News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsebeet anlegen ... mit System ? (Gelesen 8906 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gemüsebeet anlegen ... mit System ?

Mediterraneus » Antwort #15 am:

???Na, wenn er jetzt die Grasnarbe wegnimmt und ein Beet schafft, kann er doch erstmal Rucola und Radieschen und so säen, dann ist Zeit bis vielleicht Ende April, warum :-X ? Schlägst du eine andere Reihenfolge vor?
Naja, ich weiß ja nicht, ob er JETZT GLEICH ;) rausgeht, und die Grasnarbe absticht.austria traveller fühlt sich vielleicht ein wenig "gehetzt" ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gemüsebeet anlegen ... mit System ?

Knusperhäuschen » Antwort #16 am:

Huch, jetzt hab ich gerade gerätselt, (auch von wegen Tippfehler, sorry ;) )Ach was, hetzen lassen muss man sich doch nicht, aber gerade diese frühen Saaten freuen zumindest mich immer am meisten, mehr, als das den ganzen Sommer über gehätschelte Zeugs.Bei uns ist gerade super Wetter zum Rasen abstechen, warum nicht? Einsäen könnte man auch mit Vlies drauf sofort, mein Rucola und Radieschen wachsen schon munter. Bis zum Pflanzen von Jungpflanzen hat man auch noch Zeit, jetzt schwitzt man auch noch nicht so, bei mir muss sowas auch immer gleich dann passieren, wenn ich die Idee hab und es umzusetzen ist, später gibts längst neue Projekte.Aber er kann ja machen was er will, aber im nächsten Jahr, wenn er das Projekt "Gemüsebeet" (vielleicht, ich kenn das, manch Projekt braucht auch Jahre bis zum Start) gestartet hat, kann er ja mit dem Rucola und den Radieschen anfangen... ;) :DDen abgestochenen Rasen kann man auch gleich umgedreht zum Sodenhügel aufschichten, Folie drüber und schon können da die Kürbisse und Zucchini wachsen ;) !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Gemüsebeet anlegen ... mit System ?

austria_traveller » Antwort #17 am:

Ach was, hetzen lassen muss man sich doch nicht,
Aber geh, hetzen lass ich mich von niemanden ... das besorg' ich schon selbst ;D Nein, im Ernst, das mit frühe Sorten und so das gefällt mir sicherlich besser als Mais, oder Brokkoli,,die eeeewig brauchen, bis ich sie ernten kann. Junger Spinat, hhhm, lecker. Mit Ziegenkäse, Schalotten, Champs & bissl Knobi in Crepes eingeschlagen .... ich weich glaub ich vom Thema ab .... :D
Aber ... Schnitt-/Pflücksalat solltest du als ganz frühe Kulturen unbedingt einplanen
Um Gottes Willen, ganz vergessen, das muß auch rein, sonst wird Madamme ganz nervös ;D
Knusperhäuschen hat geschrieben:Einsäen könnte man auch mit Vlies drauf sofort, mein Rucola und Radieschen wachsen schon munter.
Wie schaut sowas aus ? Krieg ich das in einem Baumarkt, Gartencenter wahrscheinlich eher ?Wie kann ich mir das vorstellen. Da liegt jetzt die Erde vor mir, ich spitze mir die Finger zu, stecke die Samen rein (zb Radieschen) und leg einfach das Vlies drüber. Aus. Immer wieder lüften schätze ich mal. Kurz ? einige Stunden ? Giessen auch. Hätte vor einen Tropfschlauf dorthin zu legen.
Knusperhäuschen hat geschrieben:Den abgestochenen Rasen kann man auch gleich umgedreht zum Sodenhügel aufschichten, Folie drüber und schon können da die Kürbisse und Zucchini wachsen ;) !
Häää ??? ;D Dasselbe Vlies ? Ist das so einfach, wie es klingt ? Bissl Erde drauf und paßt.War sowieso schon wieder am überlegen, wohin mit dem blöden Gras jetzt wieder.Danke für die Infos !
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gemüsebeet anlegen ... mit System ?

