Seite 2 von 2

Re:Kapern, Capparis spinosa

Verfasst: 12. Feb 2012, 12:43
von Nina
Danke Susanna! :D Allerdings ist die aussaatanleitung nicht gerade ermutigend ... :P ;)

Re:Kapern, Capparis spinosa

Verfasst: 12. Feb 2012, 12:54
von Susanna
Nur Mut.soweit ich mich noch erinnern kann hab ich nichts besonderes mit den samen gemacht.Also ran an die Samen ;)

Re:Kapern, Capparis spinosa

Verfasst: 12. Feb 2012, 12:54
von Irisfool
Kaperstrauch. Fotografiert in der Salzwüste, bei En Gedi, Israel.

Re:Kapern, Capparis spinosa

Verfasst: 12. Feb 2012, 12:58
von Günther
Kapern hab ich schon fast überall gefunden, von Florenz bis in den Sudan, von Marokko bis nach Zentralasien - nur bei mir wollen sie nicht so recht.Im Winter erfrieren, vertrocknen, oder ersaufen sie.....Gärtnertips waren bis jetzt kaum hilfreich, ich hab den Eindruck, sie ziehen auch immer wieder neue Pflanzen - oder kaufen neue zu,

Re:Kapern, Capparis spinosa

Verfasst: 19. Feb 2012, 15:05
von Kübelgarten
habe mir vor zwei jahren bei rühlemanns eine pflanze gekauft, geblüht hat sie noch nicht. ich überwintere sehr trocken bei 10° im wintergarten.denke nicht, daß die bei uns winterhart sind, die kommen doch vom mittelmeer, kreta, korfu, lipari usw.

Re:Kapern, Capparis spinosa

Verfasst: 19. Feb 2012, 15:21
von Zwiebeltom
Die nördlichsten Kapernsträucher habe ich bisher in Limone am Gardasee gesehen. Dort wuchsen sie in den Fugen einer Steinmauer.

Re:Kapern, Capparis spinosa

Verfasst: 7. Mär 2012, 13:12
von Pimienta
Ich hab es in Andalusien mal versucht, mit viel Sand und wenig Erde, Samen nicht stratifiziert und auch nix vorgezogen.Ich glaub das war im Oktober/November.Beim nächsten Besuch 6 Monate später gab es kleine Blätter, aber nach dem nächsten Winter mit heftigen Regenfällen war nichts mehr zu sehen.Meinen nächsten Versuch starte ich erst, wenn ich eine Trockenmauer habe. Angeblich soll man die Samen einfach in die Zwischenräume stopfen und das wars.Jedenfalls drück ich Dir die Daumen, dass es klappt.