Seite 2 von 12
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 30. Aug 2006, 16:41
von riesenweib
das ist ein ausläufer einer rotlaubigen berberitzen (welche war unbekannt), den ich 2003 bekam, und bis 2005 im kübel hatte. entlang der langen triebe von heuer werden sich nächstes jahr die seitlichen "raketen" bilden.
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 30. Aug 2006, 16:45
von riesenweib
von der hier weiss ich wer sie ist, nämlich berberis thunbergii Atropurpurea Nana. die kupfergelbroten schafgarben sind übrigens sehr schön davor.
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 30. Aug 2006, 16:49
von riesenweib
sehr gespannt bin ich schon auf die hier, berberis wilsoniae, laubabwerfend. sie wird als besonders schön beschrieben (z.b. im Hansen Stahl gehölzbuch).so, das wars fürs erste, die anderen sind nur klein, sonst nix, oder im fall vom heimischen sauerdorn am foto nur eine amorphe masse. wenn ich dazu komme, mach ich einen blattvergleich von allen die ich habe.lg, brigitte
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 30. Aug 2006, 16:59
von riesenweib
hab ich gerade gefunden: die rotlaubige aus post #15 vor 3 monaten (voller blüten übrigens), die ist wirklich gewachsen heuer

.lg, brigitte
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 5. Sep 2006, 12:58
von Tolmiea
Brigitte toll! Danke für die Bilder.... du hast ja glatt eine richtige Berberitzensammlung beinander!Habe mal kurz meinen Bruns-Katalog befragt... offenbar ist die einzige Berberitze die es bei mir aushält, - ohne jede Wintersonne natürlich - ..... "B. buxifolia Nana " tatsächlich trockenresistenter als die anderen Arten der Familie.....Die bräuchte ich also dann mit 2-3 m Höhe... vielleicht gäbs die ja ohne "Nana".....werde mal googeln...

.....oder einen anderen absoluten Trockenheitskünstler Brigitte, der sich bei 500mm im Wurzelfilz anderer Bäume behaupten kann... :-\liegrü g.g.g.
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 24. Okt 2006, 17:34
von riesenweib
heute zeig ich einmal ein paar früchte her

. die gefallen mir besonders gut.zuerst einmal die stinknormale berberis thunbergii, die herbstfärbung lässt sich erst erahnen
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 24. Okt 2006, 17:36
von riesenweib
dann entweder die Atropurpurea, oder die b. x ottawensis. irgendeiner beschreibung meine ich einmal entnommen zu haben, es sei eher die Atrop.
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 24. Okt 2006, 17:38
von riesenweib
die heuer neue b. gagneipainii Tottenham habe ich schon gross genug gekauft, dass es früchte gibt. gehören in die schwarzblaureif-sektion. viele blätter (immergrün!) verfärben sich sehr schön, bis zu lackrot.
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 24. Okt 2006, 17:38
von Elfriede
Darf ich mich anschliessen?
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 24. Okt 2006, 17:39
von riesenweib
und b. rubrostilla X Autumn Beauty hat heuer das erste mal früchte, allerdings ziert sie sich noch. sie soll überreich fruchten. vonder b. vulgaris kommt später auch noch ein bild.lg, brigitte
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 24. Okt 2006, 17:40
von riesenweib
joo, jetzt weiss ich endlich wie die scheckerte heisst

Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 24. Okt 2006, 17:41
von Elfriede
Diese Berberitze färbt jetzt auf orange.
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 24. Okt 2006, 17:42
von riesenweib
kann die auch halbschattig stehen? nachtrag: ich mein wegen der blattfärbung

Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 24. Okt 2006, 17:57
von Elfriede
Sie steht bei mir halbschattig und färbt trotzdem gut aus.
Re:Berberitzen - Berberis
Verfasst: 24. Okt 2006, 17:57
von Elfriede