Knusperhäuschen » Antwort #18 am:

Wie schaut sowas aus ? Krieg ich das in einem Baumarkt, Gartencenter wahrscheinlich eher ?
Mhh, bei uns in D gibts das zum Beginn der Saison sogar im Discounter mit A und L vorne, aber jeder Baumarkt mit Gartenabteilung oder Gartenmarkt hat sowas, ist ein weißes, dünnes, filzartiges Gewebe, das man über die frisch eingesäten Pflanzen (vorher angiesen mit der Brause der Gießkanne) legt oder (villeicht mit etwas Abstand, da kann man improvisieren mit Latten, Drahtbögen oder Steinen), das schützt vor Spätfrösten, hält die Feuchtigkeit und hält auch Vögel fern, die Samen picken wollen. Wenn die Pflanzen größer werden und es wärmer wird, nimmt man es einfach weg fürs nächste Jahr, bei manchen Kulturen kann (man muss aber nicht) die Pflanzen damit vor Schädlingen schützen, z.B. Möhren- und Lauchfliege).Vorgehen (je nachdem, wie tief man säen muss, steht auf dem Tütchen), Rille oder Pflanzloch machen, zuschieben oder andrücken, vorsichtig angießen und ganz zu Anfang genügt es, das Vlies einfach auf den Boden zu legen, an die Ränder Latten oder Steine, damit es nicht bei Wind wegfliegt, später kann man dann wie oben genannt, etwas anheben, damit die Pflanzen Platz haben. Lüften braucht man nicht, das Gewebe ist luftdurchlässig. Eigentlich kann man, wenn man nicht zu sehr herumpladdert, das ganze fein brausend gießen, das geht durch das Gewebe durch, wie Regen.Wenn du mit den Grassoden nicht den kompletten Mutterboden abträgst, kannst du diese zu einem Hügel aufschichten, wenn du das Gras vor dem Ausheben mit dem Spaten in schöne Quadrate stichst, geht das ganz einfach. Die Soden stapelst du übereinander, die Unterseite mit der Erde nach oben. Obenauf dann am besten noch etwas Erde oder Kompost, dann das ganze mit einer Folie abdecken, ich nehme immer schwarze Mulchfolie (nicht das weiße Vlies, wie für das Gemüse, das passt nicht). Die Folie verhindert zum größten Teil dass das Gras wieder nach oben durchwächst. Auf diesem Hügel kannst du dann Pflanztaschen in die Folie schneiden und vielleicht in das Pflanzloch noch eine Handvoll Erde und etwas Hornspäne geben und dann dorthinein Zucchini und Kürbis oder evtl. auch Gurken pflanzen, praktisch ist es, daneben gleich eine abgeschnittene Plastik-Getränkeflasche zu stecken, dahinein kannst du besser Wasser an die Pflanze gießen, damit es am Pflanzenfuß versickert, denn gießen muss man auf dem Kürbishügel, aber die Pflanzen gedeihen dort wirklich gut und nach ein, zwei Jahren hast du unter der Folie, wenn auch noch etwas Erde an den Soden war, allerbesten krümeligen Boden, den du dann anderweitig verwenden kannst (ich hab zuviel Erde ausgeschüttelt, bei mir dauert das ewig mit dem zersetzen der alten Grassoden, bei anderen geht das viel schneller, hier gabs schon viele threads dazu).
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Gemüsebeet anlegen ... mit System ?

austria_traveller » Antwort #19 am:

So; jetzt habe ich das Beet mal abgestochen. Zumindest den 1. Teil.Ich habe aber meiner Frau noch gut 5qm abgerungen, wodurch ich jetzt auf 15qm komme.Heute gehe ich mal Salatpflänzchen kaufen; dazu noch eine Frage:Soll ich die auch unter Vlies legen, oder nur wenn ich ansäe ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gemüsebeet anlegen ... mit System ?

Mediterraneus » Antwort #20 am:

Ich habe aber meiner Frau noch gut 5qm abgerungen, wodurch ich jetzt auf 15qm komme.
Ja wie? Hast du deine Frau graben lassen? ;DFrischgesetzte Salatpflanzen werden gerne von Vögeln wieder rausgepickt. Bei uns steckt man deshalb so abgefallene Fichtenzweige vom Winterschutz oder Weihnachten(ohne Nadeln) locker drüber. Dann gehn die Vögel nicht so dran.Du kannst aber auch anfangs ein Vlies locker drüberlegen (Befestigen, damits nicht wegweht, darf aber auch nicht auf dem Salat zu fest aufliegen. am besten ein paar Steine als Abstandshalter dazwischen auslegen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Gemüsebeet anlegen ... mit System ?

austria_traveller » Antwort #21 am:

Hast du deine Frau graben lassen? ;D
Ich fürchte, dann hätten wir kein Gemüsebeet ;D Solange der Schneckenzaun noch nicht geliefert ist, lasse ich mal das Vlies drauf.Dann werd ich wahrscheinlich so eine Konstruktion aus Schnüren machen, hat meine Oma früher gehabt. Das mache ich aber erst, wenn die Temperatur den 10er wieder übersteigt ???
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten