Seite 2 von 3

Re:Was war der Auslöser?

Verfasst: 13. Dez 2003, 11:44
von thomas
Bei mir bleibt die Site von Beate auch bei 53% hängen ... muss an Yahoo liegen.Schade. Ich probiere es später noch einmal.Thomas

Re:Was war der Auslöser?

Verfasst: 13. Dez 2003, 13:10
von Beate
Hm, das ist ja nun wieder merkwürdig, habe es gerade versucht und schwupp - bin sofort bei meinen Fotoalben gelandet.Bitte nochmal versuchen. Wenn's wieder nicht klappt, muss ich mir da mal das Hirn zerbröseln, woran das wohl liegen könnte. Ich werde in nächster Zeit noch Fotos aus den Anfängen und aus diesem Jahr einstellen - vorher - nachher kann ja auch ganz interessant sein.VLG - Beate

Re:Was war der Auslöser?

Verfasst: 13. Dez 2003, 13:19
von thomas
Beate, ich hab's nochmal versucht, dasselbe Ergebnis: Bleibt bei 53% hängen.Kann es vielleicht sein, dass der Link es nur dann tut, wenn man bei Yahoo angemeldet ist? Ggf. muss man für nicht Angemeldete einen anderen Link anlegen ...Ich kenne mich leider mit diesem ganzen Yahoo-Zeug überhaupt nicht aus.Mit im Dunkeln tappenden GrüßenThomas

Re:Was war der Auslöser?

Verfasst: 13. Dez 2003, 13:36
von Beate
Wie es scheint, hat Yahoo heute klammheimlich die http geändert >:(, ist mir nicht aufgefallen: Komischerweise konnte ich ja aber auch unter der alten Adresse gucken und bei planten hat das immer gut geklappt - ich verstehe wieder mal die Welt nicht mehr ??? . Habe just die neue Adresse hinterlegt, vielleicht klappt es nun?Sonst muss ich die nächsten Tage mühsam ein paar Fotos einscannen und hier einstellen - aber für Euch scheue ich ja sozusagen keine Mühen :-*. VLG - Beate

Re:Was war der Auslöser?

Verfasst: 13. Dez 2003, 13:49
von thomas
Hallo Beate, leider immer noch dasselbe Ergebnis.Es funktioniert übrigens auch nicht, wenn ich den Link aus Deinem Profil kopiere und ihn direkt in die Adresszeile des Browsers eingebe (verschiedene Browser ausprobiert, mit / ohne JavaScript). :(Thomas

Re:Was war der Auslöser?

Verfasst: 13. Dez 2003, 18:10
von Beate
Ach, das ist ja zum Heulen :'(Da muss ich wohl tatsächlich ran an den Scanner - dauert aber ein paar Tage.Grummelnde GrüßeBeate

Re:Was war der Auslöser?

Verfasst: 13. Dez 2003, 18:41
von Elfe
Hallo Beate,nicht weinen!!!! Würde Dir ein anderer "Dienst" das Scannen ersparen? Wir haben unsere Fotos auf Webshots, die auch einen limitierten, dafür aber kostenlosen FREE Account anbieten. Schau mal hier - vielleicht eine Alternative für Dich (p.s. habe kein kommerzielles Interesse daran, gel)

Re:Was war der Auslöser?

Verfasst: 17. Dez 2003, 17:44
von Beate
So, hier also das erste Foto vom Eingangsbereich.

Re:Was war der Auslöser?

Verfasst: 17. Dez 2003, 17:45
von Beate
und von Veilchenblau im großen Terrassenbeet

Re:Was war der Auslöser?

Verfasst: 17. Dez 2003, 17:52
von Beate
Ein Ausschnitt aus dem großen Terrassenbeetvom hinteren Gartenteil und vom Vorgarten muss ich noch ein paar Fotos rauswühlen und einscannen - also more to come.VLG - Beate

Re:Was war der Auslöser?

