Seite 2 von 7
Re:Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Verfasst: 23. Feb 2005, 08:05
von Elfriede
Hallo!Meine Sitzplätze sind meist nur für meine Besucher gedacht

, ich halte es keine 5 Minuten auf irgendeiner Bank oder Sessel aus. Aber so geht es euch wohl auch. Hier meine Bank im neu angelegten Gartenteil
Re:Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Verfasst: 23. Feb 2005, 08:06
von Elfriede
Und diese Art von Bank kennt wohl jeder. Meist stehen so viele Töpfe drauf, daß sowieso kein Platz zum sitzen ist

.LGElfriede
Re:Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Verfasst: 23. Feb 2005, 08:12
von brennnessel

Elfriede, kommen denn zu dir Besucher, die in
deinem Garten das Sitzen aushalten ? Das können nur "Miitgeschleppte" sein ! Anders kann ich mir das nicht vorstellen .....

LG Lisl
Re:Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Verfasst: 23. Feb 2005, 08:21
von Elfriede
Meist sind es die Ehemänner, die zittern, daß ihre Frauen nun auch der Pflanzensucht verfallen

.LGElfriede
Re:Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Verfasst: 23. Feb 2005, 08:39
von brennnessel

!!! aber ich kenne auch umgekehrte Fälle ....

!
Re:Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Verfasst: 23. Feb 2005, 09:02
von Schlüsselblume
Ismene, Du hattest in Deinem ersten Posting ein Bild einer hölzernen Rundbank, ich glaube mit Fischen auf der Lehne. Wo ist das Bild denn hingekommen? Ich wollte es jemandem zeigen, und jetzt ist es weg ???Dabei war die Bank sooo schön

Re:Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Verfasst: 23. Feb 2005, 09:13
von Penelope
@callis: ja, ich kann Dir nur zustimmen, ich würde auch lieber einheimisches Holz nehmen, aber das sit eben nciht so wettertauglich und wenn man es erst mit allerlei Anstrichen versehen muß ist die Ökologie auch futsch. Meine ist aus Teak, wie schon richtig vermutet.@Ismene: unter dem Gesichtspunkt hatte ich das noch gar nicht betrachtet - da hab ich dann jetzt wohl einen groben Fehler gemacht, indem ich da noch ein paar Rosen hinter gestzt habe...naja, die Bank ist inzwischen auch an eine andere Stelle gewandert und am alten Platz stehen zwei Stühlchen und ein Tischchen als "Tee-Ecke" (mit Sitzverbot für den GG, der alles an Mobiliar kaputt kriegt außer der Bank).Sagt mal, wie kriegt mand ie Fotos hier in Kleinformat hinein?GrüßlePen
Re:Bänke mit Charakter
Verfasst: 23. Feb 2005, 11:33
von riesenweib
...Das Bild im post #19 im Sitzplätze Thread fand ich sehr geheimnisvoll, kann aber leider nicht so viel erkennen.

...
sindwärenholzbalken als sitzfläche drauf zu sehen, Ismene.weil Callis die haltbarkeit einheimischer holzarten anspricht, hat jemand schon langzeiterfahrung mit
unbehandelten robinien- oder eichenholzsitzgelegenheiten?lg, brigitte
Re:Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Verfasst: 23. Feb 2005, 13:04
von Ingeborg
Meine Lieblingsbank steht in Evora im Süden Protugals in einem Park. Sie ist vermutlich gemauert und mit den blauen Kacheln, Azuleijos genannt, gekachelt. Die Form ist ganz gerade die Rücken- und Armlehnen sehr hoch. Wenn ihr mal irgendwann in Deutschland so eine Bank seht habe ich (oder ein anderer Wahnsinniger) mir einen langgehegten Traum erfüllt und sie nachgebaut. @Brigitteich habe Robinienstämme als Sitzgarnitur Tag und Nacht seit 2 - 3 Jahren draußen. Sie zeigen keinerlei Ermüdungserscheinungen.Hatte auch mal Pappelhocker, die sind nach 5 Jahren wechgeschmolzen. Grüßle Ingeborg
Re:Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Verfasst: 23. Feb 2005, 21:34
von sabinchen
Meine Bank Nr1 ist aus guter alter Eiche (8 Jahre) und die Bank Nr2 ist aus Rotbuche (6 Jahre). Beide sind nur etwas vergraut. Der Holzklotz den ich als Tisch benutze ist auch aus Rotbuche. Im Winter packe ich sie im Folie. Bis jetzt sehen sie noch sehr gut aus. Alles steht entweder auf Kies oder auf Metallstangen aufgesteckt. Das Wasser kann gut abfließen. Ich denke dies ist auch das A ond O bei dieser Sache. Wenn es eine Patinaschicht hat, und das Wasser gut abtrocknen kann, hält sich eine Bank aus einheimischen Hölzern auch sehr lange.
Re: Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Verfasst: 28. Apr 2016, 11:24
von Borker
Meine Lieblingsbank sieht so aus.

Sie steht am Teich um die Goldfische entspannt aus der Nähe zu beobachten.Ich bin auf das Thema gekommen weil ich ne häßliche Auflagenbox aus Plaste habe die aber noch voll funtionsfähig ist ;DWürde die Box gern wieder etwas frische Farbe verpassen . Habt Ihr ne Idee mit was für ne Farbe und für ne Technik ich die wieder Ansehnlich bekomme ?LG Borker
Re: Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Verfasst: 28. Apr 2016, 11:25
von Borker
hier noch ein Foto von der Box
Re: Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Verfasst: 28. Apr 2016, 11:50
von Gartenplaner
Die meisten Farben halten nicht auf Kunststoff, nur Spezialfarben und auch nur mit besonderen Vorbereitungen, hab da mal recherchiert und es dann gelassen.
Re: Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Verfasst: 28. Apr 2016, 12:03
von Borker
Danke Gartenplaner für Deine Mühe :)Dann werd ich mir wohl doch mal ne neue Box zulegen. Aber nur noch aus Holz. Nochmal so viel Plastemüll will ich ja nicht produzieren.LG Borker
Re: Wie sieht Eure Lieblingsbank aus?
Verfasst: 28. Apr 2016, 12:48
von tamara89
Hallo Borker,ich habe auch so eine Plastikbox (schon sehr lange

)Da die ebenfalls irgendwann richtig hässlich war, habe ich sie vor ca. 2 oder 3 Jahren komplett gestrichen. Ganz "normaler" Lack für außen. Ich verwende grundsätzlich nur wasserlösliche Farben. Die Truhe steht weiterhin draußen, allerdings unter dem Terrassendach, also Regen geschützt.Bisher hält die Farbe.PS: Da ich gerne und häufig verschiedene Dinge (Eimer, Hocker, Steine, Kleinmöbel, Blumentöpfe etc.) bemale, probiere ich meistens gar nicht erst aus, sondern mach einfach

Häufig nutze ich auch die günstigen Lacke vom Discounter. Bei bunten Farben empfiehlt sich allerdings anschließend noch eine Schicht Klarlack als Sonnenschutz, damit die Farben nicht so schnell verblassen.