Seite 2 von 2

Re:Carex- aber welches...

Verfasst: 11. Mär 2012, 10:17
von troll13
Das ist Carex hachijoensis 'Evergold'.Du kannst es zurückschneiden. Es treibt gut aus der Mitte durch.

Re:Carex- aber welches...

Verfasst: 11. Mär 2012, 10:21
von elis
Danke troll, das ging aber schnell :-*lg elis

Re:Carex- aber welches...

Verfasst: 11. Mär 2012, 10:24
von RosaRot
So, nach vielfältigen Recherchen und Anregungen denke ich, dass es ein Carex brunnea ist, es gibt da verschiedenen Sorten (z.B. bei Selecta), ob nun Honeymoon oder Variegata ist wohl egal, jedenfalls, wie befürchtet ein Neuseeländer/Australier und damit bedingt winterhart um nicht zu sagen gar nicht. Ich werde versuchen es zu teilen, ein Stück kommt in einen Topf (ein Trinker mehr im Winter im Wintergarten ist auch egal...), das andere in den Garten zum Test.Denn: hübsch ist es schon in seiner Zartheit.Danke für Eure Hilfe!

Re:Carex- aber welches...

Verfasst: 11. Mär 2012, 10:27
von troll13
Zu 'Silver Sceptre'...Ich würde es ruhig einmal versuchen, auch wenn es eigentlich für frischen Boden empfohlen wird. Das altbekannte Carex morrowii 'Variegata' kommt bei mir auch mit Wurzeldruck und Trockenheit zurecht, wenn es nur ausreichend schattig steht.

Re:Carex- aber welches...

Verfasst: 11. Mär 2012, 23:59
von pearl
Carex 'Silver Sceptre' vielleicht? Schau mal hier. Bildet schöne flächendeckende Bestände im Vollschatten. Wie alle Carex verträgt es keine Sonne.
pearl,meinst du, das Silberszepter würde einen eher trockeneren Standplatz unter einer Fichte akzeptieren ?
bei mir steht es luftfeucht und bodenfrisch um diese Bestände zu machen. Unerernährte Bestände von Carex sehen scheußlich aus, übrigens, und meist ist es Wassermangel.

Re:Carex- aber welches...

Verfasst: 12. Mär 2012, 07:58
von potz
..Unerernährte Bestände von Carex sehen scheußlich aus, übrigens, und meist ist es Wassermangel.
oh... alles, bloß das nicht :-\ .. dankeSchade - hätte so gerne dieses dunkle Eck aufgehellt.Athyrium 'Silver Falls' überlebt da auch nur so grade mal...

Re:Carex- aber welche...

Verfasst: 12. Mär 2012, 08:18
von uliginosa
... Wie alle Carex verträgt es keine Sonne.
Es gibt jede Menge Seggen (= Carex) die volle Sonne vertragen, manche davon wachsen sogar in Halbtrockenrasen. Die meisten brauchen aber feuchten Boden, manche stehen am liebsten im Wasser.Eine Carex brunnea hatte ich auch einmal. Nach dem Winter kam sie nicht wieder. :-\ Im Herbst habe ich eine gepflanzt, die ich für Carex comans "Frosted Curls" halte (nein, nicht bei G..m..). Sie sieht immer noch hübsch aus, mal sehen, ob sie wieder austreibt. 8)

Re: Carex- aber welches...

Verfasst: 21. Jan 2022, 14:10
von zwerggarten
à propos: ist jonas reif rotgrünblind oder wieso sieht er da auf seinem eigenen foto kein chlorophyll?! :-\

Re: Carex- aber welches...

Verfasst: 21. Jan 2022, 14:21
von pearl
:D ;D es geht um Carex comans ‘Frosted Curls’. ;D Der ganze Text ist total daneben! So sehr, dass ich hier noch nicht mal nix zitiere. ;D

Re: Carex- aber welches...

Verfasst: 22. Jan 2022, 19:43
von Buddelkönigin
Bild
Bei mir hier an verschiedenen Stellen völlig problemlos... allerdings gut versamend. Gute Winter Silhouette ;)