Verfasst: 2. Jan 2004, 12:33
von Beate
Mir fiel da noch ein, dass ein Foto von Gloire de Dijon und Sombreuil mich dann endgültig davon überzeugt hat, das sich dringend Rosen im Garten pflanzen müsste.Ist schon komisch, dass sind ausgerechnet die Rosen, die mir irgendwie nicht gewogen sind und bei mir leider immer mickern :'(. Dabei liebe ich sie doch so sehr und stosse hier wie es aussieht auf wenig Gegenliebe. :(VG- Beate

Re:Was war der Auslöser?

Verfasst: 5. Jan 2004, 13:16
von Raphaela
Bei mir war der Auslöser Renate Philipps Garten hier im Dorf Die Rambler in den Bäumen, die überschäumend blühenden, großen Alba-, Gallica- und Damaszenerrosensträucher, der extreme Duft der Bourbonrosen u.a. haben mir die Augen afür geöffnet, daß Rosen nicht nur stakselige, grellbunte und empfindliche Teile sein müssen ;)Meine Gloire de Dijon hat sich wieder ganz gut berappelt, seit sie im Topf steht (mal sehen, wie sie darin den Winter übersteht) und die beiden "Sombreuils" (wahrscheinlich ist diese, seit langer Zeit unter diesem Namen gehandelte Sorte, gar nicht die ursprüngliche) machen sich auch ganz gut Bei Renate hat sie allerdings den letzten Winter leider nicht überlebt....

Re:Was war der Auslöser?

Verfasst: 6. Jan 2004, 17:10
von Stefan
Hallo Beate,wer sagt, dass hier niemand deine Schwärmerei für 'Gloire de Dijon' und 'Sombreuil' teilt ;D? Ich habe die Gloire nun seit 3 Jahren im Halbschatten auf der Ostseite stehen und so langsam entwickelt sie sich zu der Pflanze, die ich mir vorgestellt habe. Aktuelle Höhe derzeit ca. 2,5m und seit dem letzten Sommer verzweigt sich das Ganze auch ein bisschen mehr und blüht - traumhaft... Und 'Sombreuil' habe ich im letzten Sommer eigenhändig von Branchi aus Italien importiert und gleich neben die Gloire gepflanzt. Jetzt hoffe ich auf massenweise Blüten und Wachstum im kommenden Sommer und dass sie irgendwann so ausschaut, wie auf dem Bild von der Rückseite des Branchi-Katalogs, dass ich unten angehängt habe.Viele GrüßeStefan

Re:Was war der Auslöser?

Verfasst: 11. Jan 2004, 17:44
von Beate
Na, Stefan, wenn meine Sombreuil so wie auf diesem Foto aussehen würde - wäre ja traumhaft. Meine ist ein Mickerding (schon die zweite von Schultheis, die erste kam nicht mal über den Winter), dass irgendwie partout nicht wachsen will. Ich werde es an einem anderen Platz mit einer weiteren Sombreuil von einem anderen Lieferanten versuchen - so schnell gebe ich nicht auf, alle guten Dinge sind bekanntlich drei. Ebenso mit Gloire de Dijon, nun habe ich ja schon zwei nebeneinander gesetzt und immer ist es noch ein Trauerspiel, von 2,5 m kann ich nur träumen, über 1,40 m sind meine noch nicht hinaus. Ich will es auch mal mit der Topfkultur versuchen - irgenwie muss ich doch mal zu einem schönen Exemplar kommen.VLG - Beate

Re:Was war der Auslöser?

Verfasst: 14. Jan 2004, 21:06
von subrosa
Bei mir fing es mit einem Rosenbuch an das ich mit 16 geschenkt bekommen habe und leider nicht mehr besitze (DDR-Produktion), danach habe ich dann meine ersten zwei Rosen in Mutters Garten gepflanzt: Mrs. John Laing und Frau Karl Druschki (letztere hat mich immer geärgert weil sie so verklebt), dann kam die Staudenphase über Jahre und erst meine Diplomarbeit hat mich dann so richtig infiziert. Leider muss ich meine Rosen alle in Töpfen ziehen und bin deshalb in puncto Stückzahl beschränkt, aber ich habe den Vorteil die Gärten unserer Kunden und die meiner Geschwister als Versuchsfeld benutzen zu können.