Seite 2 von 4

Re:Blüten im Februar/März

Verfasst: 22. Feb 2012, 23:15
von knorbs
Adonis amurensis
nein, das ist Adonis 'Fukujukai', eine sterile hybride, die sich nur durch teilung vermehren lässt. selbst seriöse händler bieten diese hybride als A. amurensis an + die hobbyisten geben dann teilstücke unter dem namen weiter. das echte Adonis amurensis erscheint erst sehr viel später.

Re:Blüten im Februar/März

Verfasst: 23. Feb 2012, 08:00
von tiarello
Wo bekommt man diese tolle Iris 'Georg'? Die Farbe gefällt mir sehr.
Z. B. hier. Dort habe ich sie her. Hatte damal "Iris reticulata" bestellt, in der Hoffnung die Art zu erhalten. Stattdessen bekam ich wohl 'George' oder 'Zwanenburg'. Kennt jemand die Unterschiede zwischen den beiden Sorten?

Re:Blüten im Februar/März

Verfasst: 23. Feb 2012, 08:16
von tiarello
Bei mir verschwinden diese kleinen Iris immer.
Bei mir stehen sie sandig, humos, nährstoffreich und sonnig. Und sie werden nicht so früh von anderen Stauden überwachsen.Ich habe 100 Stück breit gestreut gesteckt. Etwa 70 sind im zweiten Jahr wiedergekommen. Einerseits etwas enttäuschend (ich weiß nicht, wer oder was dafür verantwortlich ist). Aber bemerkenswert ist, dass aus praktisch jeder Einzelzwiebel ein kleiner Horst geworden mit mehr als einer Blüte geworden ist. Insofern bin ich sehr zufrieden.Weniger zufrieden bin ich mit der Farbe. (Dunkel)rotviolette Frühjahrsblüher verschwinden nicht selten vor einem bräunen Hintergrund (Laub, Mulch). Hellblauviolette weniger.

Re:Blüten im Februar/März

Verfasst: 23. Feb 2012, 18:24
von Staudo
Iris 'George' haben bei mir in reinstem Sandboden (und mit einer Frühlingsdüngung) starken Zuwachs. Die wollen Sonne und Trockenheit und etwas Blaukorn.

Re:Blüten im Februar/März

Verfasst: 23. Feb 2012, 20:41
von Cydonia
Danke. Das kann ich nicht bieten. Ich habe Halbschatten bis Schatten, schweren Lehmboden und nur bei grosser Hitze Trockenheit (oder unter dem Nussbaum des Nachbarn).Dann werde ich mir die auf euren Bildern anschauen müssen.

Re:Blüten im Februar/März

Verfasst: 26. Feb 2012, 18:25
von zwerggarten
die erste! :D und schon gestern! ;)

Re:Blüten im Februar/März

Verfasst: 26. Feb 2012, 18:26
von zwerggarten
und die märzenbecher konnten es auch kaum abwarten... ::) :)

Re:Blüten im Februar/März

Verfasst: 26. Feb 2012, 22:17
von Zwiebeltom
Außer Schneeglöckchen und Winterlingen habe ich heute in einem Vorgarten schon kleine pastellgelbe Krokusse gesichtet. Mehr an Farbe gab's noch nicht.

Re:Blüten im Februar/März

Verfasst: 26. Feb 2012, 22:18
von oile
Da geht mir das Herz auf.

Re:Blüten im Februar/März

Verfasst: 26. Feb 2012, 23:10
von uliginosa
Hier sind heute auch die ersten Iris reticulata aufgeblüht. Die Märzenbecher halten sich allerdings noch zurück - stehen auch halbschattig. Winterlinge, Krokusse, Schneeglöckchen und die erste Helleborus orientalis-Blüte - es geht richtig los! :D

Re:Blüten im Februar/März

Verfasst: 27. Feb 2012, 13:16
von Staudo
Im Park beginnt die Blüte.

Re:Blüten im Februar/März

Verfasst: 27. Feb 2012, 13:17
von Staudo
Irgendwo waren in den vielen Schneeglöckchespenden auch diese Riesen dabei.[size=0]Wer versucht die auszubuddeln und sich dabei erwischen lässt, bekommt Ärger![/size]

Re:Blüten im Februar/März

Verfasst: 27. Feb 2012, 13:18
von Staudo
Auch im eigenen Garten blüht es ein wenig.

Re:Blüten im Februar/März

Verfasst: 27. Feb 2012, 17:05
von cornishsnow
Irgendwo waren in den vielen Schneeglöckchespenden auch diese Riesen dabei.[size=0]Wer versucht die auszubuddeln und sich dabei erwischen lässt, bekommt Ärger![/size]
Sieht nach Galanthus plicatus subsp. plicatus oder einer Hybride aus?! [size=0]Wo steht sie? Ich lass mich auch nicht erwischen... 8) * duckundweg *[/size]

Re:Blüten im Februar/März

Verfasst: 27. Feb 2012, 17:07
von Staudo
Die Blätter scheinen mir unpliciert zu sein und außerdem haben sie keine Frostschäden. ;)