Seite 2 von 2
Re:Fisch-Fondue
Verfasst: 21. Jan 2012, 14:28
von Irisfool
Also, ich bin berühmt/ berüchtigt für meine feinegefühlige Nase. Ist mir noch nie passiert

( zg, der letzte Fischkopp war schlecht!

)Da jemand nach Tom Yam Suppe gefragt hat. Rezept steht nun in der gartenküche bei den Suppen.

Re:Fisch-Fondue
Verfasst: 22. Jan 2012, 01:10
von Luna
Luna wird sich bestimmt auch noch melden, sie ist ja hier die Star-Köchin. Ich habe ja noch Zeit. Der Termin ist erst der 3. Februar.
Hier bin ich schon, ich war heute in der Theaterküche.Ein klassisches Fischfondue wird in einer Fischfond-Gemüsebrühe mit etwas trockenem Weisswein gegart, 500 ml Gemüsebrühe, 300 ml Fischfond, 200 ml Weisswein.Pro Person braucht es 200 - 250 Gramm frischen möglichst festkochenden Fisch wie Schwertfisch, Thunfisch, Rotbarsch, Heilbutt dazu noch Jalobsmuscheln und Riesengarnelen.Ich versuche jeweils auch Fischleber zu bekommen, leider klappt es nicht immer.Lachs- und Forellenstücke packe ich in blanchierte Spinatblättter und binde sie mit Lauchstreifen zu Päckchen.Ich mag auch ganz gerne knackig gegarte Blumenkohl- und Broccoliröschen, die dann nur noch kurz in die Brühe kommen.Basmatireis passt sehr gut und frisches Baguette sollte nicht fehlen.Die Saucen sind Geschmacksache, meine Favoriten sind: Orangenmayonaise, Chilisauce, Sardellen-Kapernsauce, Avocado-Merrettich und Zwiebelconfit, das ist keine Sauce aber mit etwas Ingwer, passt es.Ich benutze auch die bereits mehrfach erwähnten Metall-Körbchen aus dem Asia-Laden.
Re:Fisch-Fondue
Verfasst: 22. Jan 2012, 13:38
von Gartenhexe
Liebe Luna, liebe purler,vielen Dank für die Zusammenstellung. Da werde ich mal bei dem Fischgeschäft unseres Vertrauens in den nächsten Tagen vorbeischauen und alles bestellen. Es ist schon super, daß ich hier bei garten-pur auch solche Fragen ausgiebig beantwortet bekomme. Wenn das Essen "gelaufen" ist, werde ich berichten.Ich bin schon sehr gespannt, wie es bei meinen Leuten ankommt.LG von Henriette
Re:Fisch-Fondue
Verfasst: 4. Feb 2012, 14:58
von Gartenhexe
So, das war es dann gestern - die Gäste waren begeistert. Wir hatten Schwertfisch, Loup de mer, Thunfisch und noch eine vierte Sorte, den Namen habe ich vergessen. Der Fisch war hervorragend! Wir hatten Anfang der Woche in dem "Fischgeschäft unseres Vertrauens" bestellt, gestern vormittag abgeholt. Ach ja, Riesengarnelen waren auch noch dabei. Und als grünen Farbklecks: Japanische Algen (die kamen aber nicht in den Sud), waren auch sehr lecker.Sauce bzw. Dip: Habanero-Chili-Sauce, Sardellen-Kapern-Dip, und Ingwer-Orangen-Mayonnaise. Elsässer Brot und Basmati-Reis mit kleinen grünen Erbschen - könnte gleich noch mal futtern. Danke an die Purler und besonders an Luna für die Tips!LG von Henriette
Re:Fisch-Fondue
Verfasst: 6. Feb 2012, 09:35
von Lehm
Interessant. Fondue ist das ja eigentlich nicht, weil nichts schmilzt. Egal@Luna: Fischleber? Grad nahm ich gestern einen Wolfsbarsch aus, da war eine schöne Leber drin, war mir dann unsicher, ob sie essbar ist und hab sie den Krähen gegeben.

War wohl ein Fehler?

Re:Fisch-Fondue
Verfasst: 6. Feb 2012, 12:17
von Gartenhexe
Wegen Fisch-Leber hatte ich auch gefragt. Da kommen die aber nicht ran, wenn man an der Küste wohnt, ist es etwas anderes. Ich kenne Fisch-Leber nur als Dorschleber in Öl (Dose), die schmeckt toll mit Zitrone und Pfeffer als Brotbelag. Aber sonst habe ich das auch noch nie gesehen.Wenn jemand Angler ist, der bekommt sie garantiert frisch.
Re:Fisch-Fondue
Verfasst: 6. Feb 2012, 13:57
von Luna
@Lehm, schade um die Leber.Fischleber muss ich bei meinem Fischhändler vorbestellen, meist ist es Felchenleber aus dem Bodensee.
Re:Fisch-Fondue
Verfasst: 6. Feb 2012, 14:16
von Lehm
@Lehm, schade um die Leber.
:'(Ein Tag zu früh.Ist also sozusagen jede Fischleber essbar?
Re:Fisch-Fondue
Verfasst: 6. Feb 2012, 14:22
von Eva
Oh, ich kenne die Leber bisher auch nur als das Ding, bei dem man beim Ausnehmen die Gallenblase nicht zerschneiden sollte. Bei mir gab es gerade Quadrat-Asiasuppe, weil meine Mittagsmahlzeit im Auto liegt und das Auto wegen der Kälte daheim in der Garage bleiben wollte

. Das wäre Kohlrabi-Erbsengemüse mit Kartoffel-Apfel-Mus gewesen. Jetzt ist es wahrscheinlich tiefgefroren