Seite 2 von 2

Re:Birke unterpflanzen - mit Sträuchern!

Verfasst: 25. Feb 2005, 16:48
von cydora
Wir haben lehmigen bis tonigen Boden, also gut feuchtigkeithaltend, allerdings sind die Sommer sehr trocken und ich muß viel gießen (meine Wasserrechnung :()Danke für die vielen Anregungen!

Re:Birke unterpflanzen - mit Sträuchern!

Verfasst: 25. Feb 2005, 17:52
von Ismene
Von Ulex e. möchte ich dir abraten, da hier in Deutschland nicht zuverlässig winterhart. Er erreicht auch nicht die von dir gewünschte Höhe.
Nee, nee.Da muss ich widersprechen im Bärtels steht er mit 7b und die beiden Standorte, die ich hier schon jahrelang beobachte, haben auch 7b.Vom Frost (oder eifrigen Schnittern) gefällte Pflanzen regenerieren sich wieder bestens. Einsatz als Windschutz. Vollsonnig. Durchlässiger, eher trockener Boden. Hier ein Foto von einem 2m hohem Exemplar.Mit Blüten im Februar! :D

Re:Birke unterpflanzen - mit Sträuchern!

Verfasst: 25. Feb 2005, 17:57
von Ismene
Noch ein Stechginsterdetail.Hoffentlich verzeiht mir Cydora, dass ich hier die Werbetrommel schlage für den Stechginster. :-[Aber ich stelle mir die Kombination mit Cydoras wunderschönen Birken hinreißend vor.Sind es vielleicht Sandbirken? Betula pendula , auch Hängebirke genannt, obwohl nur die Zweige, nicht aber die Äste hängen. Hoffentlich wird da nicht zu spät dran geschnippelt wegen der Blutungsgefahr, lieber jetzt als im März, oder?

Re:Birke unterpflanzen - mit Sträuchern!

Verfasst: 25. Feb 2005, 18:45
von Hortulanus
Deswegen ist Ulex europaeus hier auch so oft anzutreffen ;)Nun, Bärtels ist nicht die Bibel. Dennoch habe auch ich ein allerdings etwas älteres Exemplar. Ich zitiere: „...sollte nur im luftfeuchten, milden Klima seiner westeuropäischen Heimat gepflanzt werden...“ Als Klimazone gibt er (damals, 1981) 7b an. Diese Zone bezieht sich aber nur auf die klimamilderen Bereiche Deutschlands, insbesondere Niederrheingebiet, Münsterland etc.Wie auch immer und insbesondere hier: Versuch macht kluch. Mein Versuch schlug seinerzeit fehl. Deswegen rate ich weiterhin ab.Aber vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen mit diesem wunderschönen, aber auch grausamen Strauch.

Re:Birke unterpflanzen - mit Sträuchern!

Verfasst: 25. Feb 2005, 19:52
von cydora
Danke für die Mühe, aber so was stacheliges wie den Ulex kommt da nicht in Frage, da dort hinten die Abendsonne hinkommt und ich deshalb vielleicht später vor den Büschen einen Sitzplatz einrichten möchte. Da würde ich höchstens Rosenstacheln tolerieren ;)

Re:Birke unterpflanzen - mit Sträuchern!

Verfasst: 25. Feb 2005, 20:16
von Querkopf
Hallo, Cydora,Zierquitte, von Eva schon genannt, müsste robust genug sein für solch einen Platz (die größeren Arten/Sorten, die 2-3m erreichen). Leider auch eine Spur pieksig, aber eher drinnen im Strauch, kaum an den Triebspitzen ;).Hortus Hinweis auf Hibiscus syriacus kann ich unterschreiben, ein schöner Weißer steht bei mir ebenfalls an ungünstigem Standort (Birken-Nähe) und lässt sich nichts anmerken. Nachteil dabei: Hibiscüsse wachsen recht langsam (oder kennt jemand Sorten, bei denen das anders ist? - dann bitte her mit den Tipps :)!).Wenn's schnell gehen soll, könntest du es mit Clematis versuchen. Unter einer Cl. tangutica oder einer Cl. fargesioides sollte der Maschendraht flott verschwunden sein :D...Schöne GrüßeQuerkopf