Seite 2 von 2

Re:Kleine Kletterrose gesucht

Verfasst: 19. Mär 2012, 11:08
von uliginosa
Claudia, RiB ist sicher die, die deinem Beuteschema em ehesten entspricht! :) Guck mal hier, was Sonnenschein dazu schreibt, die sie als Kletterrose hat. Leider kann sie auch anders. Bei mir mickert sie :P und in Sangerhausen wird sie als Beetrose gehalten. Dass du einzelne Triebe der Kletterrose dann horizontal unterhalb des Fensters entlang führen kannst und dann besonders viele Blütentriebe entstehen, weißt du?

Re:Kleine Kletterrose gesucht

Verfasst: 19. Mär 2012, 11:20
von claudia
so jetzt gehts weier:manu im Garten, die Bournonville ist sehr apart, mir aber an diesem Platz zu hell von der Farbe her.Santolina, die Rose hat nach oben, also über 2,50 m keinen Platz zum Weiterwachsen. Dort ist schon ein Wein, der den ganzen Platz besetzt und dort auch bleiben soll. Und die Mayor of Caserbridge ist zwar wunderschön, aber wenn Du wüsstest, wie viele Austin Rosen ich schon umgebracht habe... Mme Ernest Calvat gefällt mir. Wirds der nicht zu heiss an einem solchen Platz? Der Pflanzplatz ist zu allen anderen Schwierigkeiten auch noch von hellem Kies umgeben, der die Sonne schön reflektiert.Anika, Patio-climber klingt so, als ob es genau den Standort beschreibt. Da muss ich mal noch ein wenig genauer nachsehen. Warm welcome ist nicht gerade morbide. Aber da gibts ja noch mehr. Ich hab nur etwas Sorge wegen der Winterhärte. Wie ist das denn mit der Purple Skyline?

Re:Kleine Kletterrose gesucht

Verfasst: 19. Mär 2012, 11:34
von hymenocallis
Evt. Open Arms? Müsste man wegen der Klimazone schauen!Dann kann ich wegen des straff aufrechten Wuchses auch die Rhapsody in blue empfehlen und ich habe noch Perennial Blush, die bis jetzt sehr gesittet wächst!
ja, genau, die neueren sog. Patio-Climber: Warm Welcome, Purple Skyliner.
Warm Welcome ist für den Platz perfekt - aber ob man die Farbe mag? Hier wächst sie südostseitig in Vollsonne unterm Dachüberstand (max. Höhe 2,60 m) und wird nicht breiter als 60 cm. Sie ist absolut unkompliziert und sehr reichblühend - sie ist jedes Jahr die erste Rose, die aufblüht.LG

Re:Kleine Kletterrose gesucht

Verfasst: 19. Mär 2012, 11:38
von claudia
Dass du einzelne Triebe der Kletterrose dann horizontal unterhalb des Fensters entlang führen kannst und dann besonders viele Blütentriebe entstehen, weißt du?
ach, uliginosa, das weiss ich wohl. Aber ich wills nicht tun, da ich gefühlt schon für zwanzig andere Kletterer diesen Service biete. Diese Rose muss es so schaffen!

Re:Kleine Kletterrose gesucht

Verfasst: 19. Mär 2012, 11:42
von claudia
Warm Welcome ist für den Platz perfekt - aber ob man die Farbe mag? Hier wächst sie südostseitig in Vollsonne unterm Dachüberstand (max. Höhe 2,60 m) und wird nicht breiter als 60 cm. Sie ist absolut unkompliziert und sehr reichblühend - sie ist jedes Jahr die erste Rose, die aufblüht.LG
Ich schau mir die Warm welcome nochmal genau an. Farblich passt sie eigentlich sehr gut an diesen Platz. Vielleicht muss ich einfach meinen vorgefertigten Morbidgeschmack überdenken? Aber eine orangefarbene Rose?? Andererseits habe ich so eine tatsächlich noch nicht. Nur diese alten rosa/pink/ rot/ Teile...

Re:Kleine Kletterrose gesucht

Verfasst: 19. Mär 2012, 11:46
von hymenocallis
Ich schau mir die Warm welcome nochmal genau an. Farblich passt sie eigentlich sehr gut an diesen Platz. Vielleicht muss ich einfach meinen vorgefertigten Morbidgeschmack überdenken? Aber eine orangefarbene Rose?? Andererseits habe ich so eine tatsächlich noch nicht. Nur diese alten rosa/pink/ rot/ Teile...
Sie ist richtig knallig orange mit gelber Mitte und duftet leicht. Hier klettert sie zusammen mit einer kräftig lilablauen Clematis viticella und das ist ein echter Hingucker. LG

Re:Kleine Kletterrose gesucht

Verfasst: 19. Mär 2012, 11:55
von freiburgbalkon †
Rhapsody in blue und Purple Skyliner sind vom gleichen Züchter, und haben wohl eine ähnliche Abstammung. Höhe dürfte bei beiden passen, in HMF sind ähnliche Höhenangaben für beide, und die Rose soll ja nicht höher als 2,5 m werden, wenn sie also nur 1,80 wird, ist es auch nicht schlimm, oder?Auch von der Klimazone sind sie lt. HMF gleich angegeben mit 6b. Ist nicht das allerfrosthärteste, aber bei Dir geht es bestimmt, es schadet natürlich nie, wenn Du in der gefährlichen Sonne/Frost-Phase schattierst.Vielleicht probierst Du mal die Purple Skyliner, die haben noch nicht so viele... 8)Kuck mal bei FilRoses rum, die haben einiges im Angebot für Deine Zwecke. Ich hab jetzt mal für Dich Höhe über 1,40 m, wiederholt blühend und sehr gute Gesundheit eingegeben, da kommt diese Trefferliste... (vielleicht nochmal selber Suchkriterien eingeben, da sind jetzt auch welche dabei, die zu niedrig bleiben, und natürlich auch die, die zu hoch werden oder zu breit.)Die Night Owl wäre vielleicht auch was...und dann ist mir noch die Colette eingefallen, die von ihren Besitzern als sehr gesund gelobt wird. Ich kenne sie als schmalen, ca. 1,60 m hochen Strauch (der aber bestimmt beschnitten wurde, und ohne Schnitt evt. höher wird) aus einen Tag der offenen Gartentür.Ebenfalls eine seltsame Farbe (muss man halt mögen oder nicht) hat die Brownie/Simstripe , die hab ich auch, stimmt alles, was das steht, nur dass meine noch nicht ganz so hoch ist, hab sie noch nicht lange. Und sie hat viele gemeine Stacheln.Vielleicht ginge auch Vanille-Fraise , muss man auch mögen, diese Farben 8)zur Höhe der Azubis nochmal: Bei mir ist sie nicht höher als 1 m nach 2 oder 3 Jahren im Kübel, aber ich kenne eine an einer Häuseecke, die hatte 2m.

Re:Kleine Kletterrose gesucht

Verfasst: 19. Mär 2012, 18:22
von carabea
carabea, von den Aufgelisteten gefällt mir (jedenfalls, was man davon im Netz sehen kann) besonders die Rhapsody in Blue und die Doanaunymphe. Bei der nymphe habe ich allerdings die SOrge, dass sie bei starker Sonneneinstrahlung schnell weiss wird. Ist das so?
Die RiB hatte ich nicht vorgeschlagen ;) Auf die Idee wäre ich nicht verfallen, weil auch mein Exemplar bisher nicht mehr als ca. 120 cm gebracht hat. Die Tendenz zum Klettern haben wohl nicht alle, oder sie brauchen einen ganz besonderen Boden?Donaunymphe verblaut bzw. verblasst schon, aber ganz weiß wir sie nicht. Die Fernwirkung bleibt auf jeden Fall bläulichpink, das Farbspektrum ist hier zu erkennen.

Re:Kleine Kletterrose gesucht

Verfasst: 20. Mär 2012, 20:09
von Nehireo
Mit der Rhapsody in Blue liebäugele ich auch, habe sie aber für die Südseite ausgeschlossen, weil ich in mehreren Erfahrungsberichten, bei Hmf usw. gelesen habe, dass sie bei Hitze mit dem Blühen pausiert. Sie verbrennt zwar nicht, mag's aber nicht zu heiß, deshalb ist sie wohl eher was für Ostseiten oder Halbschatten oder sonstwo, wo's nicht allzu heiß wird im Sommer.

Re:Kleine Kletterrose gesucht

Verfasst: 20. Mär 2012, 20:48
von Velvet
Ich habe die RiB voriges Jahr auf die Südseite gepflanzt und kann das mit der Hitze überhaupt nicht bestätigen. ??? Obwohl erst gepflanzt, hat sie bis in den Herbst hinein wunderbar geblüht. Auch sonst hat sie sich prächtig entwickelt und ist auch kräftig gewachsen, sie hat nun bereits eine Höhe von 1,10 m erreicht.

