Seite 2 von 7
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 21:24
von irisparadise
Mit farbenlos meine ich auch nur, dass sie von den meisten nicht so wahrgenommen wird. Die finden alle nur die aprikotfarbene "Schiaparelli" klasse. Ich übrigens auch...
Falls Deine Schiaparelli tatsächlich apricot-farben ist, solltest Du diese hier mal einstellen. Schiaparelli ist nähmlich so was von pink.
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 21:28
von zwerggarten
boah, geil!

Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 21:31
von ninabeth †
hast eine PM

Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 22:17
von Klio
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 22:42
von Tapete
Zufällig habe ich ein Foto von Schiaparelli, leider etwas verschwommen.Merkwürdig ist, dass es die zweite Iris ist, die ich hier vom gleichen Versender zeige, deren Sortennamen angezweifelt wird. Beide aber wunderschön!

Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 22:54
von zwerggarten
schön ist sie, aber nicht so rosa!

Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 23:10
von pearl
eben, und die Schiaparelli von irisparadise ist einfach himmlisch und wenn sie zuverlässig blühen sollte, dann wäre das einfach göttlich.
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 8. Jan 2012, 23:11
von pearl
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 14. Jan 2012, 18:38
von Mediterraneus

Die Ähnlichkeit ist verblüffend ;DIch finde die alten Iris wunderschön, viel schöner als die wuchtigen und überproportionierten Neuzüchtungen. Meine Lieblingssorte ist" Bit O Afton", hab leider grad kein Foto.Das ist auch so eine unbekannte wilde? Hab sie mal bei Bäuerlein gekauft (EGA Park), als Iris aphylla "Autumnalis". Naja, das mit dem "autumnalis" hat sie bei mir noch nie so ernst genommen. Ist aber sehr hübsch.
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 15. Jan 2012, 02:44
von pearl
interessante Namen. Auf dem Foto ist sicher keine
Bit O´Afton
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 15. Jan 2012, 16:31
von Mediterraneus
Bit O Afton hab ich leider mit meinem computercompatiblen Foto noch nicht abgelichtet. Das folgt im Frühjahr.Die Sorte ist echt gut. Nicht fett, nicht klotzig, nicht brüllend in der Farbe, einfach nur harmonisch in Farbe, Form und Blättern. Zudem hat sie seeehr viele (aber kleine) Blüten.
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 16. Jan 2012, 11:03
von Herr Dingens
Könntet Ihr mal ein paar Namen der alten, robusten, unverwüstlichen barbata-Sorten nennen? Welche sind wirklich erprobt und schön?
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 16. Jan 2012, 11:07
von oile
Ich glaube, Du solltest wirklich die entsprechenden threads durchlesen. Sie sind ja auch meist bebildert, also kannst Du gleich entscheiden, was Dir gefällt. So auf die Schnelle fällt mir Lent. A. Williamson ein - ein Ausbund an Wüchsigkeit und Robustheit. Manchmal habe ich den Eindruck, diese Iris würde auch dann noch blühen, wenn man sie verkehrt rum einbuddeln würde.
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 16. Jan 2012, 11:21
von Herr Dingens
... dann ist sie wirklich robust ...
Re:Welche alte Irissorte ist das?
Verfasst: 16. Jan 2012, 14:24
von biene100
Ich würde mich hier gern anhängen.Hab gerade die G&K Seite durchstudiert, komm aber auf keinen grünen Zweig.Da gibts so viele die sich so ähnlich sehen.Diese Iris habe ich mal geschenkt bekommen.

Ich schätze es ist eine alte oft weitergereichte Sorte. Sie ist zierlich.Am ähnlichsten sieht sie Folkwang, oder ? Eine squalens ?Wird wohl nicht wirklich festzustellen sein.....lg Biene