Seite 2 von 3

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Verfasst: 9. Feb 2012, 11:51
von Poison Ivy
Hast du den Topf bisher guten Gewissens verwendet?Ich vermute mal stark: ja.Dann gibt es keinen Grund, das jetzt anders zu sehen. ::)

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Verfasst: 9. Feb 2012, 11:54
von lubuli
weiter damit kochen!ist mir auch schon passiert.

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Verfasst: 9. Feb 2012, 11:56
von Marion
Bei einem billigen den ich so erhitzt habe, war der Aluminiumsandwhichboden geschmolzen.Ich habe ihn hochgehoben da blieb das untere Teil auf der heißen Platte liegen. Darin schwabberte wie Quecksilber das geschmolzene Aluminium. :P
Heureka! :PDa musste ich eben drüber nachdenken, bei diesem hochwertigen topf.es geschah ohne deckel, nach 1-2 Stunden müssten diese 3 liter wasser verdampft gewesen sein. dann bekam er leer nochmals 6 stunden zunder bei volle lotte aufgedrehter herdplatte. solide sache, stramme leistung - nach einer solchen tortur (fast) vollständig in facon zu bleiben.

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Verfasst: 9. Feb 2012, 11:58
von RosaRot
Da kannst Du doch stolz auf Deinen Topf sein und erleichtert aufseufzen, dass die Schussligkeit (oh, ich kenne die...) keine weiteren Folgen hatte...

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Verfasst: 9. Feb 2012, 11:59
von Starking007
Dann koch doch einfach weiter!Deine Frage ist ein super Anlass um Chrom und Nickel zu diskutieren.Die Feinheiten von drei- und grenzwertigen Verbindungen kenne ich nicht.Aber ich habe in meinem Leben schon hunderte Tonnen metallisches Chromverarbeitet, Nickel in vielen Tonnen, denn u.a. ich hab so nen Stahl produziert,aus dem eben die Töpfe und Bestecke hergestellt sind.Frag mich lieber nicht nach den eingeatmeten Stäuben!Und mir geht`s gut, besser als so manchem Globuli-Schlucker.Wieder mal: 4000 Tote jährlich Tote im Verkehr der BRD.Und wer geht zu Fuss? Ich nicht!

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Verfasst: 9. Feb 2012, 12:00
von Marion
Hast du den Topf bisher guten Gewissens verwendet?Ich vermute mal stark: ja.Dann gibt es keinen Grund, das jetzt anders zu sehen. ::)
ja, ja, ja. und das werde ich auch weiterhin tun. punktum. :)wie von günther empfohlen, werde ich ihn auskochen, mehrmals - für diese eisblumen brauche ich nämlich abgekochtes wasser. so braucht sich das milchmädchen kein schlechtes gewissen zu machen - wegen diesem unsinnigen energieverbrauch. gute sache. :) ;D

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Verfasst: 9. Feb 2012, 12:03
von Marion
Deine Frage ist ein super Anlass um Chrom und Nickel zu diskutieren.
Macht ihr das nur mal. ;D ;)Schweigend werde ich mit einem Auge mitlesen - und kümmere mich derweil um das Wasser für diese Eisgebilde. ;DDanke nochmal, ihr seid echt klasse. :D

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Verfasst: 9. Feb 2012, 12:09
von Knusperhäuschen
Ich hab auch Töpfe so verschmort, dass ich stinksauer auf mich selber war. Nimm zum Polieren, wenn der Tof gelblich oder so verfärbt ist einen sogen. Putzstein (ist eigentlich eher eine ganz feste Paste. Gibts von ganz teuer bis billigst, funzen erfahrungsgemäß aber alle annähernd gleich gut. Als feiner Schleifstoff ist sogen. Poliertonerde drin, ein Aluminiumoxidpulver aus kalzinierten Aluminiumhydroxiden, das kratzt nicht, bringt super Glanz und das Zeug kannst du für wirklich fast alles im Haushalt, was du sauber kriegen möchtest, benutzen, ich liebe das.