Re:Kleine Kletterrose gesucht

Verfasst: 20. Mär 2012, 22:21
von Loli
Colette ist eine Schöne - aber sie blüht nur zögerlich nach. Lavender Joy kann frau/man in die Höhe binden. Oder aber die Pergamenttöne bevorzugen wie Comte de Torres. Im Süden sehr geeignet wäre Royal Lavender, die auch alle Morbidwünsche berücksichtigt 8).

Re:Kleine Kletterrose gesucht

Verfasst: 20. Mär 2012, 22:27
von Anika
Kurz unsere Erfahrungen:Meine RIB hat in voller Sonne bis in den Winter geblüht! Höhe im 1. Jahr (Herbstpflanzung 2010), locker 2,00 Meter! Hab sie deshalb nun umgepflanzt und gekürzt. Kein Frostschaden! Was ich an ihr liebe: Den wirklich straff aufrechten Wuchs. Da ist nichts ausladend! Schön! Colette blüht bei meiner Ma meist als erstes und das eigentlich dann das ganze Jahr durch nach. Steht am Rosenbogen. Ist eher staksig aber gut verzweigt. Höllenstacheln! Nicht riesig aber eine Menge! Also eigentlich nichts für einen Bogen!

Re:Kleine Kletterrose gesucht

Verfasst: 20. Mär 2012, 22:41
von Loli
Tja :-X, im wärmeverwöhnten Ruhrpott. Ich war dort lange ansässig ... lästig war nur der Schnee, den die Kraftwerke induzierten :D. War nur ein "Hauch", aber anderswo war nix aber gar nix.RIB überlebt immerhin auch anderswo (also jenseits der günstigen Klimaten<)! Meine Mutter hätte gesagt: dankbar :-X.

Re:Kleine Kletterrose gesucht

Verfasst: 21. Mär 2012, 13:52
von claudia
Die RiB hatte ich nicht vorgeschlagen ;) Klettern haben wohl nicht alle, oder sie brauchen einen ganz besonderen Boden?Donaunymphe verblaut bzw. verblasst schon, aber ganz weiß wir sie nicht. Die Fernwirkung bleibt auf jeden Fall bläulichpink, das Farbspektrum ist hier zu erkennen.
tschuldige, carabea.Heute gefällt mir die Donaunymphe am besten. Gestern wars die Warm welcome. Oder doch die Night owl?Ich habe befürchtet, dass das passiert. Jetzt schau ich schon nach weiteren Pflanzplätzen. Dabei mag ich doch gar keine Rosen. Eigentlich.Jetzt schau ich mir noch die Royal Lavender an.Na wenigstens kann ich mich nicht mit den Gestreiften anfreunden. Dann wird die Wahl nicht noch schwerer.Colette und Höllenstachel. Gott sei Dank schon wieder ein Kandidat weniger.

Re:Kleine Kletterrose gesucht

Verfasst: 22. Mär 2012, 11:50
von Nehireo
Ich habe die RiB voriges Jahr auf die Südseite gepflanzt und kann das mit der Hitze überhaupt nicht bestätigen. ??? Obwohl erst gepflanzt, hat sie bis in den Herbst hinein wunderbar geblüht. Auch sonst hat sie sich prächtig entwickelt und ist auch kräftig gewachsen, sie hat nun bereits eine Höhe von 1,10 m erreicht.
Oh, das macht mir Hoffnung! Ich habe nämlich auch noch so ein Plätzchen frei an der Südseite - da soll eine Rose hin, die sich ohne Anbinden aufrecht halten kann und nicht zu ausladend wird (Kletterhilfe gibt's am Haus nämlich nicht mehr, ist frisch gedämmt und wird nicht wieder "gelöchert"). Allerdings ist die Rhapsody farblich gewagt, in der Nähe wachsen nämlich sonst nur weiße und samtig dunkelrote Rosen, ob das farblich wohl passen würde?Bei Helpmefind posten ja auch Leute, die in Amerika quasi im Wüstenklima leben. Vielleicht ist das eine Erklärung? Die lachen wahrscheinlich über das, was wir in Norddeutschland "unerträgliche Hitze" nennen, so ab 25 Grad ;D .