
Sieh auch unter Duftrasen nach da bietet Rühmanns einige sachen.Gruß Michael

Re:Pflastern und/oder Pflanzen

Verfasst: 15. Feb 2005, 13:11
von Matthias
Ergänzend zu den bisherigen Vorschlägen möchte ich noch den Blauen Kriechwacholder Juniperus horizontalis 'Wiltonii' nennen. Er ist ein idealer Rasenersatz, immer begehbar, wächst nur 5-10 cm hoch, lässt sich schneiden und ist immergrün. Was besonders wichtig ist, sein Wuchs ist sehr dicht, das jäten von Unkraut entfällt.

Re:Pflastern und/oder Pflanzen

Verfasst: 15. Feb 2005, 18:34
von Svenja
Ich kenne so jetzt keine . Leider. Habe mal ein Minzbank in einem Schaugarten in Mönchengladbach gesehn. Deswegen bin ich drauf gekommen

Re:Pflastern und/oder Pflanzen

Verfasst: 16. Feb 2005, 12:33
von callis
@ Lisl und Liloso richtig Mut macht ihr mir ja nicht gerade. Aus eurer Sicht klingt es eher so, als ob ich es lassen sollte, oder?@ MichaelDanke für den Link. Die Vorstellung so einer duftenden Fläche ist reizvoll.@ MatthiasKann ich auf den von dir vorgeschlagenen Juniperus auch mit bloßen Füssen treten oder stachelt er dann?

Re:Pflastern und/oder Pflanzen

Verfasst: 16. Feb 2005, 15:52
von Matthias
@ MatthiasKann ich auf den von dir vorgeschlagenen Juniperus auch mit bloßen Füssen treten oder stachelt er dann?
@callis,Das weiß ich nicht ob er stachelt, ich habe diesen Wacholder vor einigen Wochen bei einem Freund gesehen, bin aber nicht barfuß darüber gelaufen.

Re:Pflastern und/oder Pflanzen

Verfasst: 16. Feb 2005, 16:39
von brennnessel
@ Lisl und Liloso richtig Mut macht ihr mir ja nicht gerade. Aus eurer Sicht klingt es eher so, als ob ich es lassen sollte, oder?
Ich kann das so nicht einfach sagen,Gudrun, weil ich nicht weiß, wieviele solche kaputte Klinker du da bepflanzen möchtest. Wenn große Flächen intakt geblieben sind und nur ab und zu ein Eckchen fehlt, ist es ganz sicher sehr reizvoll, das zu bepflanzen. Ich weiß nicht, ob du dich an meine Plattenwege und -plätze erinnerst: meine Steinplatten sind viel zu klein - es gibt so viele Zwischenräume..... Bei mir hat immer das Gras, der Löwenzahn etc. die Oberhand, sooft ich auch jäte! Wenn ich es nicht mache, ist binnen kurzer Zeit nur mehr Gras , das ich aber wegen der ungleich hohen Steinplatten nicht mit dem Rasenmäher mähen könnte. Außerdem wollte ich ja Steinplatten, weil ich trockenen Fußes überall hingelangen möchte. Und Steine gefallen mir :) !Ich wollte dir nur meine Erfahrung sagen. Das heißt nicht, dass es bei dir auch so sein müsste! LG Lisl

Re:Pflastern und/oder Pflanzen

Verfasst: 19. Feb 2005, 17:38
von Micha
Hallo Callis,wir haben zum Lücken füllen Sternmoos genommen. Da kommt kein Unkraut durch, wird nicht hoch, sieht hübsch aus und ist barfußfreundlich! Außerdem ist es immergrün, so hat man auch im Winter keine leeren Stellen.LG Micha

Re:Pflastern und/oder Pflanzen

Verfasst: 19. Feb 2005, 17:50
von Heinone
Da bin ich auch sehr :D interessiert, Micha.Heißt das Zeugs Sagina subulata, Sternmoos? Samt es aus? Wenn ich's richtig ergoogelt habe, ist es ja eine Polsterstaude mit kleinen weißen Blütchen und kein Moos, wie ich zunächst annahm.Heinone, neugierig.

Re:Pflastern und/oder Pflanzen

Verfasst: 19. Feb 2005, 17:55
von callis
Ja, ich glaube, dass Micha das meint, Heinone. Davon habe ich massenhaft im Garten, leider meist auf den Beeten, weil es sich unglaublich aussät. Aber wie alle Pflanzen sieht auch das Sternmoos nach der Blüte nicht mehr halb so attraktiv aus wie vorher. Doch kommen schon bald wieder grüne Sämlinge.

Re:Pflastern und/oder Pflanzen

Verfasst: 19. Feb 2005, 18:18
von Micha
ja, das ist Sagina subulata (Mastkraut).Ich habe bisher keine Probleme damit. Wenn es zu weit in den Weg reinwächst, wird es halt gekappt. Es sieht auch nach der Blüte noch hübsch aus - wie grüne Kissen. Das einzige was ich festgestellt habe, es mag keine Trockenheit. Falls es mal zu lange trocken war, wird es braun. Seitdem bekommt es halt beim (sommerlichen) allabendlichen gießen einen Schluck Wasser und es bleibt frisch und grün. Man kann es auch einfach aus Samen ziehen.LG Micha

Re:Pflastern und/oder Pflanzen

Verfasst: 19. Feb 2005, 18:24
von sarastro
Hoppla, ihr müsst unterscheiden zwischen Sagina hirsuta und Sagina subulata. Letztere ist eine feine und dichte, trittfeste Polsterstaude, von der es auch eine Varietät 'Aurea' mit gelben Blättchen gibt.Erstere ist das Unkraut, welches lockerer wächst und sich auch aussät.Sagina subulata kann ohne weiteres zwischen die Trittplatten gesetzt werden, es sei denn, es ist zu sonnig. In heißen Positionen nehme mann/frau lieber Paronychia kapela ssp. serpyllifolia. Die Mauermiere hält jegliche Trockenheit und Hitze aus!Alles Vertreter der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae)

Re:Pflastern und/oder Pflanzen

Verfasst: 19. Feb 2005, 18:25
von Heinone
Das brauch ich. Her damit :D!

Re:Pflastern und/oder Pflanzen

Verfasst: 19. Feb 2005, 19:52
von Micha
brauchst Du welche?