Seite 2 von 3

Re:Forsythia 2012

Verfasst: 11. Mär 2012, 14:13
von Acanthus
Hm! In Karlsruhe sieht es ganz so aus, als wäre das Thema "F 2012" schon durch! Soweit ich es beurteilen kann, sind die hiesigen Knospenanlagen überwiegend tot! Vermutlich dem überaus milden Januar und dem strengen Februar geschuldet, also erst vielfach beginnender Austrieb und dann der Garaus durch den harten Frost!Einzig bei einem Strauch an einer Hauswand im Innenstadtbereich habe ich ein ca 5 ccm großes Büschel lebender Knospen gesehen, sonst- nix mehr los damit! :'(

Re:Forsythia 2012

Verfasst: 11. Mär 2012, 16:23
von Staudo
Hier im kalten Osten scheinen die Forsythienknospen intakt zu sein.

Re:Forsythia 2012

Verfasst: 11. Mär 2012, 16:36
von Täubchen
Hm! In Karlsruhe sieht es ganz so aus, als wäre das Thema "F 2012" schon durch! Soweit ich es beurteilen kann, sind die hiesigen Knospenanlagen überwiegend tot! Vermutlich dem überaus milden Januar und dem strengen Februar geschuldet, also erst vielfach beginnender Austrieb und dann der Garaus durch den harten Frost!
Genau das gleiche nahm ich auch von unserem Strauch an, aber bei näherem Begutachten scheinen die tot geglaubten Knospen nun doch weiter zu treiben und man kann schon bei einigen die Farbe erkennen.Kommende Woche soll es sonniger und wärmer werden - ich bin gespannt, wann und ob sie aufgehen.In unserm großen Garten steht der Strauch am Gartenende und verdeckt gnädig nachbars löchrige Hecke, da ist mir das leuchtende Gelb willkommen, hat eine gute Fernwirkung :D

Re:Forsythia 2012

Verfasst: 11. Mär 2012, 19:22
von oile
Hier im kalten Osten scheinen die Forsythienknospen intakt zu sein.
Ja, kommt mir auch so vor. Aber Chaenomeles jap. wird dieses Jahr die Blüte auslassen müssen, zumindest bei mir.

Re:Forsythia 2012

Verfasst: 11. Mär 2012, 19:33
von ManuimGarten
Forsythien in kräftigem gelb finde ich ein schönes Frühlingszeichen, das wärmt die Seele. Aber bitte als Einzelstrauch mit natürlichem Wuchs. Viele auf einem Haufen und noch irgendwie zusammengeschnippelt... nein danke.Irgendwo habe ich eine cremeweisse Forsythie gesehen, kennt die jemand? So ein Frühlingsblüher würde mir besser als die gelbe gefallen. ::)

Re:Forsythia 2012

Verfasst: 11. Mär 2012, 19:54
von hjkuus
Eine die ich schön finde ist Forsythia manchurica. Sie blüht früh.

Re:Forsythia 2012

Verfasst: 11. Mär 2012, 20:26
von riesenweib
kann die cremeweisse die schneeforsythie, Abeliophyllum distichum, gewesen sein?duftet gut, blüht ein wenig nach der forsythie, hier bei uns winterhart. Manche sind rosig angehaucht, vor allem wenn die blüte noch jung ist.

Re:Forsythia 2012

Verfasst: 11. Mär 2012, 20:27
von ninabeth †
Meinst du die SchneeforsythieAbeliophyllum distichum ?Mit dem Strauch habe ich auch schon geliebäugelt :D

Re:Forsythia 2012

Verfasst: 11. Mär 2012, 20:29
von Cryptomeria
Diese blüht aber lange nicht so aufdringlich oder dominant wie Forsythia. Hat viel kleinere Blüten.VG wolfgang

Re:Forsythia 2012

Verfasst: 11. Mär 2012, 20:40
von ManuimGarten
Danke! Das muß sie sein... und duftet sogar gut. ::) :DIch habe sie cremiger in Erinnerung, nicht so strahlend weiss, vielleicht war es eher der rosige Hauch... mein Gedächtnis. :-[ Dh. sie ist in Wahrheit keine Forsythie, sondern wird nur so genannt. ::)

Re:Forsythia 2012

Verfasst: 22. Mär 2012, 18:18
von Täubchen
Inzwischen blüht unsere Forsythie, aber nur spärlich und nur an den Triebenden, sieht seltsam aus. Das hat der eisige Februar bewirkt, schade, ich vermisse das leuchtende Gelb am Gartenende.

Re:Forsythia 2012

Verfasst: 23. Mär 2012, 20:17
von Mediterraneus
Während in Aschaffenburg die grellen Schwestern bereits blühen, blüht bei mir "im Gebirge" gerade die Forsythia giraldiana auf (die grellen Schwestern brauchen noch mindestens 1 Woche).Sie sitzt im Sommer nahezu vollschattig auf schlechtem dünnen Boden. Die Gesamterscheinung ist eher zart. So in etwa wie Hamamelis (bereits abgeblüht) und Kornelkirsche (blüht auch gerade).Bild von heute mittag

Re:Forsythia 2012

Verfasst: 23. Mär 2012, 20:19
von Mediterraneus
Man muss schon etwas näher ran, um die zarten schwefelgelben Blüten zu erkennen (Manche müssen die Brille suchen ;D )

Re:Forsythia 2012

Verfasst: 23. Mär 2012, 20:19
von Mediterraneus
Dioptrinoptimiert

Re:Forsythia 2012

Verfasst: 23. Mär 2012, 20:51
von riesenweib
...Dh. sie ist in Wahrheit keine Forsythie, sondern wird nur so genannt. ::)
da zeigt sich wieder mal der vorteil botanischer namen. Bei neueren pflanzen wird der deutsche (verkaufs)name wohl mehr der eingängigkeit wegen ausgesucht.Sie macht übrigens auch absenker, was mich erinnert, der heurige geht nach D. Bei dem warmen wetter war sie schnell verblüht.