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Verfasst: 9. Feb 2012, 12:12
von Amur
Die Dinger sind doch aus 1.4301 das steckt die paar Grad was die Herdplatte rüberbringt locker weg. Läuft ein bisschen an und gut ist. Der Sandwichboden wird ja vor allem wegen den Induktionsöfen sein? Da drin verbirgt sich dann irgend eine magnetische Legierung der die paar Grad wohl auch nix ausmachen. Ich glaube auch nicht dass sich deswegen was löst.Und wegen der Diskussion um Chrom oder Nickel: Da hättest du dich drüber kundig machen müssen bevor du den Topf gekauft hast. Geändert hat sich daran durch die Erwärmung nämlich nix.

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Verfasst: 9. Feb 2012, 12:21
von Marion
Amur, Ceran! Es geschah auf einem Ceranherd.
Gibt es so etwas auch im Supermarkt? - Zwar bin ich da nur ganz selten, schau aber mal nach. Da gibt es noch einen Spargeltopf, den könnte ich mitbearbeiten. Diesen Topf hatte ich einst an eine Hausmitbewohnerin verliehen, die darin 'Wasser anbrennen ließ'. Madonna! - was habe ich über sie gelästert, der Joke des Jahres. :P ;D

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Verfasst: 9. Feb 2012, 14:23
von Günther
Auch wir verwenden Edelstahlkochgeschirr....Was ich will, ist, darauf hinzuweisen, daß dabei auch nicht alles Wonne und Waschtrog ist.Wenn irgendwelche "Konsumentenorganisationen" oder ähnliche Nasenbohrer mit großem Geschrei darauf deuten, daß sie irgendwo mit neuesten Analysenmethoden irgendwas obskures gefunden haben, dann nickt die Hammelherde zustimmend. Bei ähnlichen,nicht so publikumswirksamen Geschichten heißts bestenfalls: "Das hamma schon immer so gemacht"...........

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Verfasst: 9. Feb 2012, 14:25
von Poison Ivy
Auch wir verwenden Edelstahlkochgeschirr....
OT: Ich dachte, du grillst ausschließlich - auf Steinkohle! ;D

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Verfasst: 9. Feb 2012, 14:26
von Günther
Wenn, dann auf Bioholzkohle ::)Oder über einem Vulkan.....

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Verfasst: 9. Feb 2012, 14:30
von Luna
Auch ich habe nur hochwertiger Edelstahl auf dem Herd, wer Mühe damit hat, sollte sich überlegen auf hitzebeständige Glaskochtöpfe umzusteigen.Helga deinen Lieblingstopf kannst du verwenden wie bisher.

Re:Mein schöner Kochtopf!!!

Verfasst: 9. Feb 2012, 14:31
von Knusperhäuschen
Soche "Putzsteine" (ist aber feste Paste in Plastikdose mit festem Schwamm) gibt es manchmal sogar bei A..i, oft im Ramschladen, ganz bestimmt auch im Drogeriemarkt. Mein teuerster war vor geschätzten hundert Jahren für satte 15 (DM, vermute ich) von Manufactum, alle weiteren aus dem Ramschladen (T. Philipps oder andere, dann wahrscheinlich für 2 Euro oder so), heute hab ich die schon öfter auch anderswo gesehen, ich glaub, sogar mal bei weltbild, als das Zeug noch selten war.edit: ich meine jetzt nicht diese weißen, rechteckigen, dichten Schwämme, sogen. Schmutzradierern, die heißen manchmal auch Putzstein.Ata oder Viss oder ähnlches kann man aber bei einem Kochtopf wohl auch bedenkenlos nehmen, denke ich, wenn sie hochglänzend sind, von außen vielleicht nicht gerade diese Schwämme aus Stahldrahtspiralen oder die kratzige dunkelgrüne Seite vom Standard Putzschwamm (damit hab ich sogar schon Fensterscheiben blind geputzt beim versuch, Tesa abzurubbeln.