Seite 2 von 2

Re: Helleborus - Black death oder was?

Verfasst: 1. Apr 2020, 20:19
von Dunkleborus
Es trifft immer die schönsten.
Der erste Fall war hier vor zwei Jahren eine wunderschöne, cremeweiss gefüjjte, die eigentlich eine Wildart hätte sein sollen... Umwerfend. Und nach ein paar guten Jahren plötzlich hinüber.
Seither habe ich vereinzelte Fälle entdeckt.

Re: Helleborus - Black death oder was?

Verfasst: 1. Apr 2020, 21:38
von rocambole
und oft tritt es erst nach ein paar Jahren auf ...
Läuse sitzen auch gerne auf der Unterseite von frischem Laub, ist ein guter Tipp, das zu prüfen. Vielleicht die verdächtige Pflanze auch spritzen. Halte das sonst für unnötig, aber in so einem Fall ...

Re: Helleborus - Black death oder was?

Verfasst: 2. Apr 2020, 11:16
von MartinG
Mathilda1 hat geschrieben: 1. Apr 2020, 19:28
dann warte ich noch etwas zu und schau wie es sich entwickelt, ich hab echt Hemmungen diese schöne Pflanze zu töten, noch dazu war sie ein Geschenk. Wenn es wirklich black death ist, frage ich mich wirklich, wo's herkommt. Die fraglich befallene Pflanze hab ich schon seit 4 oder 5 Jahren, die kam also vermutlich gesund hier an. alle anderen im Garten schauen (noch) völlig unauffällig aus. die jüngsten und letzten kamen letzten Frühling.


Das ist ein interessantes Phänomen - es tritt hier bei wenigen auch auf, ich habe 2 Pflanzen entsorgt, aber andere unter Beobachtung.
Black Death ist es m.E. nicht, denn nach jetzt 3 Jahren kommen jährlich alle Blätter gesund raus und die Blüten (es trifft nur weiße und in einem späten Blütenstadium pflaumenfarbige) sind lange symptomfrei. Dann zeigen sich von der Mitte ausgehend diese schwärzlichen Streifen. Befallene Blüten bzw. Stängel habe ich entsorgt.
Ausgebreitet hat sich da nichts, aber wenn eine Pflanze befallen war, war sie es im nächsten Jahr auch, ohne nachhaltig an Vitalität zu verlieren.
Natürlich ist das riskant, aber ich war einfach neugierig. Wenn das bleibt, würde ich letztendlich die betroffenen Pflanzen doch entsorgen. Ich glaube, es ist das Experiment nicht wert, das Risiko einzugehen. Ob es ein Pilz ist oder eine milde BD-Symptomatik, würde man wahrscheinlich nur im Labor herausbekommen.
Erfreulicherweise gab es bisher in diesem Frühling praktisch keine Blattläuse an den Helleboren.

Re: Helleborus - Black death oder was?

Verfasst: 2. Apr 2020, 11:34
von oile
Ich habe dieselbe Beobachtung gemacht und hoffe, dass es dabei bleibt.

Re: Helleborus - Black death oder was?

Verfasst: 2. Apr 2020, 11:51
von Mathilda1
bei mir ist es bis jetzt glaub ich auch nur an den blüten, die blätter sind aber noch nicht entfaltet. schauen bis jetzt aber normal aus

Re: Helleborus - Black death oder was?

Verfasst: 2. Apr 2020, 12:47
von Irm
oile hat geschrieben: 2. Apr 2020, 11:34
Ich habe dieselbe Beobachtung gemacht und hoffe, dass es dabei bleibt.


Ich auch und ja 😏